Gotti- und Göttiamt abschaffen?

Gelöschter Benutzer
ich bin immer wieder über die erwartungen erstaunt! -pouh-
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Als Kind war ich zwar ab und zu bei meiner Gotte in den Ferien. Zum Leidwesen meiner Grossmutter, nannte ich mein Gotti immer nur "Tante", wie es meine Geschwister auch taten.

Ich kann nicht sagen, dass ich eine besondere Beziehung zu ihr hatte. Ich mochte sie, fertig. Ich kann mich nicht erinnern, dass sie mit mir alleine was unternommen hat, als ich ein Kind war. Kam wohl daher, dass sie selber Kinder hatte (auch in meinem Alter) und wir bei ihr waren, wenn sie mich und meine Geschwister hüten musste.

Trotzallem empfand ich es nicht als negativ, es war o.k. so. Noch heute habe ich eine gute Beziehung zu ihr, sie ist inzwischen bereits 80 Jahre alt. Als ich vor kurzem ein Geburtstagsfest machte, lud ich sei als einzige Verwandte (abgesehen von Eltern und Geschwistern) ebenfalls ein.

@Carmelita: Richtig herzig, dein Gotti ist nun auch das Gotti deines Kindes, so schön.
windspiel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 639
@carmelita233
wow, das ist mega schön!


@fritzli
welche Erwartungen erstaunen dich?


Ich finde es nicht zu viel erwartet, dass sich das Gotti, der Götti auch unter dem Jahr wenigstens telefonisch mal meldet und sich nach dem Kind erkundigt. Unseren Kindern und mir ist es nämlich mit der Zeit verleidet, uns immer zu melden, wenn bei den Telefonaten grosses desintresse bestand. Dann hätten sie es sich besser überlegen sollen mit dem Amt annehmen.

Und hier auch noch die andere Seite. Wenn man ein Gotti aussucht, soll man ihr aber auch die Möglichkeit geben das Kind kennenzulernen und eine Beziehung aufzubauen. Und wenn sie nur ein Gschenkligotti gewollt hätten, auch das konnte ich ja nicht sein, da sie abgemachte Geschenke dann selber gekauft und geschenkt haben!
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
windspiel und gabriela:ja es ist total lustig und herzig...beim grillieren letztes wochendene haben wir beide "gooottiii!!" gerufen..icon_smile.gif)

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
@windspiel
find ich eben auch

habe immer gedacht es wird besser, aber das gezeigte Desinteresse am Essen letztes Jahr hat es klar gestellt dass es keinen Sinn mehr hat und seither haben wir ihn ja auch nicht mehr gehört oder gesehen obwohl ja nachher noch der Geburtstag war und Weihnachten

fände es einfach schön hätte der Grosse eine Bezugsperson nur für ihn, vorallem da mein Vater dieses Jahr noch gestorben ist und die andere Seite auch kein Interesse an den Enkelkindern zeigt icon_frown.gif
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Meine Kinder haben keine Paten und ich bin froh drum. Wer die Kurzen mag und zu ihnen eine herzliche Bindung aufbauen möchte, ist jederzeit willkommen. Aber diese künstliche Verpflichtung passt mir überhaupt nicht.
Gruss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!
Gelöschter Benutzer
@Sinalco

Müsste man dann aber korrekterweise Grosseltern nicht auch abschaffen? Ist ja nicht so, dass alles Bilderbuchgrosseltern wären.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@me too
tjia, Grosseltern nennt man halt einfach die Eltern der Eltern.
Aber ich habe auch hier die Erwartungen auf 0 geschraubt. Gefühle kann man nicht erzwingen und nur weil man verwandt ist miteinander, heisst es noch lange nicht, dass man eine Familie ist.
lg
s.

You don't get always what you want - you get what you need!
Gelöschter Benutzer
Eben. Die Grosseltern meiner Kinder sind auch ganz unterschiedlich interessiert und engagiert. Dementsprechend haben die einen eine viel engere Beziehung als die andern, was auch die Kinder mittlerweile klar so äussern. Aber auch die andern haben eine Beziehung, einfach eine weniger enge. Ich finde es schön, wenn die Kinder auch lang andauernde Beziehungen zu andern Erwachsenen haben als die Eltern. Gerade in der Jugend oder als junge Erwachsene bietet das dann vielleicht eine willkommene Ausweich-(Auffang-)Möglichkeit, wie im Beispiel von regula, das ich übrigens sehr schön finde. Das muss nicht sein, kann aber. Meine 13-jährige Tochter liebt übrigens ihr Gotti heiss und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich daran irgendwann was ändern wird. Ob das ohne Gottiamt genauso wäre? Ähnlich, aber nicht gleich, denn das Verhältnis ist klar inniger als zu meinem jüngeren Kind, also ist das Gotti/Gottikind eben doch etwas Spezielles.
Texana
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 416
@ Sinalco
Deine Aussage von 10.01 kann ich nur bestätigen.