Gelöschter Benutzer
@tja
Das finde ich auch komisch, sogar kontraproduktiv. Auch die wöchentlichen Frühenglisch-Kurse kannst du dir schenken; würde man in dieser Zeit seinen Kindern in der Muttersprache vorlesen, hätte man ungefähr den gleichen Effekt.
Ich erlebe eher, dass gut gebildete Eltern aus anderen Ländern (besonders D) umdenken müssen, weil es einfach ein anderes System ist, dass sie sich im ersten Moment schwer tun, wenn es im Moment nicht fürs Gymi reicht. Sie haben einen anderen Hintergrund. Im "Schweizer" (ohne Passkontrolle, einfach Bildungserfahrung) Teil der Eltern erlebe ich aber nach wie vor eine sehr hohe Akzeptanz gegenüber dem berufsgebundenen Bildungsweg, sowieso seit es viel mehr Durchlässigkeit gibt und die Berufsmaturität verbreiterter und vielfältiger ist.
Bei uns gibt es immer noch eine Prüfung für ans Gymi. Vielleicht verschiebt das die Diskussion vom nötigen Schnitt etwas hin zur Prüfung und wie diese gewertet wird. Ich habe eine Sechstklässlerin und finde das Jahr bisher sehr friedlich. Heute Nachmittag geht sie Gymi-schnuppern, in der Grossstadt, ganz ohne Helikopter-Mom. Die letztere hofft einfach, dass es der Wintereinfall gut meint und nicht dafür sorgt, dass der Bus dann einfach ausfällt. Das passiert schon mal, aber nicht gleich beim Schnuppern hoffentlich.
Das finde ich auch komisch, sogar kontraproduktiv. Auch die wöchentlichen Frühenglisch-Kurse kannst du dir schenken; würde man in dieser Zeit seinen Kindern in der Muttersprache vorlesen, hätte man ungefähr den gleichen Effekt.
Ich erlebe eher, dass gut gebildete Eltern aus anderen Ländern (besonders D) umdenken müssen, weil es einfach ein anderes System ist, dass sie sich im ersten Moment schwer tun, wenn es im Moment nicht fürs Gymi reicht. Sie haben einen anderen Hintergrund. Im "Schweizer" (ohne Passkontrolle, einfach Bildungserfahrung) Teil der Eltern erlebe ich aber nach wie vor eine sehr hohe Akzeptanz gegenüber dem berufsgebundenen Bildungsweg, sowieso seit es viel mehr Durchlässigkeit gibt und die Berufsmaturität verbreiterter und vielfältiger ist.
Bei uns gibt es immer noch eine Prüfung für ans Gymi. Vielleicht verschiebt das die Diskussion vom nötigen Schnitt etwas hin zur Prüfung und wie diese gewertet wird. Ich habe eine Sechstklässlerin und finde das Jahr bisher sehr friedlich. Heute Nachmittag geht sie Gymi-schnuppern, in der Grossstadt, ganz ohne Helikopter-Mom. Die letztere hofft einfach, dass es der Wintereinfall gut meint und nicht dafür sorgt, dass der Bus dann einfach ausfällt. Das passiert schon mal, aber nicht gleich beim Schnuppern hoffentlich.