Pluto: "dass die Kinder auch im Glauben erzogen werden, und welche Eltern machen das heute noch und müssten daher von den Paten zu einem ernsten Gespräch zitiert werden."
welche paten achten sich denn heute noch, dass die kinder im glauben erzogen werden? was macht paten zu gläubigeren menschen als die eltern, welche deiner meinung nach diesen grundsatz eh nicht mehr einhalten. wir erziehen unsere kinder nach christlichen werten mit einer persönlicher gottesbeziehung. haben sie auch nicht taufen lassen, da sie sich dazu später einmal selbst entscheiden sollen.
und seien wir mal ehrlich, ist es nicht in den meisten fällen so, dass sich dieses amt oft nur noch aufs geschenke-geben reduziert hat? die theorie kennen wir ja alle, doch zeitdruck, eigene kinder u familie, wegwerfgesellschaft etc verhindern eben oft auch eine echte beziehung zum gotti/göttikind. nicht zu vergessen, dass die sympathie auch eine grosse rolle spielt.
so gesehen ist es halt auch für "angasschierte" gottis u göttis nicht immer so einfach... u ich kenne beide seiten bestens, gotti sein (5 patenkinder) und mutter dreier kinder mit je 2 gottis/göttis...