
erbsli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 139
Mein Coiffeursalon ist in Rickenbach Sulz, zwischen Frauenfeld und Winterthur und ich suche nach wie vor Modelle.
Diesmal geht es um Pflanzenfarbe für die Haare. Vielleicht habt ihr meine Syoss-Geschichte mitbekommen.... es ging noch weiter. Für mich ein Wink des Schicksals, nicht nur immer davon zu sprechen, sondern jetzt wirklich mein Verhalten (privat wie geschäftlich) was Haut und Haare betrifft, genauer anzuschauen. Nun stehe ich am Anfang einer rechten Veränderung. Ich möchte sehr gerne vor allem pflanzlich arbeiten, dafür brauche ich aber Erfahrung und das geht nur mit üben, üben, üben.... also, ihr lieben Wireltern-Frauen, meldet auch doch, wenn die folgenden Punkte für euch auch wünschenswert sind.
Hier ein paar Argumente für eine pflanzliche Färbung:
+ Die in den Pflanzenfarben enthaltene Gerbsäure stärkt das Haar und somit wird es insgesamt fester und stabiler
+ Durch die vielen pflanzlichen Wirkstoffe hat die ganze Prozedur eine tollen Effekt für unsere Haut. Pflanzenfarbe ist pflegend. Ebenso darf in Schwangerschaft, Stillzeit oder bei Neurodermitis absolut problemlos damit gearbeitet werden. Ich tue der Haut so etwas Gutes.
+ graues Haar kann so sehr schön, natürlich und weich kaschiert bis gedeckt werden.
+ es besteht kein Wiederholungszwang, da kein für chem. Farbe typischer Ansatz entsteht. Das Farbbild erhält weiche Übergänge vom Ansatz bis zur Spitze.
+ Es gibt keine Einheitsfarbtöne. Das heißt, aufgrund der unterschiedlichen Farbgrundlagen erhält jeder Kunde seine individuelle Haarfarbe. (Was für mich momentan eben noch die Herausforderung ist)
+ Die Farben haben eine gute Haltbarkeit. Auch nach längerer Zeit entsteht kein verwaschenes Farbbild, sondern durch einen gleichmäßigen Farbabtrag bleibt der Farbcharakter erhalten.
+ Das Haar bekommt eine wunderschöne schöne, natürliche Brillanz.
+ Bei längeren Haaren reduziert sich die Splissanfälligkeit.
+ keine Belastung für Mensch und Umwelt
+ keine Abwasserbelastung
+ Gesunderhaltung von Atemwegen, Kopfhaut und Händen.
Wer also Lust und Zeit hat darf sich gerne bei mir melden, damit ich je nach meinem Wissens- und Erfahrungsstand terminieren kann. Beim Haarentfernen letztes Jahr habe ich Modelle zum Nulltarif bedient. Diesmal muss ich einen Unkostenbeitrag (max. Fr. 30.00) verrechnen, meine Arbeit und meine Zeit ist aber gratis.
Interessierte dürfen sich direkt bei mir melden unter sheftis @ gmx . ch
Wer sich zuerst ein Bild machen möchte von mir und meiner Arbeitsweise findet mich im Netz unter www.daniela-hefti.ch
Ich freue mich auf euch!
Diesmal geht es um Pflanzenfarbe für die Haare. Vielleicht habt ihr meine Syoss-Geschichte mitbekommen.... es ging noch weiter. Für mich ein Wink des Schicksals, nicht nur immer davon zu sprechen, sondern jetzt wirklich mein Verhalten (privat wie geschäftlich) was Haut und Haare betrifft, genauer anzuschauen. Nun stehe ich am Anfang einer rechten Veränderung. Ich möchte sehr gerne vor allem pflanzlich arbeiten, dafür brauche ich aber Erfahrung und das geht nur mit üben, üben, üben.... also, ihr lieben Wireltern-Frauen, meldet auch doch, wenn die folgenden Punkte für euch auch wünschenswert sind.
Hier ein paar Argumente für eine pflanzliche Färbung:
+ Die in den Pflanzenfarben enthaltene Gerbsäure stärkt das Haar und somit wird es insgesamt fester und stabiler
+ Durch die vielen pflanzlichen Wirkstoffe hat die ganze Prozedur eine tollen Effekt für unsere Haut. Pflanzenfarbe ist pflegend. Ebenso darf in Schwangerschaft, Stillzeit oder bei Neurodermitis absolut problemlos damit gearbeitet werden. Ich tue der Haut so etwas Gutes.
+ graues Haar kann so sehr schön, natürlich und weich kaschiert bis gedeckt werden.
+ es besteht kein Wiederholungszwang, da kein für chem. Farbe typischer Ansatz entsteht. Das Farbbild erhält weiche Übergänge vom Ansatz bis zur Spitze.
+ Es gibt keine Einheitsfarbtöne. Das heißt, aufgrund der unterschiedlichen Farbgrundlagen erhält jeder Kunde seine individuelle Haarfarbe. (Was für mich momentan eben noch die Herausforderung ist)
+ Die Farben haben eine gute Haltbarkeit. Auch nach längerer Zeit entsteht kein verwaschenes Farbbild, sondern durch einen gleichmäßigen Farbabtrag bleibt der Farbcharakter erhalten.
+ Das Haar bekommt eine wunderschöne schöne, natürliche Brillanz.
+ Bei längeren Haaren reduziert sich die Splissanfälligkeit.
+ keine Belastung für Mensch und Umwelt
+ keine Abwasserbelastung
+ Gesunderhaltung von Atemwegen, Kopfhaut und Händen.
Wer also Lust und Zeit hat darf sich gerne bei mir melden, damit ich je nach meinem Wissens- und Erfahrungsstand terminieren kann. Beim Haarentfernen letztes Jahr habe ich Modelle zum Nulltarif bedient. Diesmal muss ich einen Unkostenbeitrag (max. Fr. 30.00) verrechnen, meine Arbeit und meine Zeit ist aber gratis.
Interessierte dürfen sich direkt bei mir melden unter sheftis @ gmx . ch
Wer sich zuerst ein Bild machen möchte von mir und meiner Arbeitsweise findet mich im Netz unter www.daniela-hefti.ch
Ich freue mich auf euch!