Gottekind wird konfirmiert

Aroserli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.07.2011
Beiträge: 672
Gebt ihr auch nach der Konf euren Gottekind noch ein kleines Geburi-Geschenk oder etwas kleines zu Weihnachten? (wir sind sonst nicht miteinander verwandt)
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Kommt wohl auf die Beziehung an?
Von meiner Gotte bekomme ich immer noch jährlich ein Weihnachtsgeschenk, oft auch ein Geburtstagsgeschenk, sie aber auch von mir. Ich bin übrigens 42, sie ist über 80 icon_wink.gif
kolibri
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 540
nein, bei so vielen götti und gottekindern wie wir haben/hatten ginge das ins uferlose...
twochild
Dabei seit: 15.06.2009
Beiträge: 23
Ich denke es kommt auf das Verhältnis zum Gottekind an. Wir handhaben es je nach Kind unterschiedlich:

Mein Mann schenkt seinem Göttikind nach der Konf nun zum Geburi nichts mehr, Weihnachten noch etwas kleines da sie auch die Nichte ist und wir sowieso zusammen Weihnachten feiern. Er sieht sie nur zu Familienfeiern und sonst praktisch nie. Hatte auch nie ein sehr gutes Verhältnis.

Ich schenkte meinem Gottekind zu Weihnachten direkt nach der Konf. noch etwas, und sie auch mir, nun haben wir zusammen abgemacht, dass wir es sein lassen. Zum Geburi schenken wir einander immer noch etwas. Wir hatten und haben aber ein super Verhältnis zueinander und sehen uns auch während dem Jahr sehr viel. Somit ist es für mich wichtig ihr auch zum Geburi etwas zu schenken. Mache ich bei meinen Freundinnen ja auch.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Das Gotti meiner Tochter hat immer lässige Geschenke gemacht. Sie hat mich dann gefragt, was gewünscht wäre. Sie erwähnte Schmuck und einen Betrag den mein Budget übersteigen würde.
Ich schlug einen Frauentag vor. Sie kam dann mit Städtereise. Und weil sie noch ein anderes gleichaltirges Gottemädchen hatte machten sie dann diese Reise gleich zu dritt. Das war mega lieb und für alle drei ein riesen Gaudi.
Dafür entschieden wir gemeinsam, dass damit auch ihr Gottenamt beendet sei, was aber nicht bedeutet, dass wir uns ab Konfirmation nie mehr sehen. Aber sie muss sich nicht mehr verpflichtet fühlen, zu Geburi und Weihnachten etwas zu schenken.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ja, mache ich.

Aber sag mal, wieso fragst du sowas?
Machst du dann eine Statstik? Bei mehr Prozent Ja, bekommen deine auch noch was, bei mehr Nein, auch nicht?
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Arsoerli, frag doch die Eltern, wie sie das gerne möchten. Zudem hindert dich nichts daran, eine Karte zu schreiben und eine Kleinigkeit beizulegen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
gufechnopf, das hat doch mit den eltern nichts zu tun!
man darf doch schenken wenn man gerne möchte, wenn nicht soll man es sein lassen. ganz einfach...
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Solche Fragen werde ichwohl nie verstehen... Du hast doch in der ganzen Zeit der Patenschaft hoffentlich eine Beziehung zu dem Kind aufgebaut. Wenn nicht - denn du betonst ja, dass ihr nicht verwandt seid - dann lass es und alle gehen ihren Weg.
*Rita*
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
wir machen es so: wenn wir uns an weihnachten/geburi sehen, geben wir was kleines (z.b. Kinogutschein), wenn nicht, dann schreiben wir ein kärtli.

Be Good Or Be Gone!