Glasesstisch, pro & kontra

Poco
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.01.2002
Beiträge: 28
Hallo
Wir brauchen einen neuen Esstisch und ich habe mich ein bisschen in einen Glastisch mit rotem Glas "verliebt". Jetzt haben wir einen Buchenholztisch der aber von der Größe nicht mehr passt. Da wir in einem alten Haus mit viel Holzelementen wohnen, würde mir ein moderner Glastisch dazu sehr gefallen. Unsere Kids sind schon Teenagers, das wäre kein Problem, aber wie heikel ist ein Glastisch?
Wäre um Pro & Kontra froh!
Gruß und Danke
Poco
naomi68
Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 55
Habe mal an einem Vortrag über Einrichten gehört, dass ein Glasesstischtisch nach Feng-Shui gaaanz schlecht sei, weiss aber nicht mehr warum....
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
Dieses Thema war bei uns auch schon aktuell. Eigentlich bin ich ein Fan von Glasmöbeln, habe mir aber auch Kontrapunkte überlegt. Ein Glastisch ist immer kalt, ich kenne dies von Kollegen. Wenn ich dort auf Besuch bin, nehme ich immer eine Jacke mit oder trage eh schon einen lanärmligen Pulli. Aus diesem Grund würde ich mich wahrscheinlich für eienen modernen Holztisch entschliessen. Es gibt da auch ganz tolle Modelle.
Ist meine Meinung, kaufen muss jeder was selber gefällt.
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Wir wohnen auch in einem alten Haus mit sehr vielen Holzdielen, z.Teil auch Wänden. Wir haben das Haus sanft renoviert, der uralt-Boden der Küche aber ist noch original. Das Haus ist fast 100jährig und wir haben seit einiger Zeit einen modernen Glastisch in der Wohnküche stehen. Es sieht wunderschön aus und gibt Licht in diesen Raum, da die Küchenelemente aus Eiche sind und der Boden auch nicht hell ist. Ich würde diesen Tisch nicht hergeben.

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
hoppla
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Wir haben vor 9 Jahren einen 5000 Franken teuren Glastisch von Team by Wellis gekauft..... zwei Mal gab es beim Stühlehochstellen (für den Bodenputz) einen kleinen Glasschaden. Beim ersten Mal gings unter Haftpflcht, da wurden alle drei Glasplatten ausgewechselt, beim zweiten Mal wars eigenes Verschulden, da zahlt die Versicherung für Glasbruch, da wäre nur eine Platte ausgewechselt worden. Und weils eine Struktur hatte, hätte man das optisch immer gesehen. Der Tisch steht nun unten im Keller als Ablagefläche. Im Wohnzimmer steht ein schöner, pflegeleichter 500-Franken-Holztisch von Ottos icon_smile.gif. Mir kommt nie wieder ein Glastisch in die Wohnung.
Gelöschter Benutzer
Wir haben auch einen Glastisch seit ca. 5 Jahren. Schwarz mit einem Milchglaseinsatz. Finde den Tisch mega schön. Man sieht halt jeden Fingerabruck. Zum Reinigen geht es für mich am Besten mit dem Jemako Abwaschlappen feucht abwischen und dann mit dem Trockentuch abtrocknen, so gibt es keine Streifen. Glas ist halt einfach extrem schwer.
paul&shark
Dabei seit: 21.07.2008
Beiträge: 227
wir hatten einen grossen, schönen tomatenroten Glastisch. Jetzt einen Eichentisch. Optisch passt beides.
Der Glastisch musste weg- weil ich jedesmal beim Tischdecken Sets aufdecken musste, weil es sonst so scheppert. Es andauernd Kratzer gab. Nicht den Kindern, sondern dem Besuch mal die Weinflasche oder die Blumenvase umgefallen ist- mit Schäden auf dem Tisch, jeder Fingerabdruck sichtbar ist. Der Tisch sich kalt anfühlt. Es so grausig "giipset", wenn etwas darauf herumgeschoben wurde.
Der Eichentisch wirkt gemütlicher, aber auch robuster vom Stil her. Ist nicht so heikel, geputzt wird gleich häufig schlussendlich.
Ah, der Glastisch war der Hit zum basteln, Farbflecken, Leim, etc. lassen sich superschnell entfernen.
Ebenfalls zum backen mit den Kindern...
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
nie im leben würde ich einen glasesstisch wollen. ist mir einfach zu kalt und das geschepper nervt und dass man alle fingedööpe seht, auch. ich will auch nicht beim essen durch die tischplatte hindurch den boden oder die beine der "mitesser" sehen können und jedesmal ein tischtuch brauchen will ich auch nicht. auch ein steintisch wäre nix für mich, wegen der kälte und dem geschepper.
Gelöschter Benutzer
KONTRA. Ohne Wenn und Aber.
electra
Dabei seit: 09.02.2004
Beiträge: 124
Wir hatten letzten Sommer im Ferienhaus einen Glastisch. Er sah super aus, solange man ihn nicht wirklich als Familientisch benutzte.
Als Esstisch fand ich ihn unpraktisch, kalt und zeitweise sogar ohrenbetäubend. Nach 10 Minuten am Tisch sieht er schmuddelig aus. Ausserdem sieht man allen Leuten auf den Schoss, was auch nicht gemütlich ist.
Ich würde nie einen Esstisch aus Glas kaufen. Höchstens einer, welcher reine Dekorationszwecke zu erfüllen hat.