Gotti- und Göttiamt abschaffen?

windspiel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 639
Hallo zusammen

wenn ich hier so die Postings in den Themen bei denen es um Gotti und Götti geht lese und aus eigener Erfahrung frage ich mich, wieso wird das Gotti- Gotti"amt" nicht abgeschafft?
Können nicht auch Tanten und Onkel oder gute Freund/innen sich ab und zu um das Kind kümmern ohne den "Druck" zu müssen?

Ich möchte hier mal einige Beispiele aus persönlicher Erfahrung schreiben.
Ich war Gotti eines bald 7 jährigen Mädchens. Ihre Mutter und ich waren gute Freundinnen, nach der Hochzeit und der Geburt hat sie sich sehr verändert. Alle meine Bemühungen mit dem Mädchen etwas zu unternehmen, sie mal zu hüten oder dergleichen wurden mit Ausreden unterbunden. Abgemachte Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenke wurden ohne mich zu informieren doch selber gekauft und unter dem Jahr geschenkt. Ja die Freundschaft ging auseinander, obwohl ich mit Gesprächen alles versucht habe.

Nun hat mich meine Schwester angefragt, ob ich ihre Buben hüte, da sie eine Sitzung hat. Hier hätte ich ohne irgendwelchen Druck absagen können, da ich von beiden nicht das Gotti bin. So konnte ich aber abwägen, will ich oder nicht...und ja ich werde sie gerne hüten.

Bei meinen beiden Kindern ist es so, dass sich die Göttis eigentlich nur am Geburtstag und an Weihnachten melden.

Wie sind eure Erfahrungen und wie seht ihr das?

Liebe Grüsse windspiel
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
könnte ich fast unterschreiben, da ich auf beide Seiten schlechte Erfahrungen gemacht habe

hätte eigentlich ein Gotte-Meitli, am Anfang lief es noch so einigermassen, war aber nur zum Geburtstag eingeladen nicht an Weihnachten
dann als sie sieben war, zügelten sie nach Amerika, in dieser Zeit rief ich mindestens 1x pro Woche an, schickte Geschenke oder gab sie jemandem mit wenn ich wusste dass jemand sie besuchen ging
dann nach etwas mehr als einem Jahr kamen sie zurück in die Schweiz, ich bekam jedoch die neue Adresse gar nicht, also kein Kontakt, dann ein paar Jahre später gingen sie wieder nach Amerika und sind jetzt noch dort aber eben habe keine Adresse und auch keinen Kontakt mehr, ist jemand aus der Verwandschaft

und die andere Seite:
mein Grosser sein Götti (wäre auch der Onkel) kümmer sich gar nicht um ihn, das letzte Mal haben wir ihn im Mai 10 gesehen, er hat sich aber gar nicht um seinen Göttibueb bemühmt nur kurz Hallo mehr nicht, war ein Familienessen
dann nicht am Geburtstag und auch nicht an Weihnachten, und dass geht jetzt schon so seit der Taufe und dem 1. Geburtstag, mein Sohn wird bald 9, leider habe ich bis jetzt noch keine andere Bezugsperson für ihn gefunden icon_frown.gif
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Meine Kinder haben auch schlechte Erfahrung machen müssen mit ihren Göttis. Die kümmern sich gar nicht um die Kinder und da beide Göttis von der Vatrerseite sind/waren gaben beide ihr Amt bei der Trennung von meinem Mann ab. Mit den Gottis klappt es zum Glück super und auch ich als Gotti kann mein Amt voll und ganz ausüben. Mein Gottemeitli (11)kommt immernoch gerne vorbei und begleitet uns mit ins Hallenbad, Zoobesuche usw. Wir haben auf dieser Seite ein sehr gutes Verhältnis.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Mit meinen Paten habe ich ganz negative Erfahrungen gemacht. Es schmerzte mich vielleicht auch deshalb so sehr, weil mein Bruder ganz aktive Paten hatte, die nicht nur tolle, sinnvolle Geschenke machten, sondern auch etwas mit ihm unternahmen. Irgendwann haben sie mich dann auch miteinbezogen. Mein Bruder ist viel älter, er hat es akzeptiert.

