Gute Labtop-Marke gesucht

Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Apple! Yeah icon_smile.gif

An it harm none do what ye will
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Apple! Yeah icon_smile.gif

An it harm none do what ye will
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Also ich bin zwar schon überzeugt, warum das aber nun doppelt ist. Ich glaub mein Compi hat sich grad über das Kompliment gefreut icon_biggrin.gif

An it harm none do what ye will
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
... oder er gehorcht nicht, weil er vielleicht wurmstichig ist icon_wink.gif

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
taucherli74
Dabei seit: 19.10.2004
Beiträge: 553
MacBook Proicon_smile.gif))
Frupi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
Kennt jemand Lenovo? Wurde mir als speziell robust empfohlen...
Disli
Dabei seit: 29.06.2004
Beiträge: 156
Lenovo sind nicht schlecht, würde den aber eher für privaten Gebrauch nehmen.
HP Elite Book sind top Geräte.
Wie viel willstr du den ausgeben?

Träume nicht dein Leben, Lebe deine Träume
Frupi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
@Disli: Wie schon unten erwähnt, ich habe in dem Sinne kein Budget. Ich möchte einfach ein gutes Gerät, das einige Jahre hält. Wenn ich die ganze Software "zügle" möchte ich diesen Aufwand nicht grad wieder auf mich nehmen.
Danke für den Tip mit HP, machen wirklich einen guten Eindruck.
henna
Dabei seit: 19.08.2005
Beiträge: 78
wir haben den 2. HP - niiiiee mehr.

als hätten sie die Garantiezeit gespeichert, denn ab dann teurer Rep. und immer noch defekt.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Wenn das Zügeln und Einrichten wirklich so aufwendig ist, dann wäre vielleicht auch VirtualBox eine Lösung. Damit hast du alles in einem File und kannst das ganze seht einfach von einer Maschine auf die andere kopieren. Ich habe selber für einige Aufgaben spezielle VM aufgesetzt, welche ich nur für diesen einen Zweck brauche, so zerschiesst mir auch nichts anderes diese Umgebung.

http://www.virtualbox.org/

Damit geht sogar ein Mac auf dem virtuell eine Windows-Maschine läuft oder wie beim mir untendurch alles nur Linux.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)