habe mühe mit der erstkommunion meiner tochter..:(

carmelita233
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
kurz zur vorgeschichte:meine tochter ist katholisch da vom vater so gewünscht (italiener.)als das thema kam wg. dem zusätzlichen kath. religionsunterricht meinte er das muss sie schon wg. erstkommunion etc.(da waren wir schon nicht mehr zusammen).später als ich mal erwähnte dass ich nun ja jeweils mit ihr in die kirche müsse,obwohl ich gar nicht hinter diesem glauben stehe,da sagte er ich könne sie ja jetzt rausnehmen,er habe jetzt ja jemand der in seine fussstapfen trete..er hatte inzwischen mit seiner frau einen sohn bekommen.meine tochter liebt aber diesen unterricht und wollte unbedingt weiter gehen.
nun war heute der erste infoabend für die erstkommunion und ich hab sooo mühe...schon beim vater unser und dem kreuz machen mit der hand sträubt sich alles in mir....ich hatte irgendwie gedacht ich bring die paar termine hinter mich und gut ist,jetzt wird aber erwartet dass man als elternteil ganze nachmittage und abende mit der vorbereitung mit dem pfarrer zusammen verbringt (obligatorisch).und er kommt zu allen nach hause für ein gespräch...
ich hab den pfarrer angesprochen unds ihm kurz erklärt und gesagt dass ich diesbezüglich ein gespräch möchte.aber nur schon in diesen 3 min. hatt er so direkt gefragt dass ich schon erzählen musste dass meine kinder zb. von 2 verschiedenen vätern sind,dass ich meinen vater nicht kenne und dass ich zur zeit keinen partner habe...und eigentlich möchte ich das gar nicht erzählen!finde ich total privat,und ICH will ja nicht die erstkommunion...

ich habe wirklich mühe mit der ganzen sache,möchte es meiner tochter aber nicht nehmen,ihr glaube gibt ihr anscheinend viel...

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Gelöschter Benutzer
nun, wenn sich deine tochter die kommunion so sehr wünscht, dann gilt halt nur *augen zu und durch".

mein sohn hatte die kommunion vor 2 jahren. als ich die daten sah, zu denen wir antraben mussten gingen mir auch fast die "läden" runter. komischerweise war die vorbereitungszeit dann doch nicht so schlimm, wie ich es mir vorgestellt habe. das kreuzbasteln fand ich übrigens ganz lässig. die infoabende habe ich gemacht und beim kirchlichen teil habe ich einen französischen abgang gemacht. *g*
und am weissen sonntag, war dann alles vergessen. es war wirklich ein unvergesslicher interessanter und schön gestalteter gottesdienst. das hat sogar mich (sehr seltene kirchgängerin) überrascht.

lass dir eines gesagt sein. mit der 1. kommunion ist es dann noch nicht vorbei. in der 4. klasse kommen dann noch die beichttermine. *g* aber auch diese waren sehr toll gestaltet. (nicht in der kirche)

im nachhinein kann ich sagen, dass mir der ganze aufwand wert war, als ich das leuchten in den augen meines sohnes sah.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
hihi französischen abgang... wie macht man das?

Also ich hätt jetzt auch gesagt, Augen zu und durch.... aber falls der Pfarrer nochmals in deine Privatsphäre rumwurschtelt dann sag ihm dass das hier nicht zur Debatte steht.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Hallo Carmelita
Ich bin reformiert erzogen worden und heute ganz froh, NICHT katholisch zu sein. Wir wohnten aber in einem streng katholischen Ort mit vielen katholischen Traditionen und ich war als ref. eine absolute Minderheit.
Mir war die Kirche schon immer wichtig und ich besuchte freiwillig den katholischen Unterricht und lernte all diese vielen Gebete und Sprüchli. Als Kind vermisste ich in der ref. Kirche diese typisch katholischen Rituale und ich wollte auch lieber die Kommunion. Schon wegen dem weissen Kleid, dem Kränzli, Kerze und all diesem Brimborium.

