Götti-Amt

nicolinetta
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 55
Weil ich der meinung bin dass es komplett gelöscht werden soll.
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
ach so.
reine neugier. unser gotti meldet sich nämlich auch nicht mehr und falls doch fragt sie nie nach der kleinen... icon_frown.gif

du bist nicht allein
Raschka
Dabei seit: 16.01.2006
Beiträge: 149
@nicolinetta:
Bist Du sicher dass das irgendwo niedergeschrieben ist wer der Götti/Gotte ist??? Ich mag mich nicht an sowas erinnern, aber vielleicht war es früher noch anders oder ich wurde nicht richtig informiert von meinen Eltern?

Für unsere Kinder ist das nicht mehr aktuell. Ich bin nach der Geburt des ersten Kindes aus der katholischen Kirche ausgetreten und habe mich der Religion meines Mannes und nun auch der Kinder "angeschlossen".
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Uns wurde damals gesagt, dass das offiziell nicht aufgelöst werden kann.
Wir hatten auch katholisch getauft und das Gotti hat sich später "verabschiedet". Vor der Erstkommunion mussten wir auf einem Zettel Taufdatum und Name der Taufpaten angeben. Da fragte ich, ob wir dies ändern können. Eingetragen wurde die erste Gotte, doch auf dem Formular haben wir dann die "ersatzgotte" angegeben.
nicolinetta
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 55
Ich rufe heute die Kirche an und dann sag ich euch bescheid icon_smile.gif
hase76
Dabei seit: 10.12.2004
Beiträge: 99
Wegen grossen Unstimmigkeiten mit der Familie meines Ex-Patenkindes wollte ich nach Auflösung der Patenschaft auch, dass der Eintrag meines Namens gelöscht wird. Die Sekretärin der Pfarrei hat mir dann mitgeteilt, dass dies nicht einfach so möglich sei und eine Löschung nur durch das Bistum d.h. durch den Bischof erfolgen kann. Sie meinte dann, dass dies aber ein riesen Schritt sei und nach meiner Schilderung der Situation mit der Familie hat sie mir geraten das ganze so zu belassen und keine Energie mehr in eine Löschung zu verwenden. Es nervt mich immer noch, dass dieser Eintrag besteht und ich mit zu diesem Amt mit dieser Familie "verknurren" liess.
geborgen
Dabei seit: 23.10.2007
Beiträge: 23
Immer öfter frage ich mich, ob dieses Amt nicht einfach ein alter Zopf ist. Man sollte sich doch langsam fragen, ob man dies nicht ändern soll. In meinen Augen entspricht das nicht mehr dem heutigen Sinn.
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Meine Ansicht zu diesem Thema:

Wenn der Kontakt bleibt, dann finde ich es für alle Seiten sehr bereichernd. Wir haben auch nicht mit allen Paten einen wirklich tollen Kontakt. Da sie rechtlich keine Pflichten haben, warum nicht einfach dabei belassen.

Die Kinder stört es nicht, dass da irgendwo ein Eintrag besteht und es ändert an ihrem Leben auch nichts.

http://de.wikipedia.org/wiki/Pate
Zur Geschichte, Entstehung der Paten. Wenn ich bedenke, dass bei unseren Paten nicht mal geklärt wurde ob sie der Kirche angehören...

Also, die Bezeichnung "alter Zopf" trifft es doch schon.
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
in der reformierten Kirche auch nicht, die Paten werden weiterhin im Kirchenbuch geschrieben stehen und nicht gelöscht, leider!

wenn es so einfach wäre, dann hätte ich es nämlich schon längstens gemacht, da der Götti schon seit fast zehn Jahren kein Interesse zeigt! icon_frown.gif
kolibri
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 540
wenn ich nochmals von vorne beginnen könnte, dann würde ich wahrscheinlich gar keine paten mehr wählen. wir haben zwar ein gutes verhältnis zu "unseren 6 gottis und göttis", trotzdem finde ich es nicht gerade unkompliziert. auch auf die geschenke, welche die kinder immer bekommen, könnte ich verzichten. nicht böse gemeint gegen gottis u göttis, aber die kinder haben doch schon so viel zu viel...