Götti "Wechsel"

sandrawe
Dabei seit: 12.05.2010
Beiträge: 37
@evelyn

hallo ich wurde von meinem damaliegen noch nicht gottämeitli mit jahren selbst gefragt. mir kammen die trännen und ich sagte ja. bin heute nach 12 jahren immer noch stolzes gotti von meiner bella. haben auch ein super guter verhältinis mit ihr. so kommt sie über pfingsten mit 16 jahren nocheinmal zu mir. und im juni darf ich ofiziell firmpatin werden von ihre. freu mich natürlich riessig auf das.

viel spass und mach das aus deinem bauchgefühl.

lg sandra

leben und leben lassen.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@evelyn: Verstehe dein Anliegen schon. Nur, bedenke, wenn die Beziehung auseinander geht oder ihr euch zerstreitet, so verliert die Tochter den 2.Götti und das Gotti. Das wäre für mich einen Grund zu überlegen, ob es denn auch eine andere Möglichkeit gäbe. Ich kenne ein Mädchen, die hat 2 Gotten, da sie kein passender Götti fanden (beim 4.Kind).

Möchte die Tochter denn einen neuen Götti? Was heisst, auf Telefone reagiert er nicht? Hängt er das Telefon gleich wieder auf? Der Götti unseres Jüngsten hatte auch mal so eine Phase. Er meldete sich nicht zu Weihnachten, nicht zu Geburtstag, auch sonst nie. Er fragte zwar manchmal nach, was sich der Junge wünscht, doch kaufen mussten wir es und dem Geld hinterher springen. Mein Mann war so enttäuscht, dass er ihn nicht mehr wollte. So schrieb ich dem Götti eine SMS, worin ich ihn klar fragte, ob er weiterhin möchte, oder ob es ihm lieber sei, den Kontakt ganz abzubrechen. Er meldete sich dann bei meinem Mann, der gab ihm eine 2.Chance. Und heute: Unser Sohn findet seinen Götti den besten, obwohl er recht speziell ist. Es kann auch sein, dass er ihm zum Geburtstag gratuliert, dafür ihm nichts schenkt. Das finden wir auch ganz toll. Ein Besuch allein ist schon ein Geschenk. Auf einmal taucht er bei uns auf, so ganz spontan. Wir haben gelernt, dass wir ihn so (frei) wie er ist, nehmen müssen. Mal monatelang nichts, dann kommt er unverhofft vorbei. Er möchte lieber nicht im voraus planen.
evelyn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.01.2008
Beiträge: 177
@GabrielaA

Das haben wir uns auch überlegt....
Unsere Tochter hat schon 2 Gotti.Das 1. ( die Schwester von meinem Mann )
fand nie den Draht zu unserer Tochtericon_frown.gif Ich wollte sie auch nicht als Gotti,aber mein Mann ' musste ' seine Schwester nehmen. ( das ist ein anderes Thema )
Nach 3 Jahren sah auch mein Mann ein, dass sich in Sachen Gotti etwas änderen sollte...Wir fragten meine Kindergarten-Freundin, welche sich sehr über unsere Anfrage freuteicon_wink.gif Es ist herrlich mitzuerleben was für ein tolles Verhältnis unsere Tochter mit ihrem 2.Gotti hat icon_wink.gif
Unsere Tochter geniesst es, wenn sich ihr Gotti um sie kümmert,sie beim reiten oder Turntag begleitet,den Sonntagnami mit Gesellschaftspielen mit ihr verbringt.Sie mit ihr lädele gehen darf.

Sie fragt immer wieder nach ihrem Göttiicon_frown.gif
Hät mich dä Götti nüm gärn;-(

Mal schauen,wie wir das ganze schlussendlich lösen...

Vielen Dank für Deinen Input und Deine Sichtweiseicon_wink.gif

carpe diem
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Ich würde ein "Ersatz-Gotti-Amt" ablehnen. (ich weiss, das war nicht die Frage icon_smile.gif.

Wir haben nicht zu allen Menschen den gleichen Draht. So wird es auch Gottis/Göttis und den entsprechenden Kindern gehen. Vielleicht ist die Beziehung nicht die Beste - es ist jedoch eine Erfahrung. Vielleicht verändert sich die Beziehung - eine neue Erfahrung. Vielleicht bleibt die Beziehung - ebenfalls eine Erfahrung.

Mein Gotti habe ich an meiner Konf das erste Mal gesehen. Das zweite Mal an meinem Hochzeit. Kontakt haben wir kaum, ab und zu ein Briefli. Trotzdem ist es mein Gotti.
Meinen Götti habe ich nie so recht gemocht. Nicht zu einem besseren Verhältnis beigetragen hat, dass ich bei ihm die Ausbildung absolviert hatte. Viele Jahre später habe ich ihn unangemeldet besucht. Er hat sich riesig gefreut und seit da stehen wir in einem regelmässigen Kontakt. Wir lernen uns langsam kennen (wohlgemerkt, er geht gegen die 80!) - und ich geniesse die Gespräche mit ihm.

