grosser Altersunterschied

Auch da
Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 195
Hallo zusammen

meine Tochter wird im Januar 8 und unser Sohn in ein paar Tagen 6 Monate alt... Die Eifersucht war riesig, da kam doch ab und zu was geflogen. Nun ist es eher ruhig, sie hat ihre Anfälle, die haben aber nichts mit dem Kleinen zu tun.

Im Moment können wir schon zu viert Dinge unternehmen...raus, bräteln, Museum, Zoo, Badi, usw. Das geht aber nur, wenn wir zu viert gehen. Dann teilen wir Eltern uns auf die Kinder auf. Ansonsten muss ich für meine telefonscheue Tochter Gleichaltrige organisieren. Ferien machen ist auch nicht so rosig, haben wir grad entdeckt, da es der Grossen sehr schnell langweilig wird. Ich denke, die Zeit ist reif für eine Freundin, die mitkommen kann in die Ferien.

Ich gebe mir sehr Mühe, für beide Kinder da zu sein und nicht zu sehr an die Vernunft der Grossen zu appellieren, den Kleinen aber auch nicht all zu lange warten zu lassen...das gelingt mir mal gut, mal weniger gut.

Vorteil: die Grosse ist nicht alleine auf Erwachsene fokussiert, der Kleine hat einen tollen Menschen mehr zum Beziehung aufbauen.

Nachteil: es sind ehrlich gesagt und trotz meinen Bemühungen alles unter einen Hut zu bringen, oft zwei Einzelkinder...

gruss cynthia
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
Meine eigenen Kinder sind 27 Monate auseinander, aber ich habe einen 8 Jahre jüngeren Bruder. Für mich und meine 1 Jahr ältere Schwester war es toll, ein "läbiges Bäbi" zu bekommen, wir hatten riesig Freude an dem kleinen Bruder. Als er aber in die Schule kam, waren wir Teenager und hatten andere Interessen. Er sagte später immer, er sei wie ein Einzelkind aufgewachsen. War halt schon noch hart, da wir Mädchen uns immer hatten (15 Mt. auseinander). Aber die ersten Jahre ist er sehr verwöhnt worden.

Leben und leben lassen
kleine hexe5
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 255
unsere Kinder sind 2 jahre auseinander. habe selber 2 ältere schwestern (5+6 jahre) und mein mann 2 ältere brüder (6+9jahre). ich kann nur sagen, ich fands nicht so toll als kind. war immer aussen vor. meine schwestern hatten ja freude an mir, als kleine. dann wurde ich halt mühsam. hat vielleicht auch mit mir zu tun. sie waren schon in der lehre, ich noch in der schule. sie spannten zusammen, ich war oft allein. war ok, aber so im nachhinein....
heute, mit ü40 und so, komme ich sehr gut aus mit meinen schwestern.
dito bei meinem mann. er war quasi einzelkind...
aber ebbe, alles hat vor-und nachteile.
weekly
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2006
Beiträge: 0
ich denke, es hat auch viel damit zu tun, ob es 2 Kinder oder 3 und mehr Kinder sind mit grossem Altersunterschied.

bei 2 Kindern wachsen so eben beide quasi als Einzelkind auf und doch haben sie jemanden....
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
Das ist so, ja. Praktisch zwei Einzelkinder.

Sprachkürze gibt Denkweite
Gerdi
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
Schlussendlich kommt es doch nicht auf den Altersabstand an, sondern wie gut sich die Kinder untereinander verstehen. Ich selber habe eine 7 Jahre ältere Schwester. Wir haben ein super Verhältnis zu einander und zwar schon immer!

Mein Mann hat einen 2 Jahre älteren Bruder und hat kaum Kontakt zu ihm. Sie konnten auch früher nicht gut miteinander.

Ich finde es muss für die Familie stimmen und wie man selber zum Ganzen steht.

Die Jungs meiner Schwester sind 17 Monate auseinander. Sie musste sie in 2 verschiedenen Zimmern haben zum Spielen, sonst hätten sie sich getötet. Auch heute noch, mittlerweile 13 und 14 immer noch wie Hund und Katze.

Das ist also auch keine Garantie, dass sie automatisch ein Spielgefährten haben.
müsli3
Dabei seit: 05.04.2011
Beiträge: 50
unser jüngstes ist nun 1 jahr alt das mittlere 7 jahre und das älteste ist 10 jahr alt, es funktioniert total gut, und ich denke es kommt wirkich auf die kinder an.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Unsere beiden Mächen sind sechs Jahre auseinander und überhaupt KEINE Einzelkinder. Sehe es nämlich so wie @Gerdi. Möchte einfach noch anfügen, dass man als Eltern auch einen guten Umgang der Kinder untereinander fördern kann.
Habe eine Bekannte deren Kinder sind auch siebzehn Monate auseinander. Für sie Stress pur inkl. Nervenzusammenbrüchen. Der Junge wird bevorzugt und tanzt ihr auf der Nase rum und das Mädchen ist aussen vor.
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
meine haben auch 5 jahre unterschied und sind definitiv KEINE einzelkinder! dazu streiten sie nämlich viel zu oft icon_wink.gif.
und: die streitereien (aber auch das zusammenspiel) erinnert mich doch seeehr an früher und an meine brüder. die hatten allerdings 2 jahre unterschied.
interessen haben sie schon nicht immer die gleichen, aber das wäre ja auch bei gleichaltrigen nicht der fall. dafür schaffen sie es immer wieder, sich gegenseitig für ihre gebiete zu begeistern, was ich sehr schön finde! (aber auch wieder für streitereien sorgen kann...) der grosse interessiert sich für alles geschichtliche wie römer, ritter etc und der kleine fährt voll auf autos ab! (womit der grosse NIE gespielt hat... bis er einen kleinen bruder hatte *g*.)