grosser Altersunterschied

;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
mein vater ist 13 jahre älter als sein jüngster bruder. zu seiner älteren schwester hat er ein jahr abstand, zu seiner jüngeren schwester 12 jahre.

zwischen den beiden grossen und den beiden kleinen liegt der zweite weltkrieg und damit die wehrdienstpflichtbedingte abwesenheit meines grossvaters.

mein vater erzählt immer, er habe seine beiden jüngeren gechwister nie richtig gekannt, als sie zur welt kamen, war er bereits daran, eine lehrstelle zu suchen.

heute haben sie ein wunderschönes verhältnis. der altersunterschied ist nicht mehr merkbar.


unsere söhne nr 1 und 2 haben einen altersunterschied von 5,5 jahren und wir hatten nie probleme damit. sie sind gute freunde, verstehen sich super. beide jüngeren hängen an dne lippen des grossen, bewundern ihn sehr.

unser jüngster ist 22 monate jünger als der 2. ich glaube nicht, dass die reibereien zwischen sohn 1 und 2 mit dem jüngsten vom altersabstand kommen. der kleine muss sich bzw will sich irgendwie mmer beweisen...

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Gerdi
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
Das finde ich auch ein spannendes Thema.
Unsere sind 4 1/2 Jahre auseinander. Für uns stimmt es so. Da der Grosse eher von der "langsamen" Sorte ist und die Kleine eher von der "rasanten" Sorte, wäre der Sohn wohl komplett untergegangen, wenn der Abstand nur 2 Jahre gewesen wäre.

Spielen können sie super miteinander. Es wäre umgekehrt wohl schwieriger. Wenn das 1. Kind weit in der Entwicklung ist, gehen die Interessen noch mehr auseinander. Ausserdem ist es nochmals ein Unterschied, wenn es Junge und Mädchen sind.
Gelöschter Benutzer
ich denke, es kommt schon auch auf die charaktere der einzelnen familienmitglieder (kinder) an...mir ist es wichtig, dass die grossen und die kleinen auch mal zusammen auf den spielplatz gehen und dass sie was voneinander haben/miteinander halt...klar stinkts ihnen (den grossen) ab und zu, aber im grossen und ganzen sind sie (bis jetzt ämmel no) ein herz und eine seele.
Vigo
Dabei seit: 02.11.2011
Beiträge: 17
Ja,es ist ein spannendes Thema.Unser ältester hat 10Jahre Abstand zum jüngsten.Dazwischen sind drei Mädels.Die ersten drei Kinder hatte ich alle knapp zwei Jahre,was manchmal sehr streng war.
Bei "Nummer" vier war der Abstand mit dreieinhalb jahren schon etwas grösser.Und dann kam der jüngste wieder mit drei Jahren.Da der älteste und der jüngste Jungs sind,haben sie es trotz zehn Jahre Unterschied gut
miteinander,halt anders.Auch mit den Mädels hat der jüngste ein gutes verhältniss,aber spielen muss er halt meisten alleine,was aber gut klappt.
Ich denke,es hat alles vor und nachteile.
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
meine kinder sind 21, 15 und 4 1/2, also alle untereinander mit mehr oder wenig grossem altersunterschied.
vorteile: keine eifersüchteleien, keine streitereien untereinander, niemand fühlt sich zu kurz gekommen
nachteile: man muss schauen, dass die kinder mit gleichaltrigen kontakt haben.
Gerdi
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
Ja das stimmt, Eifersucht kenne ich bei meinen beiden wirklich nicht.
hermine
Dabei seit: 16.12.2002
Beiträge: 168
meine schwestern sind 7 und 9 jahre älter als ich. als ich klein war, hatten wir keinen grossen kontakt zueinander. vorallem hat die älteste schwester auch sehr jung (17) geheiratet und war dann rasch aus dem haus. ich habe keinen kontakt mit ihr, habe sie seit 10 jahren nicht mehr gesehen. mit meiner mittleren schwester habe ich erst seit etwa 10 jahren eine gute beziehung. ich bin wie ein einzelkind aufgewachsen, ich fands toll, für meine schwestern war ich nur die verwöhnte nervensäge... icon_wink.gif
robine
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 554
Es ist wohl schon für die jüngeren von Vorteil.. für die älteren?? naja...

ich habe eine 13 Jahre jüngere Schwester... ich hab mich zwar damals sehr auf sie gefreut, konnte "bäbele" und hab auch sehr viel gehütet..Für meine Mutter war es toll.. sie konnte einfach sagen: ich geh rasch einkaufen, bin in einer halben Stunde wieder da..

Für mich.. im Nachhinein bleibt da ein fahler Nachgeschmack.. ich fühlte mich ausgenutzt.. auch durfte ich mit ansehen, wie meine Schwester alles darf und bekommt, was ich nie hatte.. ausserdem sind wir grundverschieden und haben auch heute nur wenig Kontakt..

Selber habe ich zwei Jungs mit Abstand von 8 Jahren. Der Kleine findet natürlich den Grossen toll und ist stolz.. bei mir gings halt damals nicht anders, aber könnte ich wählen, hätte ich lieber nah aufeinander die Kinder..

Mein Freund hat auch zwei Kids, die sind 2 und 4 Jahre älter als mein Kleiner und wir können mega viel mit allen zusammen machen, so wäre es wohl, wenn man die Kinder nah aufeinander hätte.. finde ich persönlich schöner..
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
@robine: Wenn ich meine Tochter frage, ob sie zum kleinen Bruder schauen würde, bezahle ich sie, wie wenn ich sonst einen Babysitter hätte. Ich finde, das hat sie auch verdient. Es gibt mir Freiheiten, die ich sonst nicht hätte.
Sagt sie aber von sich aus, dass sie den Kleinen mit nach draussen nimmt zum Spielen, dann bezahle ich ihr nichts.

Ich finde es wichtig, dass es kein MUSS ist. Sie soll selber sagen können ob sie Lust hat zu schauen oder nicht.

Nehme jeden Tag wie er kommt!
robine
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 554
@Spargel

Das finde ich super! so hat deine Tochter auch was davon und fühlt sich nicht ausgenutzt.
ich hab meine Schwester immer gern gehütet, aber ich fand es immer unfair, dass sich meine Kolleginnen mit hüten ein Sackgeld verdienen konnten und bei mir war es einfach selbstverständlich.