Gottenkinder bis zu welchem Alter beschenken?

jasashi
Dabei seit: 16.08.2008
Beiträge: 149
Ich denke auch, dies ist weniger eine Frage des Alters, sondern vielmehr eine Sache der Beziehung, welche man zu seinem Patenkind hat.... Ich werde meinen 2 Gotten-Müsli bestimmt auch nach der Konfirmation noch etwas kleines zu Geburtstagen und Weihnacht schenken.....
sesamnet
Dabei seit: 03.09.2007
Beiträge: 900
Ja, solange das Herz zusagt....
Ich habe drei Gottikinder, das eine wird schon 14 Jahre alt und da bin ich ehrlich froh, wenn ich nicht mehr "muss"... Wir konnten nie wirklich eine Beziehung aufbauen, haben uns zwar schon zwischendurch gesehen, aber es war immer eine Distanz dazwischen... Ich hatte nie wahnsinnig viel Zeit, habe aber immer versucht, mein möglichstes zu tun, jedoch kam auch nie der Wunsch vom Gottikind, bei mir zu sein... Auch die Geschenke wurden jeweils ausgepackt und auf die Seite gelegt, richtig Freude war da nie vorhanden... also, bei ihm wird bestimmt mit den grossen Geschenken bei der Konf abgeschlossen. Bestimmt werde ich zu Weihnachten und Geburtstag noch eine Karte schicken, aber wohl nicht mehr, oder nicht mehr regelmässig.
Bei den anderen beiden Gottikindern wird es bestimmt anders werden... aber auch da werden später mal nicht mehr riesige Geschenke gemacht...

Kinder sind eine Bereicherung!
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
@Winnie
Bis zur Firmung nur? Da ist man ja gerade mal 12. Also ich bekam bis zum 18. Geburi von meinen Paten etwas. Dannach sind beide in relativ kurzem Abstand verstorben :•(

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Babs
Dabei seit: 16.11.2007
Beiträge: 265
Ich wusste nicht, dass es dafür Regeln gibt *kopfschüttel*

Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
nika69
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
Ich denke auch, dass es auf die Beziehung ankommt. Das Gottenmeitli von meinem Mann sehen wir nur an Weihnachten und an ihrem Geburri, zwischendurch kommt sie nicht einmal mehr mit auf Besuch, wenn ihre Mutter zu uns kommt obwohl wir eine fast gleich alte Tochter haben. Da werden wir nach der Konfirmation sicher aufhören. Mein Göttibueb ist auch mein Neffe, den werden wir sicher auch jedes Jahr an Weihnachten weiterhin sehen und da ist die Beziehung schon ganz anders. Er wird sicher auch länger noch etwas von mir bekommen.

Das muss schlussendlich jeder selber für sich entscheiden, da gibt es keine Regeln!
Gelöschter Benutzer
Vilu so ein Gottebueb hatte ich auch. Nie, nie, nie kam ein dankeschön. Die Mutter hat gemeint das das noch weitergeht. Ich sagte ihr bei uns in der Schweiz hört das mit 16 auf. Da hab ich zum Abschluss etwas Grösseres gegeben. Es hat 7 Monate gebraucht bis er ein Dankeskärtli geschickt hat. Ich habe ( hatte ) 6 Gottenkinder. Die anderen waren zum Glück alle superanständig. Der Letzte ist nächstes Jahr fertig. Die Mutter hat auch gemeint ,so nun seid ihr endlich alle Gottenkinder los. icon_frown.gif So ne doofe Aussage.
hase76
Dabei seit: 10.12.2004
Beiträge: 99
Ich hatte auch ein Patenkind welches sich für Geschenke nie bedankt hat und zudem hat auch die Mutter immer alles selber besorgt und ich konnte nur den Geldbetrag übergeben. Ich habe mich entschieden, dass Kind bis zur Firmung, das wäre in meinem Fall bis 14 gewesen zu beschenken. Letztes Jahr kam es aber zu einer Auseinandersetzung mit den Eltern so dass ich die Patenschaft niedergelegt habe und die Geschenke somit mit 12 aufhörten. Nicht optimal ich weiss, für mich aber eine Erlösung, weil mich die Eltern immer zu teuren Geschenken nötigten die nicht in meinem Sinn waren.
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
@claudi76
bei mir war es ziemlich ähnlich, das Gottemeitli hat sich auch nie für die Geschenke bedankt und die Mutter aber auch nicht (Cousine von mir)

als sie nach Amerika gingen, rief ich mindestens 1x pro Woche dort an und schickte Geschenke oder gab sie jemandem mit wenn ich wusste dass sie Besuch bekamen (Tante, Onkel und Cousin)

mir selber war es nicht möglich sie zu besuchen und wurde aber auch gar nicht zu ihnen eingeladen

als sie dann nach knapp einem Jahr wieder in die Schweiz zurückkamen, bekam/hatte ich nicht einmal die neue Adresse!

dann gingen sie wieder nach Amerika

wie bereits schon geschrieben, wenn der Kontakt gut wäre/ist würde ich auch nach der Konfirmation noch etwas schenken oder etwas zusammen unternehmen

aber so, wenn einfach nur die Geschenke erwünscht sind aber kein Kontakt und dann nicht einmal ein Danke dafür kommt, also so ganz sicherlich nicht!
Marienkäfer
Dabei seit: 05.02.2003
Beiträge: 251
Ich finde schenken etwas schönes. Muss ja nichts grosses sein - aber eine Kleinigkeit als Zeichen: "Ich denke an Dich." Ich hoffe, wir können unser Gottenmeitli noch lange beschenken.
lidiasch
Dabei seit: 23.12.2009
Beiträge: 275
meine gotte und mein goetti schenken mir heute noch etwas zu geburtstag und weihnachten, verwoehnen meine kinder wie wenn es ihre enkel waeren. kommt wohl darauf an, was man fuer ein verhaeltnis hat (und nicht zuletzt, was fuer ein verhaeltnis die paten mit den eltern des paten"kindes" haben)