Habt Ihr ein feines Rezept für einen Gritti.... für mich?

paddington76
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 1316
@anna_stesia
Ich habe auch keine Knetmaschine, geht von Hand aber ganz schnell. Ich backe die Grittibänze immer Unter-/Oberhitze. Mit Umluft habe ich es noch nie ausprobiert. Unbedingt nach der Hälfte der Backzeit auf 100° reduzieren.

Dumm ist der, der dummes tut!
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
danke padington! dann probiere ich es mit umluft 180 grad und reduzieren auf 80 grad. kann ja höchstens schiefgehen icon_wink.gif

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
klimagaren wollte ich eh schon lange ausprobieren mit einem hefeteig ...

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
@spicki + einfach ich.
Ja, das Backen wäre gestern Abend wirklich ohne Strom gegangen..... er hatte 39,8 Fieber. icon_frown.gif

Aber die Grittibänzen wurden auch im Ofen total lecker, die gesunden Mitglieder der Familie meinten, sie seien noch nie so gut gewesen.
fischli73
Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 60
hallo zäme

Ich war stille Mitleserin und dann sah ich die vielen positiven Kommentare über das besondere Rezept. Ich bin nicht gerade jemand, der viel bäckt und habe den Zopfteig immer nach dem gleichen Rezept gemacht. Konnte mir gar nicht vorstellen, wie das mit Rahmquark und Zitrone schmecken könnte. Kurzum, ich habe es heute probiert und es ist tatsächlich phantastisch. Mmmh, eigentlich git es diese zum z'nacht, aber ich musste natürlich noch in den warmen Grittibänz beisen. Herrlich, danke für das tolle Rezept.

@all: wie verwendet man Flüssighefe? Braucht man dann den Teig nicht mehr so lange aufgehen zu lassen oder was ist der Vorteil?
fischli73
Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 60
schups, niemand da, der Bescheid weiss? icon_smile.gif
ninaanna
Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 594
Habe gestern auch die Flüssighefe gekauft, aber leider noch nicht ausprobiert!

Steht auf dem Säckli Backhefe flüssig, stabilisiert

Backen mit Flüssighefe: Schnell, praktisch und effizient
Anwendung: Vor Gebrauch kurz schüttel. Flüssighefe direkt ins Mehl geben. Für Brotbackmaschinen geeignet.

Zutaten: Backhefe, Stabilisator E415

Reicht für 500 g bis 1 kg Mehl

Diese Hefe ist länger haltbar / 2 Jan. -13. Jan. 2011

kostet -.50 / Würfel kostet -.25

sobald ich heute oder morgen die Hefe ausprobiert habe, werde ich hier berichten!
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
so, auch ich hab den teig gemacht. nach dem zmkttag wird geformt und gebacken.

kann man bei diesem rezept auch einfach den zucker weglassen? damit die grittis auch zur käseplatte passen würden icon_smile.gif

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Gelöschter Benutzer
Helft mir mal schnell bitte! Angefixt durch dieses Thema wollte ich heute morgen Flüssighefe in der Migros kaufen. Hab diese aber nirgends gefunden. Wo muss ich denn suchen?
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@anna_stesia

ganz weglassen würde ich den Zucker nicht, okay ich esse den Gritti auch gerne mit Käse und Confi.*verlegengucke*

Ev. weniger Zucker verwenden und noch Speckwürfel reingeben?

@fischli

Ich backe nicht viel mit Hefe, aber ich fand dass der Teig schöner (schneller?) aufgehet und vor allem dass sie die Hefe besser verteilt, als wenn man sie anrühren müsste.
(es ist relativ viel Flüssigkeit)

@Mamma Mia

Ich kann mich nur erinnern dass sie gekühlt ist, sonst fragen.........................)
Sie ist in einem Beutel, ähnlich das Backpulver.

*ooohmmm*