Habt Ihr auch das Gefühl, man ist nur am Geldausgeben für die Kinder?

Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Genau aus diesem Grund bestell ich alles online nach meinem Gusto; damit die Kinder- und Elternnerven im Laden verschont bleiben und wir der Tag mit irgendetwas besseres geniessen können icon_smile.gif

Meistens bestell ich dann gleich für alle 3 Jungs, wird zu Hause anprobiert, irgendeinmal..., und was nicht passt wird retourniert.
Bisher kam mein Gusto bei den Jungs gut an icon_wink.gif

Extra's (Marken Klamotten) gibts nur an Geburtstage oder Weihnachten. Sobald sie selber verdienen, ist das ihres Bier.

Schuhe übertrage ich nur, wenn sie wirklich auch passen, jeder hat ein anderer Fuss, dementsprechend ist der Schuh deformeirt.
Meistens übertrag ich sie zum auslatschen, wenn überhaupt noch etwas übrig bleibt.
Pro Saison gibts 1-2 paar (ein paar Schöne und ein paar für den täglichen Gebrauch) je nach dem wie anfällig die Situation ist.

Taschengeld pro Woche (=Schuljahr 5.-- / 5. Kl.), die Hälfte muss aber ins Kässeli (damit sparen gelernt wird), der Rest für seine Befriedigungen.

Apps Guthabenkarten, Bücher etc. wird nur an Festtage/Geburi's geschenkt oder dann von ihrem Ersparten.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
happy2
Dabei seit: 10.07.2006
Beiträge: 89
Auf der Seite von Projuventute gibt es gute Beiträge zum Thema Kinder und Geld.

http://www.kinder-cash.ch/Kinder-Cash.21.0.html

Wir versuchen im Alltag unseren Kindern das Thmea Geld nähr zu bringen. ICh hoffe, dass sie dadurch auch den Umgang lernen. Für mich ist es wichtig, dass die Kinder sehen, dass man nicht alles sofort haben kann. Wir können uns ja auch nicht alles leisten (und das ist gut so). Auch wenn es manchmal ein Frust ist, gehört es einfach zu einer wichtigen Erfahrung im Leben. Ich bin überzeugt, nur wenn Kinder dies auch schon von klein auf lernen, auf etwas warten zu müssen oder auch ab und zu auf etwas verzichten zu müssen, weil es zu teuer ist.So kennen sie dieses Gefühl und können es im Erwachsenenalter auch aushalten, wenn sie nicht alles kaufen können. Denn es ist erschreckend, wieviele Jugendliche bereits verschuldet sind.

Unsere Kinder bekommen Sackgeld und sparen so auf einen Wunsch hin, den sie haben. die eine Tochter (icon_cool.gifhat ein ganzes Jahr auf einen Fotoapparat gespart. Die Freude ist und war riesig, als sie endlich genügend Geld zusammen hatte. Sie hat ein Jahr lang immer wieder abgewägt, ob sie chrömele sollte oder sparen. Manchmal hat sie sich dann etwas kleines gekauft, aber das meiste hat sie gespart. Wir hätten ihr auch auf den Geburi einen Camera schenken können. Ich bin aber überzeugt, dass sie nie eine so grosse Freude daran gehabt hätte....
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Gerade am Wochenende haben mein Mann und ich uns gefragt, wie es wohl kinderreiche Familien mit bescheidenem Einkommen schaffen...
Wenn ich Musikstunde, Sportverein, Skifahren und sonstige Freizeitbeschäftigungen x 3 oder 4 rechnen müsste - oh je!
Kleider, Ausrüstungen usw. können die Kinder ja wenigstens evtl. nachtragen.
Wir haben 1 Kind und ein gutes Einkommen und trotzdem kann ich nicht einach drauf los kaufen. Ich bin froh, sind Markenkleider bisher kein Thema!

Auch wenn sich manche aufregen werden: Kinder zu kriegen sollte nicht NUR ein gefühlsmässiger Entscheid sein sondern es sollte schon auch abgewogen werden, ob ein weiteres Kind finanziell tragbar ist. Denn auch kleine Kinder werden grösser und möchten an diversen Freizeitaktivitäten und Kursen teilnehmen oder studieren Und wenn man dann dauernd den 5er dreimal umdrehen muss, ist ja auch nicht schön.

