Habt Ihr ein feines Rezept für einen Gritti.... für mich?

enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
ging mir auch so, super fein, aber dank dauer-temperatur ein bisschen dunkel icon_smile.gif)

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Habe das Rezept auch ausprobiert. Sie sind zwar noch im Ofen, doch der Teig war schon so lecker.

Danke allen, die immer so tolle Rezepte hier reinstellen !

Werde am Mittwoch dann das Rezept mit weniger Zucker als Zopf machen.
nina_jan
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.03.2006
Beiträge: 233
Nein, Temperatur hatte ich runter geschalten. Aber die waren schon nach der kurzen Zeit mit hoher Temperatur arg dunkel. Mein Sohn hat heute in der Schule welche gebacken. Die waren dann noch dunkler.

Mache heute Abend noch welche. Megafein!
Irland
Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 98
Hallo
Auch wir haben den Grittibänzteig von Spicki gemacht. Der Teig ist super aufgegangen, ich habe aber statt einen Würfel Hefe, ein Säckchen Flüssighefe von der Migros genommen. Allerdings, haben wir keine Grittibänze, weil Töchterchen lieber Schneemänner machen wollte. Jetzt sind also unsere Schneemänner aus dem Ofen, sind schön goldbraun und ziemlich gross geworden. Hoffe die schmecken so lecker wie sie aussehen. Mmhh freue mich schon auf unser Znacht.
Grüessli
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
basilikum
ich lasse den Butter ganz weg.
Hier mein Rezept für Zopf. Wenn ihr ein wenig Zitronenschale beigebt, schmeckt es mehr nach Grittibänz, ohne Zitronenschale nach Zopf:

1kg Mehl
25g Salz
180g Quark od. Naturjoghurt od. Sauerrahm
1 Hefewürfel auflösen in
6dl Milchwasser

je nach Konsistenz von Quark/Joghurt braucht es mehr oder weniger Flüssigkeit. Bei einem flüssigen Naturjoghurt braucht es nur ca. 5.5dl Milchwasser.

Kneten, gehen lassen, formen und backen:

entweder nach dem Formen gehen lassen und in den vorgeheizten Ofen oder direkt nach dem Formen in den kalten Ofen. Zöpfe haben bei 220°C ca. 35 Minuten.

Für Grittibänzen dem ganzen 3EL Zucker und die Schale einer Zitrone beigeben.

Das Rezept ist, da ohne Butter, figurfreundlicher und ich finde, der Zopf trocknet nicht so schnell aus, wenn er überhaupt die Chance zum Austrocknen bekommt. icon_smile.gif

Man kann auch mit dem Weggliteig feine Grittibänzen machen. Ist ein anderes Rezept, findet ihr im Betti Bossy Brotbuch. Oder ich kann es auch hier reinschreiben, wer will. Diese sind dann wirklich sehr leicht und luftig, halt wie Weggli. icon_smile.gif

Grüessli
Sheila

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
Danke sheila!

Die Grittibänzen wurden super super fein!!
und gar nicht dunkel (30min)
basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
Ich habe den gesamten Zucker weggelassen, da wir keine süssen "Brote" mögen. (Grittibänzen)

Den Zopf probiere ich am Samstag mal mit deinem Rezept, Sheila.
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
meine sind einfach super gut geworden. hat allen geschmeckt.

take it easy
Irland
Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 98
Hallo
Unsere Schneemänner nach Spickis Rezept, waren super lecker. Da sie ziemlich gross geworden sind, haben wir morgen auch noch zum zmorge.