Habt Ihr auch das Gefühl, man ist nur am Geldausgeben für die Kinder?

Igela
Dabei seit: 24.11.2007
Beiträge: 1229
Meine Kinder brauchen im Moment auch eine komplette Frühlings/Sommergarderobe.Zudem sind es noch ein Mädchen und ein Junge,zwar 19 Monate Altersunterschied ,aber gleich gross.Aus diesen Gründen ist Fehlanzeige mit Nachtragen.
Mich reut aber das Geld überhaupt nicht.Für was arbeiten wir denn sonst?Aus dem Grund um die Grundbedürfnisse aller Familienmitglieder zu befriedigen und Zeit(Ferien und Hobbys)zusammen zu verbringen.

Es geht immer irgentwo ein Türchen auf!
Myz
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
Ja. Es ist wahr, dass die Kinder zunehmend "ins Geld gehen".
Aber wir können für unsere Kinder noch Geld ausgeben - ich denke da z.B. an all' die belgischen Familien (in Lommel und Heverlee), die wohl liebend gern Geld für ihre Kinder ausgeben würden...
Mit diesem Gedanken kauf' ich meinen Kindern auch manchmal etwas, das sie nicht wirklich brauchen (gestern z.B. einen ultracoolen Sommerhut für meine Tochter - als hätte sie nicht schon 4 andere...).

Und: Geldpresse im Keller... das wär'schon was ;-D)
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@Pippi
@Goldfisch
würde mich interessieren nach welchen Kriterien ihr das berechnet. Bei uns summieren sich die "Wünsche" meiner Tochter (ü13) auch immer mehr.Wir haben es uns auch schon überlegt ihr einen Jugendlohn zu überweisen, schrecken aber noch davor zurück,weil sie nicht gut mit Geld umgehen kann.Wenn sie ihr Taschengeld auf dem Konto hat,wird "güngerlet" vor allem Schminke,obwohl sie schon weiss Gott wieviel davon hat.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Gelöschter Benutzer
unsere jungs sind 17 und 15. beide bekommen 200.- im monat auf ihr konto überwiesen. davon bezahlen sie kleider, schuhe, handykosten, ausgang, schnickschnack, töffli. grosse anschaffungen wie z.b. winterjacken, gute winterschuhe, etc. bezahlen wir einen grossen teil daran, da uns da gute qualität wichtig ist. bis jetzt läuft es ganz gut. es hat bei beiden einen guten teil geld übrig, damit sie bald ihre sommergarderobe einkaufen können. eigentlich sollten sie auch buchhaltung darüber führen, aber irgendwie sind sie nicht so der "buchhaltertyp". solange sie es mit dem geld im griff haben, sage ich aber nichts wegen der buchhaltung.
allusttasch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
Mich reut das Geld auch nicht, den ich bin dankbar für meine beiden Jungs, aber manchmal denke ich schon an die günstige Zeit zurück, als sie noch die Windeln gefüllt haben und im Coop im Wägeli nicht 1000 Wünsche hatten icon_smile.gif

Früher sagte mir jeder "oh Zwillinge, das ist natürlich teuer" aber die Windeln für zwei waren um ein vielfaches günstiger als die Bedürfnisse, die heute gedeckt werden müssen.
schnubbel
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
Kleider und so, das stört mich gar nicht. Viel mehr z.B. die Musikschule 922 CHF für ein Semester für zwei Kinder. Und ich glaub, wir sind hier noch günstig. Aber ich finde, das geht recht ins Geld.
Wolfsfrau
Dabei seit: 22.09.2004
Beiträge: 69
Ja, kenne ich auch das Gefühl, dass das Geld einfach so wegfliesst. Allein diesen Monat:
Skilager Schule (obligatorisch) über Fr. 200.-- für 5 Tage,
Klettern mit Schule Fr. 12.--
Apéro für Schule Fr. 20.-- / CD vom Theater Fr. 5.--
teilweise neue Kleider für 3 Kinder (ca. Fr. 200.--)
grosser Rucksack / Schlafsack für die Jüngste fürs Pfila (über Fr. 200.--)

Im Juni gehen dann die 2 grossen in die Landschulwoche mit der Schule!

Diese Kosten sind alle nicht mit Jugendlohn zu lösen. Ich gönne meinen Kindern ja den Spass, finde aber, Skiwoche im März und Landschulwoche im Juni reissen doch ein arges Loch ins Budget. Zum Glück geht unsere Jüngste noch nicht mit. Aber die Zeit wird kommen, da alle 3 gleichzeitig in die Skiwoche mit der Schule gehen (5. / 7. / 8. Klasse). Landschulwoche in der 4. / 5. / 7. / und 9. Klasse kommt dann noch dazu. Ab der 5. jedes Jahr Skilager.

Ich frage mich, wie das andere Familien machen. Dank sauberem Budget und geplanten Rückstellungen kriegen wir das im Moment noch hin. Später müssen wir wohl unser Erspartes anknappern, wenn alle 3 in der Skiwoche sind. Die jeweilige Ausrüstung braucht es ja auch noch.
schnubbel
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
Ach ja, stimmt, Skilager und dann noch andere Lager von anderen Hobbys.
LisetteH
Dabei seit: 29.02.2008
Beiträge: 171
Ja, ich sehe es manchmal auch so!

Spielzeuge (unsere Jungs sind 11 und 9) gibts keine unter dem Jahr, sie wünschen sich alles zu Weihnachten und Geburtstagen. Auch wird mal für ein Velo oder ein Holzschlitten zusammengespart mit dem Geld, was sie sich teilweise auf den Geburtstag wünschen.

Kleider haben unsere nicht so viele, ich wasche dafür oft icon_smile.gif

Ich liebe Kinder und wenn es finanziell drinliegen würde, hätte ich auch gerne mehr als 2, aber eben: Die Kinder werden immer teurer mit höherem Alter und ich denke, mit 2 kommen wir so klar. Wenn wir mehr Kinder hätten, dann müsste ich viel mehr am Haushaltsgeld sparen (Ferien machen wir praktisch nie und wenn dann nur eine Woche).
lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
Bei uns auch neue Kleider und Schuhe für 2 Kinder, da Mädchen und Junge. Neues Trampolin, neue Schaukeln für ans Gestell, Musikunterricht Rechnung.....zählt sich diesen Monat auch zu einem hohen Betrag zusammen.

Doch bin ich auch ehrlich ich hätte schon Sparpotential gäbe es halt Kleider aus der Börse, Musikunterricht in der Gruppe.... finde solange wir uns Trampolins... leisten können ist es Jammern auf hohem Niveau.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!