Leben und leben lassen
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@Vilu
Selbst wenn ich nur ein Kind gehabt hätte, hätte es nicht einfach Musikunterricht, Schwimmunterricht, diverse Sportunterrichte, Reiten und was weiss ich nicht noch alles gekriegt.

Hat nicht nur mit der Anzahl Kinder zu tun, sondern dem elterlichen Gefühl, was ein Kind alles haben muss. Ob es wirklich unerlässlich ist, dass man für ein Kind bei allem Ja und Amen sagt, steht dann auf einem anderen Blatt.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Bei mir stehen vermutlich noch 2 x Zahnspangen ins Haus. Nr. 2 hat bereits eine. Selbst mit dem, was die KK bezahlt, bleibt immer noch ein netter Betrag.

Ansonsten ist nur so das 2 x halbjährliche Kleiderkaufen ein Posten, den man im Moment gerade massiv im Portemonnaie spürt icon_smile.gif Und ich denke nicht, dass Mädchen automatisch viel mehr Klamotten haben als Jungs.

Kommt vermutlich auch ein wenig auf die Mutter an. Wie ihr Kleiderschrank, dann oft der Kleiderschrank der Kinder icon_smile.gif)

Meine älteste Tochter bezahlt inzwischen ihre Kleider selber. Davon profitieren aber die jüngeren, da sie immer wieder mal ausmistet.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Vilu, dafür gibt es Schulsport, Ferienpass Kurse, Ferienlager von der Gemeinde unterstützt, kleine regionale Skigebiete.
Statt in ein Reitlager geht meine Tochter demnächst in 2 Ferienpass Kurse für total 50.-.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Wenn nicht jetzt
Dabei seit: 27.02.2012
Beiträge: 165
"Hat nicht nur mit der Anzahl Kinder zu tun, sondern dem elterlichen Gefühl, was ein Kind alles haben muss. Ob es wirklich unerlässlich ist, dass man für ein Kind bei allem Ja und Amen sagt, steht dann auf einem anderen Blatt."

Wir haben das Glück, uns nicht nur die unerlässlichen Sachen leisten zu können, sondern auch Dinge, die Spass machen, die gefallen, die uns erfreuen, die uns gut tun. Sowohl für uns Eltern als auch für die Kinder. Ist doch sowieso alles relativ: auch eine Zahnspange gehört in den meisten Fällen nicht zu unerlässlichen Dingen.
N.
Dabei seit: 23.09.2002
Beiträge: 140
Bei Kleidern, (Wander) Schuhe usw. kann man ja im Ricardo alles günstig ersteigern!! z.b. Wanderschuhe und Regenstiefel sind meistens wie neu da nur ein paarmal gebraucht.

Ich habe z.b. 2 Schultheke + 1 Schulrucksack der niemand will.
Manchmal sind die Kids - und die Eltern auch sehr heikel.

Wenn das Geld für aufwändige Hobbies ausgegeben wird, muss man halt woanders sparen.

Gerade jetzt sind die Kinderkleiderbörsen ja in jedem Dorf.

Dann gibt es halt die Fussballschuhe die genau diese im Prospekt sein müssen auf den Geburtstag.

Es gibt doch immer eine Lösung, man muss nur wollen - und manchmal halt auch verzichten.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
und mit jedem Stutz hat man im Thema "Was Sterbende am meisten bereuen" einen Punkt weniger auf der Liste icon_smile.gif
Denn Zeit ist Geld auch in umgekehrter Weise, wenn man es eben gar nicht verdient, sondern die Zeit mit den Kindern genutzt hat.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
nona
Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 176
Ein sorgfältig geführtes Buget hilft schon die Kosten im Griff zu haben. Es scheint allerdings auch bei gutem Einkommen immer schwieriger auf einen grünen Zweig zu kommen. Wir haben jedes Jahr weniger Geld zur Verfügung, da auch Wohnkosten, Öv, Kk etc. immer etwas mehr kosten und der Teurungsausgleich das nicht deckt. Gleichzeitig werden die Kinder tatsächlich immer teurer. D.h. das auf einige Dinge verzichtet werden muss. Teure Ferien liegen nicht drin, gewisse Kurse für uns Eltern sind gestrichen etc. Dafür gibts einen Sport und ein Instrument für die Kinder.

Aber ehrlich gesagt dürfen wir zufrieden sein. Wir sind soweit gesund und leben immer noch auf hohem Niveau.