Meine Paten haben mich jeweils reich beschenkt. Aber hätte mich meine Grossmutter nicht provokativ bei meinem Götti vor die Tür seiner Firma gesetzt, hätte ich ihn wohl nie kennen gelernt. Da war ich 10 Jahre alt. Dasselbe bei meiner Gotte, seiner Frau. Da war ich 14. Ich habe immer Briefe geschrieben mit der Bitte, ich möchte sie mal besuchen und kennen lernen. Schliesslich hätte ich dort eine gleichaltrige Cousine. Erfolglos.

Diese Erfahrung hat mich geprägt. Ich war bei meinem Patenkind eine aktive Gotte und wir führten bis zur Konfirmation eine intensive Beziehung. Und als ich für Tochter Paten suchte, da war mir wichtig, dass wir über das Amt und die gegenseitgen Vorstellungen gesprochen haben. Bis jetzt gabs keine Enttäuschungen.

Würde das Patenamt abgeschafft, so wäre das aber für mich nicht weiter tragisch.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
knaller73
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
Ich rede mal aus der Sicht von einem 4fachen Gotti ( ev bald nur noch 3).
Ich finde einfach es sollte eine herzliche Beziehung von Kind/Gotti und Götti sein.
Ein Geben und Nehmen.
Ich finde es uu-herzig, wenn Gotti/Götti-Kinder 1-3 Nächte in den Ferien bei uns schlafen.
Wir mit ihnen was unternehmen können ( gemeinsam mit unseren Kindern) ( Zoo, lädele, Badi etc)

Ich finde aber auch als Gotti habe ich meine Rechte. Ich finde es herzig, wenn ich ab und Briefe, Karten, Foto bekomme vom Gotttenkind. Und ich behalte auch alles in einer Schachtelicon_wink.gif.
Von einem Gottenkind kommt GAR NICHTS. Nach Weihnachten schreibt die Mutter ein Dankes-SMS ( das Kind ist nun 6 Jahre alt und könnte auch mal telefonierenicon_frown.gifHabe noch NIE eine Zeichnung erhaltenicon_frown.gif oder habe noch NIE ein Foto ( nicht mal von der Taufe icon_frown.gif erhalten.
Da denke ich schon, es kommt nichts, nichts von Herzenicon_frown.gificon_frown.gif.
Ich bin nur noch GESCHENKLI-Gotti- und da denke ich, warum bin ich noch Gotti???

eines nach dem andern
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Es gibt immer mehr Gesetze, immer mehr Vorschriften, und viel versuchen sich von ihrer Verantwortung zu drücken.

Patenamt abschaffen, wegen schlechter Erfahrung ? Wann wird die Ehe abgeschafft, da sich einige eh wieder scheiden lassen ? Kostet jede Menge Geld, ist oft mühsam, also wieso nicht abschaffen ? Würde es nicht auch reichen, sie mal mit der/m Nachbar/in zu vergnügen, der/die Postbot/e/in, etc.

Klingt etwas provokativ, doch weshalb sollte generell etwas abgeschafft werden, weil einige schlechte Erfahrungen gemacht haben ?
windspiel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 639
Danke euch, interessante Postings.

