grosser Altersunterschied

Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Mein Bruder ist auch fast 4 1/2 Jahre älter als ich. Wir hatten und haben grundsätzlich andere Interessen, seit jeher. Als ich geboren wurde, war er ja fast schon im Kiga. Er musste dann auch öfters Rücksicht auf mich nehmen. Ich wollte skifahren lernen als ich 9 war, er wollte nicht. Musste aber, weil meine Eltern nicht Skifahren konnten und ich ja nicht gut alleine auf die Piste konnte. So musste er sonntags z.B. mit mir mit dem Car in die Skischule fahren - im Car wurde ihm schlecht und das Skifahren hat ihn angesch...! Auch musste er mich manchmal zu seinem Kollegen zum Tschutten mitnehmen, seine Freude war mässig icon_wink.gif so gäbe es noch mehr Beispiele.Heute sagen meine Eltern, sie würden manches anders machen. Nun ja, geschadet hat es ihm wohl nicht, war aber damals mühsam.

Heute haben wir ein gutes aber kein enges Verhältnis. Also wenn wir uns treffen, ist es sehr friedlich und wir freuen uns auch uns zu sehen, aber wir haben vielleicht 1-2mal pro Monat Kontakt, inkl. Telefonaten. Ich weiss aber, dass ich mich in jeder Situation 100%ig auf meinen Bruder verlassen kann und er mir wohl aus jeder Patsche helfen würde!

Leben und leben lassen
Prinzessin
Dabei seit: 25.01.2008
Beiträge: 63
Ich habe 3 Jungs die sind bald 14, bald 12 bald 8 und die kleinste ist 3 Monate alt.
Bei den Jugns ist es so das die 2 älteren oft zusammen spielen oder was unternehmen wo der kleine halt doch noch andere Interessen hat.
Die kleine ist halt doch schon fast ein Einzelkind.
Sicher ich habe den Babysitter dann grad mal im Haus icon_smile.gif
Die Jungs schauen auch jetzt immer mal zu der kleinen und sie finden es bis jetzt meistens schön eine kleine Schwester zu haben und haben sehr Freude an Ihr, ausser sie ist mal am schreien und sie grad an den Aufgaben sind oder sie TV schauen wollen, dann nervt so eine kleine Schwester halt schon. Sie schieben jedenfalls auch vor den Kollegen voller stolz den Kinderwagen.
Wie es dann wird wenn sie laufen kann... mal schauen.
Wie schauen schon das wir mal was nur mit den Jungs machen und die kleine halt dem Grossmami bringen, das finde ich sehr wichtig.
man darf wenn man mit grösserem abstand nochmals ein baby hat die Geschwister eindfach nicht vergessen und auch mal nur mit jedem einzelnen was machen.
Im moment wo die kleine noch so klein ist ( sie ist ein Frühchen ) habe ich sie bis jetzt doch meistens noch dabei, aber schon bald werde ich Sie mehr mal dem Grosi geben.

Ich geniesse total es mit den grossen, der älteste ist schon grösser wie ich, schon in den Ausgang ( Kino usw ) zu gehen und zuhause noch ein ganz kleinesn zu haben und zu bäbele ( sie war 1870 gramm leicht).
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
hallo, unser älteste tochter ist 6 jahre älter als unsere zweitgeborene.danach bekamen wir nochmals nach 2 jahren ein kind.d.h. im moment sind sie 10/4/bald 2.

es hat viele nachteile. dadurch das bei uns 1 kind älter und 2 noch klein sind, musste ich von anfang an alle termine einhalten. d.h. auf zeit gekocht haben am mittag , schultermine einhalten. hobbys begannen zu der zeit wo das jüngste eigentlich noch mittagschlaf hält....und so weiter. ich fand/finde es sehr mühsam zum teil. es bedeutet oft einen riesigen organisatorischen aufwand damit der alltag klappt.
ich freue mich auf die zeit wo das jüngste im kiga ist, und ein wenig "ruhe" einkehrt.

dass soll jetzt nicht abgrundtief negativ rüberkommen.wir habens schön.
trotzdem finfe ich ich "unsere" konstelation hat keine vorteile.
anders ist es aber wenn es sich nur um 2 kinder handelt. in der zeit wo wir 2 kinder hatten klappte das meiste einigermassen gut, weil die grosse tochter schon selbständig war. am morgen war kiga und in dieser zeit konnte ich mich vermehrt der kleinen tochter widmen.

