Glasesstisch, pro & kontra

Jasmin_1
Dabei seit: 24.07.2004
Beiträge: 293
wir haben seit.....sicher 12 Jahren einen Glastisch.

uns gefällts, haben einen, der eine platten unten hat, man sieht dem besuch nicht auf die beine...aber man kann schön dekorieren.....
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
In unserer ersten Wohnung hatten wir einen Glastisch mit Milchglas. Nach ein paar Jahren flog er raus und seither nur noch Holztische! Mich hat das geschepper total genervt und das obwohl wir noch nicht mal Kinder hatten! Als Heikel habe ich ihn aber nicht empfunden, auch als das erst Kind da war.
Banana
Dabei seit: 01.07.2003
Beiträge: 198
Wir haben seit Jahren einen Glastisch (mit Milchglas) und ich würde ihn nicht mehr hergeben. Wir haben auch sehr viel Holz in unserer Wohnung, darum haben wir gefunden, passt ein Glastisch am besten in unser Esszimmer. Es war auch nie ein Problem mit Kratzern etc. obwohl wir auch Kleinkinder im Haushalt haben. Nach dem Essen muss ich sowieso immer den Tisch putzen, also verschwinden auch die Fingerabdrücke wieder ;0)
wirzwei
Dabei seit: 27.10.2007
Beiträge: 115
wir haben auch seit 12 jahren einen glastisch... sieht super aus und ist mehrheitlich praktisch. da die platte milchig ist, geht licht durch aber man kann nicht durchsehen. fingerabdrücke sieht man nur bei geeignetem licht und im richtigen winkel... das ist wohl bei einem lackierten holztisch ähnlich.
als (beschränkt) negativ würden wir erwähnen, dass das material sich "kälter" anfühlt als holz bei raumtemperatur. es ist auch wegen des kratzens und quitschens praktisch, mit sets den tisch zu decken. kratzer haben wir auch nach 12 jahren noch keine.
notabene: war ein günstiger tisch und kein 5000.- modell (aus der migros)

grüessli, wirzwe
wirzwei
Dabei seit: 27.10.2007
Beiträge: 115
p.s. bisher sind *holzberühren* auch keine teile abgesplittert oder spalten entstanden... trotz der kleinen "unfälle", die sich in einem normalen haushalt halt ergeben und des stühle auf den tisch stellens etc...
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
eine kollegin mit glastisch ist immer beschäftigt damit, ihn zu putzen. ich habe sie auch schon mehrmals unter dem tisch liegend gesehen, um den tisch von unten her zu putzen, wenn die kinder unter dem tisch fingerabdücke hinterlassen haben. mir wäre das definitiv zu blöd, und schön ist der tisch auch nicht!
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Wir haben in der Küche einen Glastisch und ich würde keinen mehr kaufen. Alles, was nicht einen 100% graden Boden hat (Vasen usw.) scheppert ganz nervig, beim Putzen ist es mühsam dass es keine Schlieren gibt - immer schön nachpolieren... Dann brauchts halt auch immer Tischsets.
Und ja, von unten ist er am Kinder-Platz auch immer vermöögelt!

Leben und leben lassen
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Wir haben einen mit Klarglasplatte und Nussbaumgestell - und ich würd nie mehr einen anderen wollen. Wenn was ausleert, keine Flecken, man kann auch ganz schnell mal nur mit Tischsets decken ohne Angst zu haben, dass die Töpfe Abdrücke hinterlassen, Fingertapper sind mit Fenstertuch und Glasmittel ganz schnell weggewischt, passt sich jedem Möbelstil an, wirklich nicht so schwer und dunkel. Das einzige, das ich bedauere ist, dass man ihn nicht vergrössern kann. Aber dennoch werde ich nie mehr einen Nur-Holztisch haben.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
...unserer hat auch Milchglas in der Mitte, so sieht man also nicht all die Beine und Füsse icon_wink.gif. Unserer hat auch noch zwei Ausziehelemente integriert, so ist im Nu ein 6 Personentisch in ein 10 Personentisch umfunktioniert.

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Wir haben einen Glastisch und ich würde nie mehr einen wollen.