Habt Ihr auch das Gefühl, man ist nur am Geldausgeben für die Kinder?

Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@fraulein
Nein, es ist ganz bestimmt nicht gemeint, dass man immer "ja und Amen" sagt, das tun wir ja gar nicht. Aber wenn es möglich ist finde ich es sehr gut, wenn ein Kind ein Instrument lernen und in einen Sportklub dabei sein kann. Ich selber bereue, dass ich als Kind kein Instrument gelernt habe, denn jetzt ist es sehr viel schwieriger und die Zeit dazu fehlt auch.
Hätten wir aber 4 Kinder, so könnte wohl keines ein Instrument lernen, weil es einfach zu teuer käme. So ist das gemeint.

Die Freude an einer Sportart zu unterstützen finde ich ebenfalls sinnvoll. Bei uns ist das aber sehr günstig mit 120 Franken pro Jahr (Leichtathletik). Reiten sieht da wieder ganz anders aus. Wäre uns auch zu teuer.

Und ja, wir gehen Skifahren und auch in die Skiferien. Nicht wegen dem Sohn, sondern weil es UNS Freude macht. Auch da: in Lenzerheide skifahren, in Zorten die Wohnung mieten. Ist grad halb so teuer (und hätte sogar Platz für 4 Kinder gehabt icon_wink.gif ).

Wenn ich so sehe, wie viele Spielsachen manche Kinder haben, dann ist unser Sohn ziemlich kurz gehalten. Er hat aber auch nicht das Bedürfnis danach, er bewegt sich lieber in der Natur.

Leben und leben lassen
Anileo
Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 99
wow, Jugendlohn.......sowas hab ich auch noch nie gehört.......krass was es heute schon alles gibt.
Naja, dass werden unsere Kinder mal sicher nicht bekommen!

Ob jemand mit Geld umgehen kann oder nicht, hängt kaum davon ab ob er Taschengeld kriegt, oder nicht.

Wir haben zu Hause nie Taschengeld gekriegt - trotzdem kann ich tip top mit Geld umgehen (bin sparsam). Meine Schwester hat immer alles sofort verschwendet - ist heute noch so und mein Bruder, ist so naja....mal hat er,dann wieder nicht.

Mein Mann hat als Kind Taschengeld bekommen - er kann ebenfalls gut damit umgehen (auch sparsam), seine beiden Brüder sind da ganz anders. Der eine hat nie und der andere geht extrem verschwenderisch damit um.

Daher denke ich, dass es auch eine Typenfrage ist, ob jemand mit Geld umgehen kann oder nicht.

Mir ist wichtig, dass die Kids mindest. ein Hobby machen können. Bei vier Kindern summiert sich das dann - aber ich geh später auch wieder einwenig arbeiten.

Ausserdem finde ich, dass wenn grössere Kinder oder gerade Jugendliche alles haben wollen (Markenklamotten oder was weiss ich), dann sollen sie auch nicht auf dem faulen Hintern hocken, sondern mithelfen und so was dazu verdienen unter anderem z.b bei einem Ferienjob!
Nur grad den Kinder einfach mal so jeden Monat Geld zuzustecken das sie verschwenden können, finde ich nicht ok.
Aber das muss jede Familie für sich entscheiden.
Gelöschter Benutzer
@anileo

ein Jugendlohn ist ja gerade dazu da, sich z.B. anstelle von "normalen" Sachen eben Markenklammoten oder was weiss ich zu leisten.... Vielleicht fehlt dir da einfach noch die Erfahrung mit Jugendlichen icon_wink.gif
Wie würdest Du es denn mit einem Gymnasiasten halten? Ihm Jeans im Aldi kaufen und er soll schön danke sagen, obwohl er sie grottenhässlich findet? Dabei hätte er das ausgegebene Geld wohl lieber ins Handy gesteckt, oder so.
unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
@Anileo

"Nur grad den Kinder einfach mal so jeden Monat Geld zuzustecken das sie verschwenden können, finde ich nicht ok"