Was ich noch vergessen habe zu schreiben, wie es bei mir war. Bei meinen Geschwistern war das Gotti, der Götti gleichzeitig auch Onkel und Tante. Bei mir aber nicht, Götti ist ein ehem. Kollege meines Vaters und Gotti die Frau eines ehem. Arbeitskollegen. Das Geburtsdatum meines Göttis weiss ich gar nicht, er war auch eher ein Götti, der am Geburtstag und an Weihnachten etwas schickte. Einmal war ich ein paar Tage bei ihm in den Ferien, daran kann ich mich noch erinnern. Heute sehe ich ihn 1 mal jährlich an einem Fest. An unserer Hochzeit war er.
Bei meinem Gotti ist es etwa gleich, ausser, dass heute noch immer auf den Geburtstag (haben beinahe am selben Tag) und Weihnachten eine Karte schickt. An unserer Hochzeit war sie nicht, ihr Mann starb ein halbes Jahr davor. Ich hätte mich sehr gefreut, wenn sie in die Kirche gekommen wäre und sagte ihr das auch. Nach dem Tod ihres Mannes hat sie sich sehr zurückgezogen.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Das Gotti meines Bruders war die beste Freundin meiner Mutter. Ihr Mann der Götti. Die Beziehung der beiden Frauen war auch über das Patenamt hinaus sehr herzlich. Leider haben sich die beiden Frauen unverständlicherweise verkracht. Schade.

Mein Götti war der allerliebste Halbbruder meiner Mutter. Seine Frau war das Gotti. Mit dem Patenamt erhoffte man sich, die gute Beziehung wieder aufleben zu lassen. Hat nicht geklappt.

Das Gotti meiner Tochter ist auch meine Freundin und wir verstehen uns immer noch super. Der Götti ist mein Bruder. Naja. Durch all unsere Scheidungen wurde es einfach komplizierter, Termine zu finden. Das Verhältnis ist aber immer noch i.O.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Obwohl auch wir mit der Patentante eines unserer Kinder schlechte Erfahrungen gemacht haben:

Das erste Gotti unseres Sohnes teilte mir in einem Brief nach etwa 6 Jahren mit, sie lege ihr Gotti Mandat nieder (wortwörtlich), aus persönlichen Gründen.

Eine damals gute Kollegin von mir, betonte immer wieder, wie gerne sie Gotti sein möchte, so dass ich sie fragte.

Bei ihr wars dann auch so, dass sie sich nach ein paar Jahren entschied, ihre Gotti-Pflichten abzulegen, da sie keine Beziehung zum Kind aufbauen konnte.

Unser Sohn war etwas enttäuscht, tröstete sich jedoch damit, lieber kein Gotti, als eines, das es nicht sein will und nur Geschenke bringen (muss).

Fazit: Er ist 13 und hat kein offizielles Gotti mehr. Er ist in einem Alter, wo er auch kein Gotti wirklich braucht. Dafür hat er eine sehr enge Beziehung zum Götti und seiner Familie.

Vor 9 Jahren, als meine Freundin ihr Baby zur Welt brachte, fragte sie mich und meinen Mann, ob wir Gotte/Götti von ihm sein wollten. Noch heute findet sie, ihr Sohn hätte die besten Pateneltern der Welt. Obwohl ich nicht allzuviel mit dem Gotten Jungen unternehme.

Ein Jahr später wurde ich innerhalb der Familie erneut als Gotti angefragt. Zu diesem Mädchen habe ich eine ganz besondere Beziehung. Da wir uns eh fast einmal die Woche treffen, sehen wir uns dadurch sehr viel, wir hüten einander gegenseitig mal die Kinder, etc.

Ich finde es so schön, Gotti zu sein. Die strahlenden Augen der Patenkinder zu sehen, wenn Gotti kommt, etc. Das ist es Wert.
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
bei all den schlechten gotti erfahrungen die man immer wieder hört mal was schönes zwischendurch...mein sohn hatt jetzt mit 6 jahren ein ganz liebes gotti bekommen!freu! ich hab sie nicht mal gefragt,hatte es nach mehreren versuchen und absagen eigentlich abgeschrieben...sie hatt mich gefagt!!und dieses gotti wird ihn auch bestimmt nicht fallen lassen,es ist nämlich mein gotti das ich ja nun mit 33ig eigentlich nicht mehr brauche..icon_smile.gif freufreufreu!!

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!