gleichstellung mann-frau

Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Thomas. Diese Forderung ist berechtigt wenn es um Gleichstellung geht.
In Deutschland dürfen z.Bsp. umgekehrt auch Väter Elternzeit (Mutterschaftsurlaub) beziehen, auch wenn sie das Baby persönlich nicht bekommen haben.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
ja klar, man kann immer zwei dinge einander gegenüber stellen ...

es gibt nun mal dinge, die nie gleich sein werden, solange es zwei geschlechter gibt. fertig aus und basta (mit b, nicht mit p).

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
von mir aus, krokuss.
allerdings lebe ich auch gut mit dem muttertag, echt jetzt. wenn die gleichstellung/-berechtigung daran scheitert, dann *mersi für obscht" oder "guet nacht am sächsi" icon_wink.gif

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Habe die Einträge nicht gelesen,nur soviel: ich war am Freitag im Kino und habe mir einen Film angeschaut in dem es um Lohngleichheit in den 60er Jahren geht.War ein absolut guter Film in dem die Missstände im Fordwerk in England dargestellt werden.Der Filmtitel tönt aber eher nach einem Sex Film als nach einem Tatsachenbericht.Auch ich erlebte diese Diskriminierung vor 25 Jahren.Ich lernte einen,da zumals,Typischen Männerberuf,war eine Exotin.Nach der Lehre verdiente ich Fr.600.- weniger im Monat als meine Berufskollegen die mit mir abschossen.
Hier der Link zum Film
http://www.cineman.ch/movie/2010/WeWantSex/

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Übrigens heisst der Film im englischen Original "Made in Dagenham". Wenn DAS nicht typisch ist für die deutschsprachigen Verleiher...