Habe mich soooo aufgeregt... :-(

princess07
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Heute Nachmittag bin ich mit dem Auto nach Hause gekommen. Auf der Strasse (50er-Zone) haben 2 Elternpaare mit ihren Kindern auf der Strasse gespielt. Die Kinder sind in Mini-Autos gesessen und die Eltern standen dabei.
Alle waren an einer sehr unübersichtlichen Stelle (bei einer Kurve hinter einem geparkten Lieferwagen). Ich habe sie erst im allerletzten Moment gesehen! Zum Glück ist dort unsere Garageneinfahrt und ich musste sowieso bremsen. Ich weiss nicht, was sonst geschehen wäre!!

Nach dem Aussteigen habe ich die Eltern darauf hingewiesen. Der Kommentar des einen Vaters: "ist schon gut, wir schreiben dann für morgen schon mal die Todesanzeige..." Ich bin sprachlos davongegangen... icon_frown.gif

So, musste einfach meinen Frust loswerden!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Oh, das verstehe ich. Manche studieren einfach nicht so weit.
Nicht auszudenken, was hätte passieren können. Hoffentlich haben deine Worte doch etwas gefruchtet.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Die 50 ist eine Richtlinie und heisst auf keinen Fall dass man da auch so schnell fahren muss. Wenn eine Stelle unübersichtlich ist, dann muss man seine Geschwindigkeit den Gegebenheiten anpassen, gerade wenn man in einem Wohnquartier ist und grosse Autos die Sicht verdecken.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
hm, da haben wohl beide nicht angemessen agiert/reagiert

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
orcas
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
@goodie
in einer 50er Zone ist es, soweit ich weis, verboten auf der Strasse zu spielen...
Als Autofahrer muss ich zwar immer mit allem rechnen, aber eigentlich sicher nicht mir spielenden Kindern.

Ich hätte die Eltern wohl auch etwas ungehalten angesprochen, schon nur aus dem Chlupf heraus.

Die Reaktion des Vater ist aber schon sehr daneben - aber was sollte er den sagen, er wusste sicher genau, dass das nicht wirklich ok war...

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
princess07
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Da ich in diesem Quartier wohne und weiss, dass es viele Kinder hat bin ich schon mal nicht 50 gefahren. Aber trotzdem wäre ich wahrscheinlich mit Bremsen zu spät gewesen weil sie 1. halb hinter dem Lieferwagen waren und 2. waren die Kinder in ihren Mini-Autos so weit unten, dass ich sie aus dem Auto heraus sehr, sehr spät gesehen habe...

Ich habe die Eltern ganz nett darauf hingewiesen, weil ich wirklich erschrocken bin!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
nein, in 50er-zonen ist es nicht verboten, zu spielen, wenn diese nicht stark befahren ist, also es sich um eine wohn- oder quartierstrasse handelt. gegenseitige rücksichtnahme ist angesagt, gerade in wohnquartieren.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
princess, will den Vater keinesfalls in Schutz nehmen. Sehe das eigentlich wie Thomas.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Im Strassenverkehr ist nicht einfach immer einer der Schuldige und der andere automatisch das Opfer, sondern jeder wird für seine eigenen Übertretungen belangt.

Hat ein Autofahrer seine Geschwindigkeit nicht der Situation angepasst und kann er vor allem auch nicht auf Sichtdistanz halten, so ist das immer eine Verkehrsregelverletzung egal wieso ein Hindernis auf der Strasse ist und sei dies noch so illegal wie ein Fahrradfahrer auf der Autobahn, denn das Gesetz geht nie einer konkrete eingetretene Situation aus, sondern immer nur von der fiktiven Gefährdung die von einer Verkehrsregelmissachtung aus geht. Daher geht es aus der Sicht des Autofahrers auch nicht darum o die Kinder an dieser Stelle auf der Strasse spielen dürfen oder nicht, sondern nur darum ob seine Fahrweise so angepasst ist, dass er jederzeit auf jegliche Notsituation reagieren kann, denn es könnten ja nicht nur spielende Kinder dort sein, sondern auch ein umgefallener Velofahrer hinter einer Kurve auf der Strasse liegen. Ob dann auch die Aufsichtspersonen zur Rechenschaft gezogen werden weil sie die Kinder an einer ungeeigneten Stelle auf der Strasse spielen gelassen haben ist ein völlig anderer Fall und wird auch separat beurteilt.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Gamma1
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 195
Lass dich von der Antwort des Vaters nicht beirren. Dass er im Moment gerade eine unpassende Antwort gegeben hat, heisst nicht, dass er in Zukunft nicht etwas weiter denken wird. Spontan auf Kritik angemessen zu reagieren, ist nicht jedermanns Sache.