Habt Ihr auch das Gefühl, man ist nur am Geldausgeben für die Kinder?

Gelöschter Benutzer
Wart nur ab, wenn die Kids in der Ausbildung sind. Dann geht es dir vielleicht wie uns. Wir freuen uns, dass die Tochter die Lehre bald fertig hat und staunen nicht schlecht, wenn es heisst, die Eltern müssen zahlen, bis die Erstausbildung fertig ist. Unter Erstausbildung ist nämlich nicht nur die Lehre gemeint, sondern auch noch die anschliessende BMS und dann das Tech. Und es kostet und kostet und kostet..........
Da würde ich doch gerne wieder Kleider bezahlen icon_smile.gif.
Carbonara
Dabei seit: 23.03.2004
Beiträge: 136
Ich war gerade heute auf der Homepage eines Internats (internationale Schule in der Schweiz, nicht für meine Kinder!); da wird für die Teenys ein Taschengeld von 80-120 CHF pro Woche empfohlen - dazu natürlich das Schulgeld von 94 000 pro Jahr, und Kleider, Sportgeräte etc. sind da ja noch nicht dabei...
So gesehen geben wir nicht viel aus für unsere Kinder...
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Yucca
Du kannst es ja mal versuchen, ihr einen "Jugendlohn" zu überweisen. Wir hatten anfangs auch unsere Zweifel, aber unsere Tochter hat gelernt, mit dem Geld umzugehen. Am Anfang war immer gleich das ganze Geld weg (Schminkzeugs und unmengen Nagellack.....)
Jä nu, sie musste dann halt warten bis zum nächsten Monat ! Heute hat sie es gut im Griff und spart auch einen Teil. Ich finde, es ist ein Versuch wert.
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
yucca, wir überweisen ihr 250 / monat.

darin enthalten ist taschengeld 50, kleidergeld, handy, bus, etc.

nicht inbegriffen ist die musikschule, sportsachen, lager.

winterschuhe usw muss sie aber selber kaufen. ich hatte erst auch die tendenz, die rauszunehmen. schliesslich habe ich mich dagegen entschieden. meine tochter hat vor 2 jahren ein paar teure winterschuhe bekommen, und sie wusste, wie viel die gekostet haben, aber auch, dass sie damit warme, trockene füsse hatte. dieses jahr hatte sie mir gezeigt, welche winterschuhe sie kaufen will (billige) und ich hab ihr nur gesagt, dass ich an den teilen zweifle. sie hat sie trotzdem gekauft und hatte nasse füsse. nun, ich denke, sie hat ihren teil gelernt. und das ist ja schliesslich das ziel. dass sie diese dinge lernen. selber. wenn man es ihnen nämlich nur sagt, dann glauben sie es eh nicht icon_wink.gif

ansonsten hatte meine tochter jedes jahr den eindruck, dass sie einen neuen badeanzug braucht, dieses jahr findet sie, der vom letzten jahr ginge auch noch (sie hätte genügend geld zur seite, um einen neuen zu kaufen, aber irgendwie überlegt sie anders). und das freut mich natürlich.

selbst bei sohnemann, bei dem ich grosse bedenken hatte, klappt es. im ersten monat ist er ausgezogen und hat sich eine kunstlederjacke gekauft, und ich dachte schon, was wir da angerichtet haben. nun kommt aber auch er klar mit einteilen, seine handykosten sind gesunken, und hatte auch geld, um die nötigen hosen selber zu kaufen. vorher gab es ständig streit darum, wieviel er jetzt vom lehrlingslohn mir abgeben muss. nun wird er einfach immer mehr kosten selber übernehmen (von sich) und das ist für mich auch ok. und für ihn ist es anscheinend das bessere gefühl icon_wink.gif
Hockeymami
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 103
@pippilangstumpf
Darf ich Fragen wie du gerade auf diesen Betrag gekommen bist? Ich möchte bei meinem 14-jährigen Sohn auch den Jugendlohn einführen. Vor langer Zeit habe ich im Internet eine Seite gefunden, wo beschrieben war welcher Betrag in etwa für was in welchem Alter einzusetzen ist. Leider finde ich diese Seite nicht mehr. Hättest Du mir ev. einen guten Tipp?
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
@yucca
Versuch es doch mal,so lernt sie mit den Wünschen umzugehen.Gerade jetzt
im Frühling wenn sie vom ganzen Geld Schminkzeug kauft muss sie wieder
eine ganzen Monat warten bis sie z.B ein kurzes T-Shirt kaufen kann, oder die alten Sachen austragen.Du musst aber ja nicht erbarmen haben und ihr
anfangen etwas zu kaufen.Würde aber zu Anfang die Wichtigen Sachen wie eine Regenjacke,Wanderschuhe,Badkleid noch übernehmen.

Bei meiner Tochter ist im Moment noch kein Thema mit Jugendlohn, sie ist
zwar auch 13.Jährig aber beim Einkaufen möchte sie noch nicht alleine und
Schminken ist höchst im Lager angesagt.Kann sich aber schnell ändern und
dann gibt es Kleidergeld.Ach ja bis jetzt hat sie das Sackgeld auch gut im griff.
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
@yucca
Ach ja wichtig nicht reklamieren wenn es am Anfang Fehlkäufe gibt.Das merkt sei schon selber und braucht nicht noch den Kommentar der Mutter.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Oh ja dieses Gefühl habe ich momentan auch. Unsere Kinder sind aber schon ein Stück älter nämlich 15 und 18. Unsere Tochter geht noch in die Schule. Wenn es nur das Sackgeld und die Kleider wären!!! Da kommen ständig neue Bücher, im Juli ein Projektlager in Kroatien und Autofahren lernen will sie auch noch.
Ausserdem geht sie diesen Monat für drei Wochen nach England. Da muss sie aber einen Teil selber bezahlen und auch die Fahrstunden.
Unser Sohn kommt im August in die Lehre. Dafür kosten seine Kleider immer mehr. Mit seinen 1.90 muss man gut schauen was da noch ab der Stange passt!!! Sein grosses Hobby ist der Fussball. Er steht im Goal und wir kaufen ihm so ca. jeden Monat ein neues paar Goaliehandschuhe. Auch das geht ins Geld.

es chunnt scho so wies muess..
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@Pippi
wie alt ist deine Tochter?

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Im Moment gehts. Schuhe brauchten sie und sonst passt noch alles. Mein Sohn ist seit Jahren mit 2P Jeans zufrieden. Shorts hat er mehr, trägt sie aber jahrelang.
In diesen Frühlingsferien kann meine Tochter 2 Wochen reiten gehen für geschlagene 50 Franken.

Goldfisch, warum nicht 4x im Jahr in die Ferien gehen?

ich bin ein Star, holt mich hier raus!