Habt Ihr auch das Gefühl, man ist nur am Geldausgeben für die Kinder?

Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
@wenn nicht jetzt
wir haben alle jahresabos und ich finde es auch sinnvoll, dies beizubehalten. es kommt ja immer auch darauf an, von welchem alter wir genau reden: ob 13 oder 18. mit 13 braucht's ziemlich sicher noch kein essensgeld (man kann auch dinge von zuhause mitnehmen! muss ich selber ja auch machen.), bahnabo meist auch nur begrenzt. auch schulverbrauchsmaterial ist inbegriffen in den ersten neun schuljahren. von dem her bleiben eigentlich nur noch kleider, handy, vergnügen. oder? icon_wink.gif

@goldfisch
ich find's grundsätzlich eine super sache! ich fahre momentan einfach definitiv günstiger, wenn ich alles einkaufe. wenn ich aber sehe, wie andere jugendliche (und auch kinder!) rumlaufen, wieviele kleider etc... ja, dann ist's ja klar, dass man die auch irgendwie finanzieren muss, oder? ich selber leiste mir in dem bereich auch sehr wenig, bei meinen kindern halte ich es ähnlich (sind allerdings beide jungs). wir leisten uns in der familie einen anderen 'luxus' - also muss anderswo eingespart werden! ist ja klar... und zwar nicht nur von mir, sondern von allen!
Gelöschter Benutzer
wennnichtjetzt: 11 reicht nicht für die mensa? ich zahle in der mensa 7 für ein ganzes menü an der uni, und zwar nicht als student, die zahlen weniger
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
mücke - WENN wir mal hosen kaufen gehen, dann auch gleich 2 - 3 paar. aber auch diese gehen kaputt, werden zu klein oder was auch immer und DANN neue kaufen gehen, das ist müüüüüüüüüüüühsam!

unsere jungs warten immer darauf, dass ihr vater wiedermal nach amerika muss. da gibts ihre lieblingsmarke ecko, die es bei uns sher selten und sauteuer gibt, günstig in outlets zu kaufen. leider hat der papi die grösse der jungs nicht immer im griff, sodass wir shirts rundherum verschenken können!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Wenn nicht jetzt
Dabei seit: 27.02.2012
Beiträge: 165
@Russalka

Natürlich mit Jahresabo, aber das kostet pro Monat eben 62 Fr. Ausserdem ist im Kanton Zürich im Gymi das Schulmaterial nicht inbegriffen und zu Hause essen ist nicht möglich. Dauernde Sandwich-Ernährung, wenn die Kinder am Morgen um 7 das Haus verlassen und erst abends wieder daheim sind? Ich befürworte warme richtige Mahlzeiten, aber jedem das seine. Und Jelena, soll das Kind zu euch zum Essen kommen, weil's da günstiger ist, oder vielleicht doch in seiner Schule essen?
Ich wollte bloss aufzeigen, dass 250 Fr. kein enormer Betrag ist, je nachdem, was das Kind damit bezahlen muss. Mein Kind hat noch keinen Jugendlohn, wird aber sicher bald sukzessiv eingeführt.
Gelöschter Benutzer
Meine Kinder haben Anrecht auf Taschengeld, momentan nur zum chrömle. Allerdings sind die Bedürfnisse noch nicht so ausgeprägt; Kind und Mutter vergessen das Taschengeld regelmässig! icon_smile.gif

Da unser Budget extrem begrenzt ist, gibt es halt auch bei Anschaffungen oder Kleider etc. nur bis zu einem gewissen Punkt. Das gilt ja auch für mich. Und Hobbies sind nicht so begehrt, bis aufs Reiten und da müssen sie auch Weihnachtsgeld von den Grosseltern dran geben. Alles andere gibt es einfach nicht, weil kein Geld dafür da ist. Aber wir reden offen darüber in der Familie und die Kinder gehen damit (bis jetzt) entspannt um.

In der Kita sass kürzlich eine der 6-jährigen in der Sonne und spielte mit ihrem persönlichen Ipad... Die Diskussionen zwischen Kita und Eltern war dann spannend mit anzuhören, vorallem weil die Eltern absolut nicht verstanden, worum es ging und den Erzieherinnen materiellen Neid unterstellten...

Für die Grosse ist Geld manchmal ein Thema und wir haben auch schon über den Jugendlohn gesprochen. Da ist sie völlig Fan davon und freut sich schon darauf, wird aber erst in ca. 2 Jahren soweit sein.
gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
Meine Kinder sind zwar auch noch klein, aber die Diskussion hier über den Jugendlohn finde ich sehr interessant! Ab welchem Alter habt Ihr das mit dem Jugendlohn eingeführt? Ich denke, gerade für Kinder die statt eine Lehre eine weiterführende Schule besuchen, wäre das noch ideal. Einfach Geld zustecken würde ich das jetzt nicht nennen, eher dem Jugendlichen die Verantwortung und damit die Einteilung für bestimmte Ausgaben wie Kleider, Handy, Freizeit und Co selber zu überlassen, anstatt da mal ein Nötli, dort ein paar Franken verbunden mit der vielleicht immer gleichen Diskussion, ob es das jetzt wirklich auch noch braucht. Der Betrag wird wohl nur so hoch sein, dass er sich die Grundbedürfnisse erfüllen kann, für spezielle Sachen wird er sparen oder dazuverdienen müssen. Ich habe schon das Gefühl, dass die Jugendlichen damit lernen mit dem Geld umzugehen, und dabei so die einte oder andere Erfahrung machen werden.
Gelöschter Benutzer
wennichtjetzt: ich meinte dänk mit meinem beitrag dass ich mich sehr wundere dass eine schulmensa teurer ist als eine angestelltenmensa. echt wahr? da ist ja das migrosrestaurant billiger als die mensa der schule deiner tochter
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Bei uns ist es so das seit sie das Sackgeld habe nicht mehr dauernd stürmen können ich möchte dies oder das.Da sag ich einfach du kannst dir es ja
vom Sackgeld kaufen.So ist es meistens erledigt und es muss nicht gekauft
werden.Mein Sohn hat sich auch schon mal was am Märt gekauft, wo er dann später selber zugab das war ein billiger Fehlkauf.
Auch mit dem Kleidergeld denke ich wird es so laufen.
Gelöschter Benutzer
ja natürlich, bin ständig am geld ausgeben für die kinder, sie sind ja auch in der überzahl icon_smile.gif
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Unsere Tochter 18 ist Gymnasiastin und kriegt Jugendlohn. Da sie keinen festen Lohn hat, lernt sie trotzdem mit dem Geld umgehen. Sie hat sich schon früh überlegt, ob sie ihr Getränk schnell am Kiosk kaufen soll oder doch lieber im Migros, wo es um einiges günstiger ist.
Jetzt wo sie volljährig ist, wird das Geld immer knapper. Wir sind schon sehr grosszügig mit dem was sie alles zur Verfügung hat. Sie kann sich ihr Geld noch etwas aufstocken, wenn sie für mich putzt, aber mehr werden wir ihr nicht geben. Wenn sie mehr Geld braucht muss sie sich einen Job suchen.
Je nach dem was sie nach der Matur machen wird, werden wir wohl oder übel zusammen über die Bücher gehen müssen.

es chunnt scho so wies muess..