Hamster/Zwerghamster nachtaktiv bzw. geeignet für Kinder?

Marienkäfer
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.12.2003
Beiträge: 35
Wir überlegen uns, ein Haustier anzuschaffen und haben da an einen Hamster bzw. einen Zwerghamster gedacht. Überall lese ich nun, dass die Tiere vollständig nachtaktiv sind und den ganzen Tag verschlafen. Eine Kollegin erzählte mir jedoch, dass ihr Hamster auch am Nachmittag wach sei. Was könnt Ihr mir dazu sagen? Da ich das Tier schon auch für unsere Kids kaufe, ist es mir wichtig, dass sich die Kinder auch tagsüber mit dem Tier beschäftigen können. Hat jemand von Euch dementsprechende Erfahrungen mit Hamstern?Sind die überhaupt für Kinder geeignet (Primarschüler/Kindergärtner)?
monschischi
Dabei seit: 04.12.2006
Beiträge: 154
Wir haben seit ca. 2 Monaten einen Zwerghamster. Er ist sehr viel am Tag wach, und schläft meistens die ganze Nacht. Wenn er uns am Tag hört kommt er sofort raus.

Ein Lächeln wirkt auf Schwierigkeiten wie die Sonne auf Wolken, es löst sie auf.
hefrmaja
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Wir sind absolute Hamsterfans. Unserer kommt morgens wenn wir aufstehen, mittags wenn die Kinder nach Hause kommen und am abend raus zum gestreichelt werden. Läuft auch sofort auf die Hand, wenn man sie reinhält. Und nachts, da da gibt er Gas und rennt rum.
Marienkäfer
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.12.2003
Beiträge: 35
Ciao hefrmaja! Was für eine Art Hamster habt Ihr denn? Scheint ja total zutraulich zu sein.
hefrmaja
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Wir haben einen dsungarischen Zwerghamster. Er ist sowas von zutraulich. Ich achte trotzdem darauf, dass ihn die Kinder nicht ständig rausnehmen und vorallem darf, wenn der Hamster nicht zu sehen ist, in kein Häuschen gelangt werden um ihn ev zu streicheln. Wenn er nicht zu sehen ist ist er tabu, damit seine Ruhe gewährleistet ist. Weil jeder Besuch möchte ja den Hamster auch sehen. Dann haben sie halt Pech gehabt.
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Wir hatten schon Goldhamster wie auch Zwerge. Goldis sind schon eher sehr nachtaktiv. Wir hatten eine Dame die sah sogar ich nur sehr selten weil sie meist erst nach 11 rauskam und um 6 wenn ich aufstand schon wieder am pennen waricon_smile.gif Die war aber schon eine Ausnahme. Meist sind sie dioch wenigstens am Abend aktiv und können herausgenommen werden (sofern sie handzahm sind natürlich) Hier ist der Goldie halt im Vorteil schon wegen der Grösse aber auch Zwerge werden sehr Handzahm sind aber halt etwas hibbeliger was Kinder evtl erschrecken kann.
Wir haben jetzt eher Zwerge eben weil sie auch tagsüber viel draussen sind und neugierig herrennen in der Hoffnung man habe ein Leckerli dabeiicon_smile.gif)
Wichtig ist halt dass auch Zwerge einn grossen Bau brauchen und nicht diese handelsüblichen Minikäfige. Mindestlänge sollte 80cm sein, lieber noch grösser. Ist ja auch interessant ihnen beim buddeln,klettern hamstern usw zuzusehen.
Ach nochwas. Auch Zwerge (ausser Robos)werden besser allein gehalten entgegen der meinung der Zoohändler. Es kann gut gehen aber es kann auch schlimm enden.
Heidiheida
Dabei seit: 26.04.2010
Beiträge: 158
meine tochter hat auch seit zwei monaten einen zwerghamster
der kommt immer raus wenn er sie hört ist echt unglaublich.
ich dachte auch das wär anders doch der ist immer wach
wenn sie da ist. wenn sie ihr ruft kommt sie sofort raus.
Meret
Dabei seit: 18.01.2003
Beiträge: 75
Unser Teddyhamster zeigt sich tagsüber wirklich gar nie, er kommt erst abends raus (ca. 22 Uhr), wenn unsere Tochter bereits im Bett ist. So süss der Hamster auch ist, sie hat nichts davon und wir würden keinen mehr kaufen. Der Zwerghamster der anderen Tochter war auch tagsüber aktiv, mochte es aber nicht, herausgenommen zu werden. Wir haben auch Rennmäuse, die mir geeigneter erscheinen für Kinder. Sie sind tag- und nachtaktiv und wirklich sehr schön zum beobachten. Allerdings sind auch sie keine Kuscheltiere sondern eben eher zum beobachten geeignet. Ein weiterer Vorteil der Rennmäuse: sie riechen nicht und müssen nur ca. alle 6 - 8 Wochen ausgemistet werden.
question
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 328
Wir haben drei Teddyhamster. Das Weibchen wird erst am späteren Abend wach, aber das eine Männchen ist tagsüber mehrmals wach und schläft relativ wenig. Das jüngere Männchen ist ab ca. 19 Uhr wach. Alle drei sind total zutraulich, lieben es, an uns herumzuklettern. Allerdings brauchen sie unbedingt Auslauf! Auch wenn der Käfig gross ist, reicht das niemals aus. Wir lassen sie jeweils im Badezimmer herumrennen (mit Parcour etc.).
LaraValentina
Dabei seit: 02.04.2004
Beiträge: 82
Wir haben seit einem Monat einen Dsungarischen Zwerghamster. Er ist am Vormittag öfters wach. Kommt auch am Mittag raus, wenn Lara aus der Schule kommt. Dann ist er um zwischen17 Uhr bis 19.30 Uhr wieder etwa eine halbe Stunde wach und dann in der Nacht ab etwa 21 Uhr und dann gehts wirklich rund. Er rennt die ganze Zeit umher und gräbt sich Gänge durch sein Einstreu.
Er kommt auch sofort auf die Hand wenn man sie reinhält. Frisst gerne aus unserer Hand, lässt sich gerne streicheln.

Aber alles nur, wenn er draussen ist. Geweckt wird er nicht. Auch wenn Kinder zu besuch sind, müssen sie warten, bis er selber rauskommt.

Ich wollte nie ein Haustier. würde aber den Hamster jetzt auch nicht mehr weggeben. Und Pflegeleicht ist er auch.