Grammatik Frage

cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
Ich nehme an, dass "wegen" aber nicht zu dem Teil gehörte, der zu bestimmen war?
"wegen" eigentlich schon mit Genitiv, umgangssprachlich und immer öfter aber auch mit Dativ. Sprache entwickelt sich... bei Schüler-Tests sicher beides richtig, dieser Satz ist mehr als umgangssprachlich, Thomas Fislers Aussage stimmt absolut.
Globi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Danke allen für die Antwort icon_biggrin.gif

Doch, genau wegen war auch unterstrichen und an den Rest gehängt zum Bestimmen. Richtig wurde nur der Genitiv gezählt. War eine Prüfung 5. Klasse.

Nun, wir haben jedenfalls wieder was gelernt icon_smile.gif
Madruna
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 382
Für alle Lindenstrassefans und andere, welche diese Regel noch visuell und akustisch aufnehmen möchten:

http://www.lindenstrasse.de/Multimedia/Videos/player.jsp?folge=1367


Ab Minuten 23.10
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
Auch ich habe wieder etwas gelernt: Es gibt leider unter meinen Berufskollegen und -kolleginnen auch Leute, die erstens ihr Fach nicht ganz im Griff haben ("wegen" mit unterstrichen und das ganze als Fall zu bestimmen = Quatsch), zweitens noch nicht ganz im Jahr 2012 angekommen sind (Sprache entwickelt sich) und drittens stur sind. Schade!
Ich wünsche allen wunderschöne Sommerferien, eine Zeit ohne Schule tut gut - hugh, die Lehrerin und Mutter zweier schulpflichtiger Kinder hat gesprochen icon_wink.gif