habe mühe mit der erstkommunion meiner tochter..:(

carmelita233
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
die menge der termin sind auch nicht mein problem,sondern mein innerer konflikt..

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Nuvole
Dabei seit: 02.06.2007
Beiträge: 1743
Kennst du die Gemeinschaft von Taizé? Ist ein ökumenisches Kloster, das sehr viele Junge zu Besuch hat. Manchmal Tausende.

Die Kirche ist so gebaut, dass man im Inneren auf einer oberene Ebene sein oder zur Gemeinschaft der Brüder hinuntersteigen kann. Aus dem Grund, dass man "Nichtgläubige" nicht verknurren will, mitzubeten, aber sie sind eingeladen, dabei zu sein.

Mir gefällt das. Vielleicht ist das auch ein Bild für dich: du darfst zuschauen, musst aber nicht mittun.

Du fühlst dich natürlich entblösst, dass der Pfarrer schon so viel über dich weiss - ob er das geschickt gemacht hat, wage ich zu bezweifeln. Aber es kann auch ein Vorteil sein, dass die Karten auf dem Tisch sind. Dann musst du dich nicht bei jeder Anfrage verteidigen.

Bei uns ist es übrigens so, dass auch Paten, Grosseltern oder Freunde der Familie das Kind an einem Intensivtag begleiten können. Denn es gibt immer Gründe, warum man nicht dabei sein kann.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Also heute widerstrebt mir das auch. Und dann ist es mir auch egal, wenn ich als einzige nicht auf den Knien bete oder nicht an der Eucharistiefeier teilnehme. Und dann an der effektiven Kommunion hat es sicher noch viel mehr Gäste aus anderen Relgionen, da bist du nicht die einzige.
Früher war es noch so, dass man viele Rituale gar nicht mitmachen durfte, wenn man der Konkurrenz angehörte.

Ich glaube, du machst dir da viel zu viele Gedanken.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
Hallo Carmelitta

Bei uns ist es ähnlich. Sohni ist auf Wunsch des Vaters katholisch und geht nächstes Jahr zur Erstkommunion.

Zum Glück ist aber bei uns ganz klar, dass Papa die kirchlichen Termine alle wahrnimmt und ich mich eigentlich ganz gut raushalten kann.

Konflikte gibts aber auch. Ich bin aus Überzeugung aus der Kirche ausgetreten und habe grosse Mühe damit, an Veranstaltungen teilzunehmen. Allerdings ist es auch verlogen, wenn ich meinen Sohn trotzdem überzeuge hinzugehen, obwohl auch er viel lieber spielen möchte!

Ich kann ihm bei Fragen zur Kirche auch nie die Antwort geben, die sich die katholische Kirche wünschen würde. Dieses Problem habe ich einmal mit unserem Kirchenleiter besprochen und er meint, ich solle halt warten, bis Sohni Papa fragen kann.... Na ja - das machts ja auch nicht einfacher - und ganz doof ist mein Sohn ja auch nicht, als dass er nicht merken würde, dass ich gewisse Sachen ganz anders sehe...

Schwierig, schwierig - vielleicht würde ich mit dem jetzigen Wissen nicht mehr zustimmen, wenn mein Mann wünschen würde, dass der Nachwuchs kath. wird. Irgendwie habe ich mir das einfacher vorgestellt!

Mühe habe ich auch damit, dass grundsätzlich angenommen wird, dass Mama auch schön nach katholischem Glauben lebt. Ich mache mir manchmal Sorgen um diese streng gläubigen Personen, die nach meinem Outing fast aus den Schuhen kippen icon_wink.gif Aber für mich stimmt mein Weg und ich wage zu behaupten, der ist ehrlicher als manch anderer...
Tigerente 007
Dabei seit: 23.06.2006
Beiträge: 335
Unser Sohn geht in eine Sonderschule. Nun kam auch die Frage erstkommunion oder nicht? Nun mein Sohn ist 9 und hatte noch keinen Religionsunterricht. Anscheinend werde es dies auch nicht mehr in diesem Sinne geben...???
Also hätte er so unvorbereitet an die erstheiligkommunion gehen müssen. Er wäre auch der einzige geswesen. Mein Sohn flippt schon aus wenn er hört, dass er einen weissen Rock anziehen soll...

Ich weiss nicht was ich nun machen soll, da die Lehrerin auch sagt, sie wisse auch nicht....

Lebe heute...
Gelöschter Benutzer
@tigerente
Was sagt denn die Pfarrei? Bei uns ist es völlig egal welche Schule besucht wird - der Unterricht findet unabhängig davon in den Kirchenräumen statt
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@carmetlita: ich habe die anderen Beiträge nicht gelesen und wiederhole vielleicht etwas.
Ich selber bin katholisch, mein Mann aber nicht und unsere Kinder auch nicht.
An Deiner Stelle würde ich die Begleitung der Tochter entweder Deinem Ex überlassen, oder eine Gotte/Götti oder sonstige Vertrauensperson bitten, Deine Tochter zur Erstkommunion zu begleiten.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@carmelita
nebst den ganzen ritualen in der kath. kirche, mit denen du mühe hast, schreibst du auch, dass der pfarrer dir zu direkt war und du ihm persönlcihe dinge von dir erzählt hast, die ihn gar nichts angehen.
die kath. kirche ist sehr altmodisch und erz-konservativ. kann es sein, dass du darum befürchtest, dass du der pfarrer dich negativ werted, weil du zwei kinder hast und nun alleine bist. wir sind nicht mehr im mittelalter. wenn deine kiddies versch. väter haben, dann geht das niemanden was an, und ob du nun single bist oder mit zwei gleichzeitig lyiert, ist auch deine sache. steh selbstbewusst zu dir und deinem leben, dann kann dich die kath. gern haben ;o)
die erstkommunion ist ein sehr schönes fest für die kinder. freu dich mit deinem kind und lass das bekreuzigen, wenn es dir zuwider ist, niemand soll dich zu etwas zwingen dürfen, dass du nicht willst.
gruss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
sorry für die formulierungsfehler icon_eek.gif(

You don't get always what you want - you get what you need!
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Die Lösung mit Gotti/Götti finde ich auch die Beste, da die Paten eigentlich genau für diesen Job vorgesehen sind.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)