GRUND- UND BASISSTUFE

;o)tja
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
wer hat/te sein kind in einer grund- oder basisstufe? wer kann mir etwas über seine erfahrungen, seine einstellung berichten? wer unterrichtet selber an einer dieser stufen?

vielen dank tja

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
taucherli74
Dabei seit: 19.10.2004
Beiträge: 553
icon_eek.gif)tja, was möchtest du gerne wissen?
Bei uns hier an der Schule haben wir seit ein paar Jahren das "Projekt" Basisstufe (BS). Es wird eine Klasse geführt mit 20-22 Kindern. Bei der Kiga Anmeldung bekommen die Eltern auch eine Anmeldung für die BS und man kann sein Kind anmelden oder eben halt auch nicht. Unter den Anmeldungen werden dann pro Jahr 5 oder 6 Kinder ausgelost (ob dem wirklich so ist... keine Ahnungicon_smile.gif. Wir haben unsere 1. Tochter vor 5 Jahren angemeldet - sie wurde nicht ausgelost und ging ganz "normal" in den Kiga. Die Jüngere haben wir dann nach langem Überlegen auch angemeldet. Sie wurde ausgelost und geht nun ins 2. Jahr in der BS.

Vorteile: Die Kinder werden dort abgeholt wo sie stehen, so rechnet unsere knapp 6 Jährige im 20er Raum und steht kurz vor dem Schreiben. Sie MUSS nicht aber sie darf. Es stehen 150 Stellen Prozent zur Verfügung - ein "Luxus" bei 20 Kindern! Eine Kigä hat bei uns 25 Kinder... Den Kindern steht eine riesige Lernumgebung zur Verfügung. Bei uns an der Schule geniessen die BS Kinder eine besondere Stellung. Sie arbeiten auch sehr viel mit der Mehrjahrgangsklasse 3./4. (in dieser Klasse sind auch alle ehem. BS Schüler) - gehen gem. Turnen, machen Theateraufführungen, haben ein Gotti/Götti System usw. Böse Zungen sagen auch, das die BS Schüler die Prinzen und Prinzessinnen der Schule seien... (Neid lässt grüssenicon_smile.gif. Die Sozialkompetenz ist sehr gross! Für unsere Tochter ist die altersdurchmischte Gruppe aber nichts neues, die kannte sie schon aus der Kita.

Nachteile: Unsere Tochter hat "nur" 4 Kinder welche in ihrer Gruppe sind - 2 Jungs und 2 Mädchen - ein tamilisches Mädchen konnte bei der Einschulung praktisch kein Deutsch, das andere Mädchen ist nicht auf der gleichen Wellenlänge... Für sie nicht ein grosses Problem da sie sich eh mit den älteren viel besser versteht. Sie hat halt nun Freundinnen und Gspänlis die 3 Jahre älter sind als sieicon_smile.gif

Ich sehe nun beides, den Kiga und die BS und muss sagen, es sind ganz andere Systeme. Wie schon erwähnt, bei uns sind die Kiga's mit 25 Kindern sehr gross, der Anteil an Kindern mit Deutsch als 2. Sprache mit etwa 35% für Aglo Bern eher tief. Im Kiga liegt eine individuelle Förderung nicht drin - in der BS schon - nur schon auf Grund der personellen Voraussetzungen. Ich möchte keineswegs den Kiga schlecht machen, unserer Grossen hat es sehr gefallen und sie konnte spielen, spielen und nochmals spielenicon_smile.gif aber leider ging sie in dieser grossen Gruppe völlig unter und erst in der 1. Klasse fiel ihre Sprachentwicklungsstörung auficon_frown.gif

Wenn du noch Fragen hast - nur zuicon_smile.gif
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
hätte ich für meine kinder wählen können, wären sie ganz klar in die grundstufe gegangen.
ich finde das modell eine grossen gewinn und sehe vorteile in allen bereichen. was aber nicht heisst, dass dies ein kindergarten gar nicht zu bieten hat. auch hier kommt es bestimmt IMMER auf die lehrperson und ihre kopentenzen an.

grundstufe ist aber sich flexibler, weil auf jeden fall ADL stattfindet und kinder einfacher da abgeholt werden können, wo sie stehen, als dies in einem jahrgangskindergarten möglich ist.

hier ein kleiner artikel über unsere grundstufe ganz unten bitte lesen icon_smile.gif

http://www.bellesaffaires.ch/medien/tagi_2011.pdf
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ich habe auch beide Erfahrungen gemacht. Der Ältere ging normal in KG und Schule, allerdings ein Jahr KG übersprungen und vorzeitig eingeschult. Damals gab es die Basisstufe noch nicht.

Der Jüngere kam eigentlich mitten rein in die Basisstufe, d.h. sie wurde neu eingeführt, als er in die 1. Klasse kam. So hat er vorher 2 Jahre normal KG besucht, hat also nicht die normalen 4 Jahre Basisstufe durchgemacht. Die Vorteile hat taucherli74 eigentlich schon aufgezählt. Für unseren Sohn war das flexiblere System gut, weil er in Math den anderen weit voraus war. Er rechnete schon im KG mit Millionen. Nun, so bekam er immer die 2. Klass-Mathaufgaben. Der Nachteil war dann, dass es ihm in der 2. Klasse langweilig wurde. Und unsere Lehrerinnen boten dann lediglich Zusatzaufgaben an, welche er aber nicht machen wollte, weil er sie ja eh schon konnte und er nicht einfach mehr arbeiten wollte.

Die Klassengrösse ist bei uns auch 20 - 22 Kinder aus 4 Jahrgängen.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
huch noch ein paar buchstaben hinterher schmeisse icon_smile.gif
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Das würde mich auch interessieren.
Ich bin bei uns in der Schulpflege und wir müssen uns entscheiden, ob wie die Basisstufe oder den 2-jährigen Kindergarten einführen wollen.

Morgen dürfen wir einen ganzen Morgen in einer Basisstufe verbringen und uns ein Bild machen.

Nehme jeden Tag wie er kommt!
;o)tja
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
taucherli - vielen dank für deinen ausführlichen bericht. tönt nicht schlecht, wie es bei euch läuft. wo wohnt ihr und wird die basisstufe bei euch eingeführt für alle?

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
;o)tja
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
danke für alle berichte! wenn es so läuft wie bei euch, dann ist es wahrscheinlich eine gute sache!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
habe ich dir nich schon mal angeboten, bei uns in der grundstufe eine besuch zu machen?
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Persönlich kenne ich die BS nicht. Mich würde es intressieren, welche Erfahrung mit Kindern gemacht wurde, welche 4 Jahre BS hatten, Kindern, mit Lernverzögerung, Kinder die verträumt sind, Kinder die mehr Mühe haben.

Hier las ich alles Berichte von Kindern, die im Kiga bereits lesen, rechnen, schreiben konnten.

Nun meine Frage: Nach 4 Jahren Basisstufe wechseln die Kinder regulär in die 3. Klasse, oder? Wenn ein Kind nach 3 Jahren schon weit genug ist, kann es auch dann bereits wechseln? Was ist mit einem Kind, welches nach 4 Jahren BS kaum Lesen, Schreiben,Rechnen kann?

Meine Kinder sind 11+13, also ist es einfach persönlicher Gwunder, betreffen würde es mich nicht mehr.