Grammatik Frage

Globi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Welcher Fall ist das?

"Ach, meine Gute - WEGEN DIESER ALTEN HÄSSLICHEN FRAU brauchst du dir doch keine Sorge zu machen."

War in einer Prüfung, das Resultat, das sowohl meine Tochter als auch ich hätten ist anscheinend falsch.

Hätte gerne mal eure Meinung icon_smile.gif

Und nein, ist keine Drama, hat immer noch gut erreicht. Nimmt mich einfach Wunder.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.07.2012 um 19:27.]
Happy Teacher
Dabei seit: 04.09.2009
Beiträge: 440
Genitiv

Das Wort "wegen" verlangt den Genitiv.
Ersatzprobe: Weges des hässlichen Hundes = Wes-Fall = Genitiv

Lächle, und die Welt lächelt zurück.
Globi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Murmeli, ich hätte eben gefragt: Wegen wem? icon_wink.gif Und Dativ ist falsch icon_smile.gif))

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.07.2012 um 19:46.]
Happy Teacher
Dabei seit: 04.09.2009
Beiträge: 440
Deine Lösung, globi, verstehe ich gut.
Ganz viele Leute verwenden nach "wegen" tatsächlich den Dativ. Ist sozusagen ein vielgesehener fast eingebürgerter grammatikalischer Fehler... 😉



Lächle, und die Welt lächelt zurück.
Globi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Danke, Murmeli, bin sonst in so Fällen gar nicht schlecht. Fand aber die Argumentation nicht. Töchterli hats nun gelesen und wir haben was gelernt icon_smile.gif)) Ist so oder so kein Beinbruch icon_wink.gif
Happy Teacher
Dabei seit: 04.09.2009
Beiträge: 440
Das Problem ist wirklich die Sache mit der Frage. Korrekt wäre:
WESwegen brauchst du dir keine Sorgen zu machen?

In Zweifelsfällen immer mit der Ersatzprobe arbeiten, dann klappt's! 😉

Lächle, und die Welt lächelt zurück.
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod"

Tatsächlich wird heute oft der Dativ statt des Genitivs benutzt. Bei "wegen" wird umgangssprachlich häufig der Dativ benutzt, korrekt ist aber der Genitiv.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
huhu globi!!!

maxiwurm sagt: adverbial des grundes... wenn das 'wegen' dazu zählt. ansonsten sei es ein dativ umgangssprachlich!! wenn man es grammatikalisch ganz korrekt machen will, ist es aber ein genitiv.

grüss mir töchti icon_biggrin.gif

have a nice day
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
also es ist doch sonnenklar:

es handelt sich um einen fall von UNANSTÄNDIGKEIT, denn man bewertet eine frau nicht mit den attributen ALT und HÄSSLICH

icon_biggrin.gif

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
murbeli
Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 453
Ist es schon etwas spät oder warum verstehe ich diese Begründung nicht? Weibliche Nomen (Singular) sind doch im Dativ und Genitiv dasselbe?

Urteile nicht über einen Menschen, ehe du nicht eine Meile in seinen Mokassins gelaufen bist.