basilikum
ich lasse den Butter ganz weg.
Hier mein Rezept für Zopf. Wenn ihr ein wenig Zitronenschale beigebt, schmeckt es mehr nach Grittibänz, ohne Zitronenschale nach Zopf:
1kg Mehl
25g Salz
180g Quark od. Naturjoghurt od. Sauerrahm
1 Hefewürfel auflösen in
6dl Milchwasser
je nach Konsistenz von Quark/Joghurt braucht es mehr oder weniger Flüssigkeit. Bei einem flüssigen Naturjoghurt braucht es nur ca. 5.5dl Milchwasser.
Kneten, gehen lassen, formen und backen:
entweder nach dem Formen gehen lassen und in den vorgeheizten Ofen oder direkt nach dem Formen in den kalten Ofen. Zöpfe haben bei 220°C ca. 35 Minuten.
Für Grittibänzen dem ganzen 3EL Zucker und die Schale einer Zitrone beigeben.
Das Rezept ist, da ohne Butter, figurfreundlicher und ich finde, der Zopf trocknet nicht so schnell aus, wenn er überhaupt die Chance zum Austrocknen bekommt.
Man kann auch mit dem Weggliteig feine Grittibänzen machen. Ist ein anderes Rezept, findet ihr im Betti Bossy Brotbuch. Oder ich kann es auch hier reinschreiben, wer will. Diese sind dann wirklich sehr leicht und luftig, halt wie Weggli.
Grüessli
Sheila
Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.
http://www.licht-blicke.ch