So können sich Beziehungen verändern.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Gelöschter Benutzer
Wenn sich Deine Tochter so gut mit dem 2. Gotti versteht, würde ich jetzt nicht das Risiko eingehen, deren Freund als Ersatzgötti zu nehmen.

Zur Zeit geniesst Deine Tochter gewisse Aktivitäten mit ihrem Gotti. Wenn deren Freund dann auch Götti wäre, möchte er vielleicht auch an solchen Aktivitäten teilnehmen oder andere vorschlagen. Die Gefahr einer gewissen Rivalität besteht.

Lass doch die Dinge so wie sie sind. Das erscheint mir viel besser.
Gelöschter Benutzer
Und eben, wie andere auch schon geschrieben haben, mit manchen Gottis/Göttis klappt es, mit anderen nicht. Aber einfach so Gottis/Göttis wegwerfen, austauschen wie vieles andere im Leben, das finde ich nicht gut.

Mein Sohn hat auch überhaupt keinen Kontakt mehr mit seinem Götti (meinem Bruder). Wir haben nicht mal mehr seine Adresse oder Telefonnummer.

"Ersetzt" haben wir den Götti aber nicht. Mein Sohn hat hingegen ein ganz tolles Gotti und hat auch einen guten Draht zu einigen von seinen grossen Cousins. Das reicht ihm, auch wenn er es schade findet, wie sein Götti reagiert hat. Aber auch mit Ersatzgötti fände er das immer noch schade...
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ihr habt ja einen ziemlichen Verschleiss an Gotti, Götti. Sorry, dieser Ausdruck, ist mir eben grad in den Sinn gekommen. Das 1.Gotti "musste ausgewechselt" werden, nun glücklicherweise klappts beim 2.Gotti. In einer Beziehung findet manch einer auch erst beim 2. Partner (oder später oder nie) sein Glück, von dem her, kann das ja noch vorkommen.

Nun kümmert sich der Götti zu wenig. Von dem her würde ich eher versuchen, mit einer andern wichtigen Person eine zusätzliche Beziehung zu pflegen, die für das Kind stimmt. Muss ja nicht gleich wieder einen Ersatzgötti sein.

Wie ich geschrieben habe, wir hatten auch mal eine Zeit, wo wir fanden, so einen Götti für unseren Sohn wollen wir nicht. Doch dann hat sich das Blatt gewendet und unser Sohn ist happy mit ihm.

@taraxcum: Ganz speziell, dass du dein Gotti das 1.mal an der Konf, das 2.mal an der Hochzeit gesehen hast. Mein Gotti und Götti waren aus meiner Verwandtschaft, so sah ich sie doch ab und zu. Zum Gotti hatte ich eine - noch heute (und sie ist auch über 80) eine gute Beziehung. Den Götti sehe ich halt an den Familienfestern. An meinem 40. Geburtstag lud ich mein Gotti auch als einzige Verwandte (nebst meiner Familie, versteht sich) ein.
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
@GabrielaA
obwohl der Götti aus der Verwandschaft/Familie ist, sehen wir ihn trotzdem nicht (mehr)! icon_frown.gif
alabaster
Dabei seit: 23.10.2007
Beiträge: 112
man ist ja jeweils so in seiner eigenen Welt, dass man denkt, die anderen machen Luftsprünge vor Glück wenn man Gotti Götti werden darf! (....) Sorry falls diese Worte zu hart sein sollten. Gäbe es dann also jeweils zwei Geschenke aus dem Päärchen-Haushalt Gotti/Götti oder eine doppelte Ration Unternehmungen? Was für einen Gewinn stellt ihr euch konkret vor?
IceIce4
Dabei seit: 04.08.2006
Beiträge: 64
Meine Eltern haben für mich auch ein Paar genommen als Gotti und Götti. Mein Vater wollte den Götti von Anfang an, da er Kinder sehr mochte und es sein bester Freund war. Seine Frau wollte dann auch unbedingt Gotti werden. Da sie noch kein Gotti hatten, sagten sie dann ja.
Sie kamen bis zu meinem 7. Lebensjahr zweimal jährlich ( Geburi und Weihnachten), mein Götti hat sich immer sehr gefreut, bei meinem Gotti war keine wärme zu spüren. Seit meinem 7. Lebensjahr habe ich sie dann nicht mehr gesehen und nun bin ich auch schon 30ig.
Und nun bei meinem Kindern ist es ähnlich.
Mein 1. Kind hat ein super Gotti und einen Götti der sich nicht interessiert. Meine Tochter hat einen super Götti und ein super Gotti. Meine zwei Jüngsten haben keine Paten.