Groupe mutuel

Raubkatze
Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 69
wir sind aucha alle bei GM und können nichts negatives sagen und wir sind schon seit jahren dabei.
GeduldbringtRosen
Dabei seit: 09.02.2007
Beiträge: 131
Unsere 3 Kinder haben die Zusatzversicherung auch bei der Groupe Mutuel. Die Grundversicherung wechselte ich letztes Jahr, da ich eine viel günstigere gefunden habe.
Die Zusatzversicherungen der Groupe Mutuel finden wir die besten, Preis-leistungsverhältnis sind sehr gut, vorallem bei Alternativmedizin. Wir haben auch zusätzlich noch die Dental oder wie sie heisst abgeschlossen mit der Stufe 3. Wir haben schon vieles eingeschickt und es wurde restlos alles übernommen, bei Alternativmedizin zahlen wir sogar nie einen Selbstbehalt, anders als bei der Grundversicherung oder vielen andern Versicherungen wo nur zwischen 75 und 90% übernommen wird.

Ein Nachteil hat die Groupe Mutuel bei den Zusatzversicherungen, Laufzeit 5 Jahre, danach jedes Jahr kündbar!
Gelöschter Benutzer
Wir sind auch seit Jahren bei der Groupe Mutuel und sehr zufrieden. Hatten noch nie Probleme, alles wurde immer und schnell bezahlt.
Moni1
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 196
@erna
unmögliche und schlitzohrige Verkäufer und Berater gibt es überall...das heisst nicht, dass ALLE so sind und es heisst auch nicht dass dieser eine 'lingge' Berater die gesamte Krankenversicherung repräsentiert.

@Geduld bringt Rosen
wenn du im Hausarzt-Modell der Groupe Mutuel (Listenärzte) dabei bist, wirst du keinen günstigeren Anbieter mehr finden, da du dort nach Beitritt die folgenden 2 Jahre einen Rabatt erhälst auf die Grundversicherung. Dh. nach 2 Jahren bei diesem Modell hast du zusätzlich 20 % Rabatt zur Einstiegsprämie und die holt niemand mehr auf, weil diese Rabattierung die anderen KK's nicht anbieten. Einfach zur Info....weiss nicht, ob du das gewusst hast.....

Hauptsache aber, du bist zufrieden mit dem Gesamtpaket, das du hast - egal wo icon_smile.gif
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Groupe Mutuel: tolle Versicherung - solange man gesund isticon_eek.gif) Kämpfe nun ein Jahr um eine Kostengutsprache für eine dringend notwendige OP. Habe vier Arztatteste und GM findet immer noch, nöööö, es gibt Alternativtherapien, die zwar nicht heilen, aber die Symtome unterdrückt.
GM - nie wieder !!!

You don't get always what you want - you get what you need!
Moni1
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 196
sinalco, das hat nichts mit der Versicherung zu tun, sondern mit dem 'Krankenversicherungs-Gesetz'. Die Krankenversicherer haben die Auflage 'strengstens' zu prüfen wie und unter welchen Umständen eine Behandlung notwendig ist (Kostenkontrolle). So werden jährlich zig Millionen Franken gespart...und so können letzlich auch die Prämien massgeblich kontant gehalten werden, was ja nicht bei allen Krankenversicherungen der Fall ist....

Klar triffts dann natürlich auch wieder Kunden, bei denen eine gewünschte Behandlung schneller und effizienter ist, als eine Alternativ-Behandlung - oder das was die KK vorschlägt...das ist ärgerlich..zugegeben...

das ganze Krankenversicherungs-Gesetz 'hinkt' und es wird NIE eine Lösung geben die 'verhebt'....

aber dein Anliegen verstehe ich natürlich und auch das es ärgerlich ist...letzlich stehen und fallen solche Entscheide auch immer mit den Berichten, die die Aerzte verfassen...die können nämlich so und so einen Arzbericht erstellen und (vielen) Aerzte ist es letztlich egal WER zahlt...Hauptsache bei Ihnen stimmt's hinten recht. Der Kunde muss sich ja dann mit der Versicherung rumschlagen icon_smile.gif
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@MONI1
Ein zehnerAbo für Massagen ist easy zu bekommen, aber ich bin in der Tat hochgradig Schlaganfall gefährdet, bin chronsich übermüdet und habe ein Magengeschwür, dass sich hartnäckig hält. Alles Nebenwirkungen meiner eigentlichen Krankheit, die mit einer OP heilbar wäre. Aber Hauptsache die Gewinnkurve bleibt bei 100 Mio. stehen und die Boni für die Herren Manager bleiben fett genug!

You don't get always what you want - you get what you need!
Bambam
Dabei seit: 29.06.2004
Beiträge: 236
Ich habe vor ca 4 oder 5 Jahren von der CSS zur Mutuel gewechselt, bin dann aber bevor die Police Gültigkeit hatte, wieder aus dem Vertrag ausgestiegen. Grund: Ein Versicherungsvertreter rief an. Ich wollte wenigstens einmal hören, was so ein "Fachmann" mir erzählt und obs wirklich was bringt. Der Mann - angeblich ein Angestellter von Mutuel - hat mich gut beraten und überzeugt. Also stimmte ich dem Wechsel zu. Die Police bei er CSS wurde gekündigt und bei der Mutuel neu abgeschlossen (Tochter und mich). Ca 1 Monat später hatte ich noch eine dringende Frage. Ich rief den Vertreter an - doch leider war er auf beiden mit überreichten Telefonnummern über mehrere Tage hinweg nicht erreichbar. Ich rief auch bei Mutuel an. Dort hatte ich zuerst nur Mitarbeiter, welche kein Deutsch sprachen ... Später dann hat sich jemand mit holprigem Deutsch gemeldet. Eine Antwort auf meine Frage bekam ich nicht. Nach langem hin und her habe ich mehrere Briefe geschrieben. Keine Reaktion. Dann folgte ein eingeschriebener Brief meinerseits, dass ich nicht mehr gewillt sei, die Police anzutreten, weil ich ja schon vor Antritt so beträchtliche Probleme habe. Ich habe bereits in diesem Schreiben mit Anwal gedroht. So bin ich dann von Mutuel offiziell "aus der Pflicht" entlassen worden und bin reumütig zu CSS zurückgekehrt. Würde sicher nicht mehr zu Mutuel wechseln! Bei CSS hatte ich noch nie Probleme!
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Genau so ist es. Zwar können meine netten Damen am Telefon perfekt deutsch, aber Du hast keine Chance, mal wirklich mit jemandem zu sprechen, der auch Entscheidungskraft hat. Die verstecken sich alle hinter dem Callcenter. Ich arbeite prinzipiell nur nur per eingeschriebenen Brief mit denen.

You don't get always what you want - you get what you need!
Moni1
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 196
hab grad in deinen letzten Postings nachgelesen worum es geht...

wenn du denkst, dass es trotzdem am Versicherer liegt, dann wechsle per 1.1.2012 die Grundversicherung und versuch es mit dem neuen Grundversicherer?

ist sicher nicht die optimale Lösung, aber es ist 'eine' Lösung icon_smile.gif