Habt Ihr auch das Gefühl, man ist nur am Geldausgeben für die Kinder?

Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
@jelena
uni/eth war schon zu meinen zeiten billiger als noch im gimmi oder sonst wo.

@wenn nicht jetzt
ich habe ja geschrieben, dass ich nicht davon ausgehe, dass auswärts gegessen wird. ich gehe auch nicht automatisch von gimmi aus bei jugendlichen icon_wink.gif. meist hat's übrigens eine mikrowelle, um resten aufzuwärmen von zuhause. mensaessen wird da auch nicht mehr wirklich gesünder sein. ich koche auch meist abends warm.
tomgirl
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 341
o ja icon_smile.gif

mit der zeit werde ich wohl mein arbeitspensum erhöhen müssen... bis jetzt rechts noch icon_smile.gif

lgc
Gelöschter Benutzer
russalka, das hat sich offenbar geändert, denn die kanti züri hat den selber restauratiosnbetrieb wie die uni, und die schüler essen zu studentenpreisen (6.60 für ein ganzes menü). in winti sind 8.80.

ich will ja nicht tüpflischiisse aber mehr als 11 sind das trotzdem nicht, was gemessen am jugendlohn total doch etwa 30-40% ausmacht, je nach schule.... aber egal
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
@russalka
Schulverbrauchsmaterial ist sicher auch verschieden in den Kantonen.
Bei uns muss auch in den ersten 9Jahren einiges gekauft werden.
Es gibt kein Bleistift, Lineal, Gummi etc. von der Schule.Auch brauche sie zum Beispiel Leuchtstifte zahlt mann selber.In der Oberstufe müssen wir auch die Vocikärtli fürs Französisch selber bezahlen oder in der Handarbeit
diverses Material.