Habe mich soooo aufgeregt... :-(

menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
genau pluto

darum muss man auch immer damit rechnen, wenn man auf der autobahn unter einer überführung durchfährt, dass irgendein i.... runter springt, und man natürlich halten können müsste.
oder wenn man an einer ampel hinter einem fahrzeug wartet, dass da plötzlich ein kind aus dem auto steigt.

beides fälle, die passiert sind und tatsächlich wurde der autofahrer belangt.
princess07
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Es geht mir überhaupt nicht darum wie es rechtlich aussehen würde oder ob Spielen auf der Strasse grundsätzlich verboten oder erlaubt ist. Es geht mir darum, dass ich Eltern die mit ihren Kindern auf der Strasse spielen (und die Eltern sollten die Gefahr kennen...!) NETT darauf hingewiesen habe, dass sie an einem unübersichtlichen Ort spielen. Und dann bekommen ich solch eine Antwort...
Es gibt Eltern die müssen tatsächlich die Todesanzeige ihrer Kinder schreiben. Mich hat einfach diese Antwort schockiert!
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@menorca, genau weil ein Auto selbst auch bei korrekter Handhagung eine Mordmaschine ist welche allein schon durch ihren Betrieb für andere Lebensgefährlich sein kann und genau diese Verantwortung muss eben auch übernommen werden.
Beim Thema vom Bussunglück überschlagen sich wieder einmal die Betroffenheiten und kaum zeigt man auf die effektive Verantwortlichkeit wird dies gleich schon als lächerlich bezeichnet, da in der Praxis nicht anwendbar. Wenn man aber immer nur Mobilitätswahn vor Sicherheit stellt, dann soll man bitte auch so ehrlich sein, dass man diesem Prinzip auch 24Kinder opfert oder über 400 Menschen pro Jahr allein in der CH.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
princess07
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Ach ja, noch etwas: Diese Mini-Autos waren ferngesteuert. D.h. die Eltern haben ihre Kinder in diesen Dingen an diesen Ort hingesteuert. Es war nicht so, dass die Kinder auf ihren Bobby-Cars davon gefahren wären.
@Promedan
Dabei seit: 28.07.2011
Beiträge: 342
Strassen in einer 50'er Zone sind nicht zum spielen da. Als Autofahrer muss man damit auch nicht rechnen.
Sorry, ich kann den scheiss von gegenseitiger Rücksichtsnahme nicht mehr hören, weil sie ist einseitig. Wenn man ein Kind, welches in der 50'er Zone auf der Strasse spielt platt fährt, ist man im Knast. Ein Kind hat auf der Strasse nicht zu spielen.
30'er Zone klar! Aber bei 50 fahre ich 50. Ausser es ist unübersichtlich oder ich bemerke unsichere Kinder Seitwärts auf einem Fahrrädchen. Angemessen. Aber mit Kinder auf der Fahrbahn muss ich nicht rechnen, etwas Aufsichtspflicht der Eltern ist noch etwas zu erwarten.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@promedan zum glück giebt es in der ganzen ch nur kinder die unter aufsicht der eltern spielen. wie gesagt es spielt für den autofahrer absolut keine rolle aus welchem grund ein hindernis auf irgend einer strasse ist auf sichtdistanz muss mann immer halten können ohne jede ausnahme. es gibt sogar bg entscheide die nachts auf der autobahn generel die hochstgeschwindigkeit abhängig machen von der leuchtweite der scheinwerfer, was auf strecken wo mit abblendlicht gefahren werden muss weit unter 120km/h liegt. Die Verantwortung ist eben auch absichtlich einseitig weil auch das eingebrachte gefahrenpotzential einseitig ist und jeder für die gefahr einstehen muss die er verursacht.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@promedan
Betr. Recht sehe ich jetzt keinen Unterschied zwischen einer 30er und einer 50er Zone - aber es gab doch solche spezielle Zonen wo's dann so eine spezielle blaue Tafel hat?
Wenn nicht jetzt
Dabei seit: 27.02.2012
Beiträge: 165
Fährst du denn auch mit 50 aus der Garageneinfahrt, obwohl du wegen Kurve und geparkten Autos kaum was siehst? Eben. Genauso musst du dein Tempo den Gegebenheiten anpassen, wenn du auf der Strasse fährst. Wenn der Lieferwagen deine Sicht behindert, fährst du halt langsamer, bis du wieder siehst, was dahinter ist. Könnte ja auch dein Kind sein, das gerade sein Velo aus der Garageneinfahrt stösst.
Den Humor dieses Vaters kann ich allerdings auch nicht teilen.
Wenn nicht jetzt
Dabei seit: 27.02.2012
Beiträge: 165
"Aber bei 50 fahre ich 50."

Super-Einstellung, Promedan!
Du musst immer in der Lage sein zu bremsen und wenn es unübersichtlich ist, dann ist 50 zu hoch. Könnte ja auch ein Mini-Stau vor dir sein oder ein gestürzter Velofahrer.
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
50 er Strasse nicht zum Spielen? Auf unserer Quartierstrasse (ein gerades, übersichtliches Stück Strasse, in das von beiden Seiten eingebogen werden muss, also langsam gefahren wird), sind zeitweise sicher 10 Kinder am Rumkurven und Spielen. Anfangs unter Aufsicht der Eltern, später allein.