Kann es sein,dass du das Prinzip vom Jugendlohn falsch verstehst? Es geht nicht darum dem Kind Geld "zuzustecken". Man übergibt dem Jugendlichen Verantwortung. Wenn ich meinem Kind den Betrag für die Kleider auszahle, ist er selber verantwortlich dafür,dass er sich dann auch Kleider kaufen kann (und sieht,wie teuer das ist). Gibt er es für Games,usw aus, gibts halt keine neuen Kleider.
Gelöschter Benutzer
Abgesehen davon fehlt auch mir die Erfahrung mit Jugendlichen - ich fand aber meinen Jugendlohn super. Ich habe nämlich auch lieber auf ein paar Jeans verzichtet, dafür mehrere CD's gekauft - Musik war für mich viel, viel, viel, viel wichtiger als Kleider!
Gelöschter Benutzer
Und um zur aktuellen Zeit mit unserem Junior zurückzukommen - ich gebe gerne viel Geld für ihn aus, damit er seinen Sport ausführen kann und sein Instrument spielen kann. Es geht hier um Prioritätensetzung, dafür war er z.B. noch nie im Europapark icon_wink.gif
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
vielleicht ist anileo auch vor allem über den betrag irritiert? ehrlich gesagt finde ich 200.- oder 250.- im monat auch sehr viel geld!
ich habe allerdings auch noch keine teenager... icon_wink.gif

auf der anderen seite: so viel habe ich für mich ja auch nicht zur verfügung. also werden auch meine kinder weniger haben, ist ja logisch. ist immer auch eine frage der finanziellen verhältnisse.
Wenn nicht jetzt
Dabei seit: 27.02.2012
Beiträge: 165
Wenn Mütter von Kleinkindern rumposaunen, wie sie das mit Jugendlichen machen würden, dann ist das wie die kinderlose Tante, die Erziehungsratschläge erteilt. icon_smile.gif

Coole Argumentation, übrigens, Anileo: Also hat Sackgeld Ja oder Nein null Einfluss auf das spätere Verhalten. Oder ist es einfach so, dass ihr das super macht und alle eure Geschwister haben's nur bedingt im Griff? Zum Glück weiss ICH nichts über den Finanzhaushalt meiner Geschwister. Geht mich sowas von gar nichts an.
Wenn nicht jetzt
Dabei seit: 27.02.2012
Beiträge: 165
@russalka

Kommt doch auch darauf an, was sie damit alles bezahlen müssen. Nehmen wir mal 250 Fr. Bus-Abo allein 62 Fr./Monat. Bleiben noch 188 Fr., das aufgeteilt durch 16 Mittagessen (4 x pro Woche) gibt 11.75 Fr. Das reicht nicht mal für die Mensa. Noch keine Schuhe, noch keine Kleider, noch keine Kosmetika und noch kein Schulverbrauchsmaterial. 250 Fr. sind hier viel zu wenig.

Der Mittagstisch Primarschule kostet bei uns 20 Fr., einfach mal so zum Vergleich.
Gelöschter Benutzer
@russalka und annileo: also, ich versuchs euch mal zu erklären: 200.- oder 250.- pro monat, die sind ja nicht gedacht um ausschliesslich auf den kopf zu hauen. ich und andere haben ja beschrieben, für was das geld alles herhalten muss, oder? die idee dahinter ist ja, dass sie lernen einzuteilen und merken, was das leben so kostet. so können sie es im kleineren lernen, nächstes jahr muss es ja dann mit dem wesentlichen lehrlingslohn ja auch klappen.
die jugendverschuldung ist ja ein riesen problem in unserer gesellschaft. wir als eltern stehen da in der verantwortung unsere jugendlichen im umgang mit geld zu schulen. woher sollen sie es einfach können wenn sie es nicht lernen konnten im geschützen rahmen? es ist nicht jedem in die wiege gelegt, der verantwortungsvolle umgang mit den finanzen. wir sehen das an unsren zwei jungs. der 17jährige ist als sparfuchs geboren, der dreht jeden fünfer zweimal um bevor er ihn ausgibt und hat sogar dann noch manchmal ein schlechtes gewissenicon_wink.gif. beim 15jährigen ist dieser schülerlohn hingegen ein super lehrblätz. der hat am anfang ausgegeben nach lust und laune. da zieht dann eben das erzieherische am lehrlingslohn: sie haben ein konto das null franken überzogen werden kann, es gibt keinen vorschuss, und dann tuts dann halt chli weh wenn man dann kein geld hat für den ausgang oder die hosen die grade nötig wären. so und nur so lernt man es.