Gottenkinder bis zu welchem Alter beschenken?

arnika
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.10.2007
Beiträge: 27
Meine Schwester ist Gotte bei einem reformierten Kind. Wie lange wird dort ein Geschenk gemacht? Stimmt es, dass nach der Konf fertig ist? Oder geht es doch bis 18 oder sogar 20?

Lebe Dein Leben
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Ich schenke sicher bis Ende Schule...e vtl. bis 18. Seh ich dann noch.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
lisi69
Dabei seit: 21.08.2008
Beiträge: 144
bis zur Konfirmation
Gelöschter Benutzer
Bis zur Konfirmation. Ich persönlich werde aber dann bei den "runden" Geburtstagen, 18 (volljährig) 20, 25, 30 ect. etwas Kleines geben.
Gelöschter Benutzer
ich habe nicht vor aufzuhören ihr geschenke zu machen, habe aber auch nur ein gottenkind und das ist erstnoch meine nichte
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
ich werde nie damit aufhören! ich liebe mein gottemeitli = nichte, reformiert, 23jahre, zicke von beruf!!!!!!!!!!


meine mutter hat jedes jahr zu weihnachten und zum geburtstag von ihrer gotte, bis diese mit 109 jahren starb, einen persönlichen, handgeschriebenen brief bekommen. ich fand einfach nur schön!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Eigendlich gilt bis zur Konf oder zur Firmung. Dort gibt es ein grösseres Geschenk früher hiess das die Letzi. Weiss nicht ob man dem immer noch so sagticon_smile.gif
Allerdings wenn das Verhältnis gut ist spricht nichts dagegen auch weiterhin etwas Kleines zu geben.
Oft wird man ja auch weiter zum Geburi eingeladen dann gibt man logisch auch etwas.
Zu Weihnachten bekommen unsere grossen Gotti/Göttikinder noch etwas Kleines wie Pralinee oder so.
Auch zum 18 gab es noch etwas grösseres.
Deep Purple
Dabei seit: 01.05.2007
Beiträge: 265
So lange, wie es dein Herz zusagt...
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Mit 18 werde ich aufhören. Vor allem, weil sich die beiden (12 und 15) bis heute nie für ein Geschenk bedankt haben. Das macht immer ihre Mutter... Auch habe ich als Gotti noch nie eine Gratulation zum Geburi bekommen, auch kein SMS oder so. Nö, für mich ist dann genug.

Leben und leben lassen
loeckli1
Dabei seit: 17.03.2008
Beiträge: 143
Bei uns , reformiert sagte der Pfarrer an der Konfirmation von meiner Tochter, so nun seien die Paten und Patinnen entlassen von ihrer Paten Pflichten.
Ihr Götti, mein Bruder schenkt ihr heute noch etwas zu Geburis und Weihnachten, sie ist unterdessen 18 j. alt. Ihr Gotti sagte mal per Telefon, so jetzt hat sie mit der Lehre begonnen und verdient ihr eigenes Geld, dann müsse sie ihr ja nichts mehr schenken! Das fand ich wirklich nur doof, denn wir sagten immer, dass wir keine Geschenk Paten wollen, sondern eher, dass sie mit den Patenkindern guten Kontakt haben und auch mal etwas mit ihnen unternehmen können. War leider mit diesem Gotti nicht möglich, mit Götti geht und ging es prima, auch heute noch. Er nimm auch mal meine jüngeren Söhne mit zu einem Anlass, obwohl er nicht den Götti von ihnen ist.Er ht jetzt selber ein 1 jähriges Kind und macht es nicht anderst. ich darf auch sein Kind betreuen und beschenken, obwohl ich nicht das Gotti bin, das ist für uns einfach selbstverständlich, wir sind füreinander da. Gruss loeckli1