Gotte, Göttiamt es kommt uns niemanden in den Sinn:-(

Jungmami
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.05.2008
Beiträge: 102
Die Situation ist folgende, dass wir das dritte Kind bekommen und ich mir Gedanken mache betreffend dem Gotte/Götti Amt.
Alle unsere Freunde sind schon Gotte/Götti von unseren Kinder und die Geschwister auch.
Wir wollen nicht Geschenk oder Geld Gotten/Göttis sondern jemand wo das Kind auch in die Ferien nimmt oder einmal hüten könnte.
Nun gibt es da niemand mehr wo ich mir vorstellen kann. Vielleicht noch eine Kollegin die wir mehrmals im Jahr sehen ( wohnt in einem anderen Kt.) aber da bin ich mir nicht sicher ob sie dann ja sagt.
Einzig die Idee, die ich habe ist, dass meine beiden besten Freundinnen zusammen das Amt übernehmen würden. Sie sind auch immer da für uns. Ist das fies gegenüber den anderen Kindern da sie jeweils je von einem Kind Gotti sind.
Ihr merkt ich bin ein wenig ratlos.
Vielleicht hat mir hier jemand Tips.
Ist es eigentlich vorgegeben wie viele Gotte/Götti man haben darf/muss pro Kind?
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Unsere Kinder haben nur ein Gotti, bzw. ein Götti. Für uns stimmt es so, sie wurden auch nicht kirchlich getauft.
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
Sehe Du bist aus dem Kt. Bern.

Im Kt. Bern ist es ja üblich dass die Buben 2 Göttis und 1 Gotti; die Mädchen 2 Gottis und 1 Götti haben.

Ich habe noch nicht herausgefunden warum das so ist. icon_wink.gif
Man muss das aber sicher auch nicht.

Ich finds natürlich auch schwieriger 3 Paten zu finden anstatt nur 2.

Ich würde halt die in Frage kommenenden wirklich mal fragen, und dann halt sehen was sie sagen.

Wenn ihr Eure Kinder taufen lässt dann muss soviel ich weiss sicher ein Pate der ref. oder kath. Kirch angehören.

hakunamatata
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
eigentlich wollte ich damit ausdrücken dass wenn man nicht kirchlich tauft eigentlich nicht mal Paten braucht

hakunamatata
Carlina
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 2
Unser Sohn hat "nur" ein Götti, die Tochter "nur" ein Gotti. Die Kinder sind nicht kirchlich getauft. Wir haben das einfach so für uns entschieden.
Heidiheida
Dabei seit: 26.04.2010
Beiträge: 158
unsere kinder haben je eins also je ein gotti und götti.
jedoch sind bei uns paten für die taufe nicht nötig
wir sind ganz normal evangelisch. da meine tochter
kein gotti hatte als sie zur welt kam fragte ich den pfarrer
ob ich sie trotzdem taufen lassen kann und das war
kein problem.
falls du wegen dem taufen paten willst dann frag doch zuerst
den pfarrer ob es nötig ist bevor du dir einen stress macht.
manchmal lernt man plötzlich tolle leute kennen die man
sich dann als paten vorstellen kann.
warum es für jemanden fies sein soll hab ich nicht verstanden.
Carmen100
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
Unsere Kinder haben überhaupt Götti, da sie nicht getauft sind! Aber es ist ok, dafür haben sie eine liebe Oma und Opi und natürlich Tante und Onkel. Stimmt für mich und die Kinder kennen es natürlich nicht anders.

Ich wäre nicht versucht, unbedingt jemanden zu suchen. Die meisten wissen gar nicht recht wozu ein Götti gut ist und tun's, nur damit es getan ist.

Ich bin getauft und hatte ein Götti und Gotte aber sah sie eher selten und somit hatte ich gar keinen richtigen Bezug zu ihnen. Vielleicht ist es mir deswegen für meine eigenen Kinder nicht wichtig erschienen!!

Das Glas ist immer halbvoll....
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@Heidiheida
was habt ihr denn für einen Pfarrer?

natürlich braucht es für eine kirchliche Taufe ein Gotti und oder einen Götti, und diese sollten auch der Kirche angehören!
Gelöschter Benutzer
@königin

Dem ist nicht so - es wird wohl aber Pfarreien geben, die dies so erklären.

Mein Sohn ist sogar katholisch getauft, hat statt katholischen Taufpaten einfach Taufzeugen. Mir und ihm gliich - sie heissen Gotti und Götti icon_wink.gif
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
@Königin, so ein Quatsch. meine Tochter wurde auch kirchlich getauft ohne Gotti/Götti