Götti-Amt

kolibri
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 540
ausserdem kann man ja auch ohne "offizielle" bezeichnung als kind eine schöne u besondere beziehung zu einem erwachsenen haben, aufbauen und und umgekehrt als erwachsener zu einem kind. auch kinder können je nachdem unsympathisch sein einem erwachsenen und man weiss nie, wie die sympathie zwischen dem kind u dem erwachsenen mal sein wird. wieso also so etwas erzwingen?
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Im Prinzip wäre ja das Gotti/Götti-Amt heute wichtiger als je zuvor, beinhaltet es doch primär darauf zu achten, dass die Kinder auch im Glauben erzogen werden, und welche Eltern machen das heute noch und müssten daher von den Paten zu einem ernsten Gespräch zitiert werden.

Also Gottis und Göttis dieser Welt, nehmt eure Pflichten ernst und ihr müsst wahrscheinlich nie mehr Geschenke kaufen.
Da bleibt dann als einziger Trost wohl nur noch dass man euch nicht kündigen kann. So gesehen ist diese Regelung der Kirche ein top-moderner Schutz für angasschierte Whistleblower icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
kolibri
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 540
Pluto: "dass die Kinder auch im Glauben erzogen werden, und welche Eltern machen das heute noch und müssten daher von den Paten zu einem ernsten Gespräch zitiert werden."

welche paten achten sich denn heute noch, dass die kinder im glauben erzogen werden? was macht paten zu gläubigeren menschen als die eltern, welche deiner meinung nach diesen grundsatz eh nicht mehr einhalten. wir erziehen unsere kinder nach christlichen werten mit einer persönlicher gottesbeziehung. haben sie auch nicht taufen lassen, da sie sich dazu später einmal selbst entscheiden sollen.
und seien wir mal ehrlich, ist es nicht in den meisten fällen so, dass sich dieses amt oft nur noch aufs geschenke-geben reduziert hat? die theorie kennen wir ja alle, doch zeitdruck, eigene kinder u familie, wegwerfgesellschaft etc verhindern eben oft auch eine echte beziehung zum gotti/göttikind. nicht zu vergessen, dass die sympathie auch eine grosse rolle spielt.
so gesehen ist es halt auch für "angasschierte" gottis u göttis nicht immer so einfach... u ich kenne beide seiten bestens, gotti sein (5 patenkinder) und mutter dreier kinder mit je 2 gottis/göttis...
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
@kolibri
wenn es wenigstens ein Geschenk gäbe, aber eben kein Geschenk und kein Kontakt, rein gar nichts! icon_smile.gif

obwohl mir eben der Kontakt viel wichtiger wäre als ein Geschenk, anscheinend ist es manchmal halt einfacher irgend etwas kaufen
sandrawe
Dabei seit: 12.05.2010
Beiträge: 37
mein patenkind ist 14 jahre
sie will schon seit 2 jahren kein geschenk mehr von mir.
was sie aber will ist 4 mal im jahr zu mir kommen über ein weekend und das wir dan mit ihr essen gehen oder was spezieles unternehmen.

und seit 2 moanen hab ich ihr einen dauerauftrag gemacht von 20 franken auf ihr konto wo sie bereits die karte hat.

ich finde das eine gute lösung. vorallem das sie regelmässig zu uns kommt.

lg

leben und leben lassen.
alabaster
Dabei seit: 23.10.2007
Beiträge: 112
na ja, wer katholisch heiratet und sich dann scheiden lässt, bleibt ja katholisch theoretisch auch weiterhin verheiratet. Ist mir nicht bekannt, dass all diese Paare es löschen lassen, müsste ja jeweils immer von weit oben bewilligt werden (nähme mich auch noch wunder von wem. bei Promis ist es jedenfalls jeweils der Papst!!! hihi). Warum ist diese Löscherei so wichtig? Man soll doch seine Vergangenheit stehen lassen wie sie ist. Es hat ja keine praktischen Konsequenzen diese Unterschrift.
alabaster
Dabei seit: 23.10.2007
Beiträge: 112
... ausser natürlich ihr wollt das Kind nochmals übers Becken hängen !!
(Ich bin katholisch. Und ich finde es schön dass die delete-Taste in meiner Konfession klemmt.)