bin gespannt was andere noch berichten icon_eek.gif).
Gelöschter Benutzer
Ich kann mich Wülchli anschliessen, meine sind genau 5 Jahre auseinander; es ist gut wie es ist, aber gerade Freizeit ist schwierig unter einen Hut zu bringen. Dafür hilft die Grosse schon mal mit dem Kleinen. Es hat Vor- und Nachteile, aber das hat ein naher Altersabstand auch.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Hab ja unten schon die Nachteile aufgezählt. Ebenfalls kann ich das was hypericum1 schreibt voll unterschreiben. Spätestens beim dritten Kind wurde es ein wenig mühsam mit den Zeiten einhalten, wie z.B. regelmässig um 12 Essen etc..
Ich persönlich wäre mit wenig Altersabstand überfordert gewesen. Früher schauderte es mich immer wenn ich Frauen hörte sie wollen alle Kinder kurz nacheinander, dann hätte man alles in einem Wisch durch.......Fand das immer schrecklich, Geschwister so rasch wie möglich zu bekommen damit man schnell durch die Windelphase ist. Heute kann ich das eher nachvollziehen.
Ich habe jede Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit extrem genossen und hatte für jedes Baby auch genügend Zeit, da die anderen in der Schule/Chindsgi waren. Heute können wir abends in den Ausgang und der älteste Sohn hütet die Jüngeren. Die Kinder können durchaus auch viel Lernen von viel älteren Geschwister, nehmen sie auch als Vorbild (wenns denn eins ist).
Uebrigens habe ich zwei Geschwister die 10 Jahre jünger sind als ich, ich weiss also selber wie es ist so aufzuwachsen. Ich hatte nie ein Problem damit.
weekly
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2006
Beiträge: 0
vielen Dank für Eure Erfahrungen icon_smile.gif

Spannend zu lesen, auch wie ihr selber es erlebt habt.

Gibt es unter euch welche, die über ein weiteres Kind nachdenken, und deren Kind/er schon etwas grösser sind? icon_smile.gif
slider12
Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 3399
year hiericon_smile.gif
meine äh unsere sind 4 und 8 und falls es entlich mal einschlägt sind sie bestimmt 5 und 9 und es ist gut so finde nur vorteile in dem abstand! konnte jedes geniessen vorallem die bäbäla phase fand ich toll das die grosse schon so selbständig waricon_smile.gif
viel glück

nichts ist unmöglich!
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Unsere drei Kids sind 10, 8 und 3 Jahre alt. Ich habe also beides erlebt. Die beiden Grossen sind knapp 2 Jahre auseinander und mit 5 Jahren Abstand kam dann noch unser 3. Kind.

Der einzige Nachteil den ich im Moment sehe ist, dass man als Eltern lange immer ein Baby/Kleinkind zu Hause hat. Seit gut 10 Jahren bin ich für die Kinder da, und so langsam merke ich, dass ich wieder mal etwas für mich machen möchte. Meinen früheren Hobbies wieder nachgehen möchte.

Sonst sehe ich aber keinen Nachteil. Auch bei der Freizeitbeschäftigung haben wir bis jetzt keine Probleme.

Ich bin auch die Jüngste von drei Kindern mit einem Abstand von knapp 5 und 6,5 Jahren. Kann mich an keine nachteiligen Sachen erinnern. Wir haben es auch heute noch gut zusammen.

Nehme jeden Tag wie er kommt!
Gelöschter Benutzer
ich kann nur als 11 jahre jüngere schwester berichten... meiner schwester hats so gestunken als ich auf die welt gekommen bin, das hat sich in all den jahren nicht geändert. sie ist ausgezogen als ich 5, 6 jahre alt war und ich habe mittlerweile den kontakt zu ihr abgebrochen. es muss aber nicht so laufen, ich kenne viele ältere geschwister, die sich über ein neues familienmitglied sehr freuen. die probleme lagen bei uns auch anders, dafür habe ich verständnis ihr gegenüber. dennoch, für mich stimmts nicht mehr so wie's war.

meine drei kinder habe ich innert vier jahren geboren und wenn ich sie beobachte beim spielen und zusammen aufwachsen, finde ich es schade, dass es bei mir anders war damals.

dennoch, es gibt keine wirklich gute antwort für deine frage weil jede familie anders ist icon_biggrin.gif
lisa
Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 11
Ich finde dieses Thema sehr spannend und lese eure Erfahrungsberichte sehr interessiert!
Unsere Tochter ist 9 Jahre alt und seit 1,5 Jahren sind wir am Üben für ein Geschwisterchen, leider hat es bisher nicht geklappt! Ich habe mich lange etwas schwer getan mit dem Gedanken nochmals von vorne zu beginnen und trotzdem war der Kinderwunsch riesig! Es gibt sicher Vor- und Nachteile bei so einem grossen Altersunterschied. Die Tochter würde sich riesig über ein Geschwisterchen freuen und wäre ganz bestimmt eine tolle grosse Schwester!!
Ich selber habe 3 Geschwister, davon zwei Schwestern. Eine Schwester ist 11 Jahre älter, die andere 1,5 Jahre jünger als ich. Mit der fast gleichaltrigen Schwester habe ich mich nie wirklich gut verstanden. Klar haben wir als Kinder zusammen gespielt, aber auch viel gestritten. Seit wir Erwachsen sind, haben wir nur noch sporadisch Kontakt. Mit der älteren Schwester habe ich mich immer super verstanden. Sie hat mich früher auch mal mitgenommen in den Ausgang oder ich durfte bei ihr übernachten, als sie eine eigene Wohnung hatte. Wir haben auch heute noch eine sehr enge Bindung und sehen uns sehr regelmässig.
Ich glaube, dass es halt fest mit dem Charakter der Geschwister zusammenhängt, ob man sich gut versteht oder nicht. Da hat der Altersunterschied wenig Einfluss.