Mein Vater hatte eine riesen Wut auf Kirche (traurige Erfahrung in seiner Kindheit) Trotzdem liessen mir beide Eltern diese Freude.

Später war ich aktiv in der reformierten Kirche und heute habe ich meine eigene eigene Glaubensform gefunden.

Ich glaube, die Rituale der katholischen Kirche gibt den Kindern Sicherheit, auch wenn vieles nur Theater ist. Sorry, ist aber die Sichtweise einer Reformierten.

Ich würde das Kind trotzdem gewähren lassen. Ich finde, die Kirchen egal ob ref. oder kath. bemühen sich heute wirklich ehrlich um ihre kleinen Schäfchen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
französischer abgang? die haben erklärt dass der teil1 (infos zu weissen sonntag) in der pfarrei stattfinde. im teil 2 ginge man dann zur kirche und danach gäbe es brot und wein wieder in der pfarrei.

tja, anstatt in die kirche zu gehen, ging ich danach direkt ins apero. aber ins restaurant zu einem wirklich guten glas wein. *gg*
carmelita233
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
danke für eure beiträge! ich hab eben mühe mit dem augen zu und durch merke ich...bin ein furchbar ehrlicher mensch der keine halben sachen macht,und wenn ich was mach dann auch voll und ganz dahinterstehe...ich bin selbst überrascht was für heftige reaktionen das ganze bei mir auslöst...icon_frown.gif wie wenn ich mich selbst verraten wurde...(dabei bin ich immer ganz stur die einzige die nicht betet und in der kirche keinen kniefall macht..!icon_smile.gif )

meiner tochter möchte ichs auf keinen fall nehmen,es ist ihr total wichtig,sie betet auch jeden abend zb. suche also einen weg besser damit umzugehen...ich werde auch probieren den vater noch dazuzukriegen etwas zu übernehmen,freu mich ja sowieso drauf,auch das essen nachher etc. zu besprechen...hier hätte sie niemanden zum feiern,er wills aber bestimmt nicht bezahlen etc.icon_frown.gif

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Du musst die katholischen Rituale auch nicht mitmachen, wenn es dir widerstrebt. Der Glauben ist ja eine Sache des Herzens und nicht der Rituale.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
komisch, bei uns kam also niemand zuhause vorbei. und mit dem pfarrer mussten wir auch nie sprechen. wir hatten einfach infoabende und 2x mussten wir für ein kreuzbasteln gehen. da hatten wir aber frühzeitig die auswahl an 2 nachmittagen oder 2 abenden.
danach musste ich 1x zur kleideranprobe mit und nach dem weissen sonntag das kleid zurückbringen.

die vorbereitungen (kirchlich) machten die ca. 120 schüler der gemeinde mit ihren katechetinnen und dem pfarrer. sie mussten ein paar mal am samstag morgen für 2 stunden zur kirche. damit hatten wir eltern aber nix zu tun.

ich denke aber, das kommt schon sehr auf die gemeinde und den pfarrer an.
Gelöschter Benutzer
oder hab ich da ein paar termine aus dem hirn verdrängt? keine ahnung. ist ja auch schon eine weile her. die nächsten vorbereitungen kommen dann 3 jahren nochmals. *soifz*
carmelita233
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
danke kruss für die aufmunternden worte!icon_smile.gif

secondwife:das finde ich eben auch,solange es nicht von herzen kommt weigere ich mich das zu machen..nur fällt es schon auf wenn die ganze kirche auf die knie geht nur ich bleib sitzen..icon_smile.gifaber das ist genau das was ich meine,ich kann nicht nur so tun,ich müsste dahinterstehen.und das ist mir total wichtig,jetzt nicht nur auf die kirche bezogen.

blubberdiblubb:ja,so hab ich mir das eben vorgestellt,nur unser pfarrer nimmt seine aufgabe wohl ziemlich ernst..icon_smile.gif

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!