Ich habe den Kindle 3 gekauft und bin begeistert. Dazu habe ich mir einen passenden Ledereinband geleistet, in dem man den Kindle stecken kann. So eingepackt fühlt es sich in der Hand an, als wäre es ein Buch. Die Grösse und das Gewicht stimmen und ähneln einem Buch. Es fühlt sich gut an in der Hand.
Ich habe mich für das Kindle entschieden, weil ich vor allem englische Bücher lesen möchte und Amazon dazu die grösste Auswahl zu vernünftigen Preisen liefert und auch noch international versendet. Leider versenden andere Buchhandlungen aus UK und USA keine Ebooks mehr ins Ausland. Das ist schade, denn gerade die UK Preise sind sehr niedrig. Man könnte das Problem zwar umgehen, in dem man mittels spezieller Programme vorgaukelt, man sei nicht aus dem Ausland. Das ist mir aber zu riskant.
Leider ist die Auswahl an deutschsprachigen Ebooks bezüglich moderner Literatur sehr bescheiden im Vergleich zur englischen Sprache. Ebenso sind die Preise sehr hoch und keinesfalls günstiger als ein richtiges Buch. Bei Kindle kostet ein Beststeller $ 11.99. In der Schweiz musst Du mindestens das Doppelte hinblättern. Das neue von Ken Follett "Sturz der Giganten" und zur Zeit Nr. 1 kostet als Ebook Fr. 24.90.
Die Auswahl an englischen Ebooks ist bei Schweizer und deutschen Buchhandlungen sehr, sehr bescheiden und andere Sprachen fast inexistent.
Wer aber ausschliesslich deutsch liest, dem würde ich vom Kindle abraten, obwohl er von der Qualität des Displays her das beste Lesegerät ist. Bei Amazon stehen nur sehr wenige deutsche Ebooks zur Verfügung. Bei anderen Buchhandlungen kann man für das Kindle nicht bestellen, da diese die Ebooks meistens kopiergeschützt versenden. Was aber nicht kopiergeschützt ist, kann ohne weiteres auf das Kindle mittels diesem Programm
http://calibre-ebook.com/ übertragen werden. Mittlerweile lassen sich alle Formate umwandeln.
Gratis Bücher, die auf das Kindle und auch anderen Lesegeräten übertragen werden können, finden sich hier:
http://www.gutenberg.org/wiki/Main_Page
http://www.feedbooks.com/
Auf diesen Büchern sind die Rechte abgelaufen und darum gratis verfügbar.
Zu den Geräten kann ich noch sagen, dass das neue Oyo (Thalia?) schlechte Kritiken bekommen hat. Das Display ist nicht so gut. Bei den Sony Readern haben die älteren Geräte gute Kritiken erhalten, die neueren mit Touchscreen spiegeln etwas zu stark. Das habe ich mir im Laden angesehen und es stimmte tatsächlich. Mittlerweile gibt es noch neuere von Sony, vielleicht ist das Problem bei denen mittlerweile behoben.
Das Kindle 3 kostet importiert per UPS aus den USA ca. $238 (inkl. Versand und Zoll). Ideal für Leute, die vor allem englisch lesen wollen.
Wer deutsch liest, sollte eher zu einem Sony-Reader tendieren.
Bei Kindle kann man sich das Buch zusätzlich auch noch auf den PC und anderen Geräten wie IPad, IPhone, Blackberry usw. senden lassen. Auf dem PC ist das Notizenschreiben, Markieren usw. einfacher. Die Notizen sind dann ebenfalls auf dem Kindle vorhanden, da man es synchronisieren kann. Persönliche PDF-Dateien kann man sich ohne Probleme auf das Kindle laden.