Hat jemand einen Kindle/e-book?

queenie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Ich trage mich mit dem Gedanken, ein e-book zu kaufen. Da ich leidenschaftlich gerne lese, häufen sich die Bücher bei mir unkotrolliert an und nehmen entsprechend viel Platz weg. So ein kindle wäre doch was Praktisches. Aber ist ein e-book wirklich ein Ersatz für ein echtes Buch?
Wer hat Erfahrung mit elektronischen Büchern und erzählt ein wenig davon?
Gelöschter Benutzer
ich finde sie einfach blöd zum halten
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
Für mich wäre das nicht dasselbe wie ein Buch. Deshalb bin ich froh, haben wir eine gute Bibliotheke in der Nähe, sonst hätte ich schon tausende Bücher gekauft. Ist das keine Möglichkeit für dich?
queenie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@jelena: wie meinst Du das? Vom Gewicht her, oder von der Grösse?

@Miss Maple: ich hab es nicht so mit ausgeliehenen Büchern. Ich hab einfach lieber meine eigenen, dann kann ich auch mal Eselsohren oder Schoggiflecken reinmachen icon_smile.gif und muss nicht an Rückgabetermine denken icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
Ich liebe meinen e-Book-Reader! Echte Bücher liebe ich auch.

Geh wenn irgend möglich in eine grosse Buchhandlung, die verschiedene Modelle führt. Da kannst du die Dinger in die Hand nehmen, Gewicht, Handhabung etc. testen. Ohne Ausprobieren würd ich eher keinen kaufen.

Es ist für mich kein Ersatz für ein echtes Buch, sondern eine Ergänzung.
Was der Reader besser kann:
- Unterwegs viel dabei haben (ich lese sehr schnell, ich will für eine 3h-Zugfahrt nicht 2 Riesenbücher mitnehmen).
- Viel Platz drauf, z.B. ein Buch aus der Bibliothek auch elektronisch dabei haben, wenn du was nachlesen oder wieder besuchen willst.
- ich lese öfters englische Romane. Auf Englisch und elektronisch finde ich fast immer alles. In der Bibi ist es eher auf deutsch, ich muss viel länger warten.
- Das Angebot ist riiiesig! Da kann nicht mal die Zentralbibliothek mithalten. Z.B. schau mal hier http://www.boerse.bz/boerse/dokumente/magazine-und-literatur-dauerangebote/129825-10-000-ebooks-und-mehr-update-vom-21-10-10-a.html
- Es gibt Modelle mit integriertem Wörterbuch oder Dix. Kann meins aber nicht.

Was der Reader schlechter oder gar nicht kann
- was rasch durchblättern
- schöne (farbige) Bilder
- Passagen markieren, vollkritzeln, notieren. Es gibt Reader mit Notizfunktion etc, aber für mich stimmt es nicht
- Das Gefühl, "ein schönes Buch lesen" mit fühlen, Ledereinband riechen, Stoffbuchzeichen etc. Da ich aus Kosten-, Platz- und Gewichtsgründen meist Taschenbücher lese, fällt es nicht so sehr ins Gewicht.

Ich würd übrigens keinen Kindle kaufen. Ich wollte einen Reader, der viele Formate liest und dem egal ist, woher ich die Dokumente habe. So kann ich auch z.B. eigene Seminararbeiten lesen. Ich habe einen Sony PRS-505.
Gelöschter Benutzer
Noch ein Nachtrag Nachteil von wegen Eselsohren und Flecken: den Reader solltest du besser nicht in die Badewanne mitnehmen icon_smile.gif
Du kannst ihn dafür einhändig bedienen, und wenn du nebenher liest (z.B. neben dem Essen. Sollte man nicht, ich weiss), klappt nichts zu.
Gelöschter Benutzer
das format queenie. ich muss bücher ähm falten können, in die armbeuge klemmen, umklappen, anlehnen usw
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
rosenbluete07
Dabei seit: 07.06.2007
Beiträge: 28
Das Thema interessiert mich auch!

gibts noch mehr pro und contra? würdest du dir wieder so ein Teil kaufen?

stimmt das preis-leistungsverhältnis?
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Ich habe den Kindle 3 gekauft und bin begeistert. Dazu habe ich mir einen passenden Ledereinband geleistet, in dem man den Kindle stecken kann. So eingepackt fühlt es sich in der Hand an, als wäre es ein Buch. Die Grösse und das Gewicht stimmen und ähneln einem Buch. Es fühlt sich gut an in der Hand.

Ich habe mich für das Kindle entschieden, weil ich vor allem englische Bücher lesen möchte und Amazon dazu die grösste Auswahl zu vernünftigen Preisen liefert und auch noch international versendet. Leider versenden andere Buchhandlungen aus UK und USA keine Ebooks mehr ins Ausland. Das ist schade, denn gerade die UK Preise sind sehr niedrig. Man könnte das Problem zwar umgehen, in dem man mittels spezieller Programme vorgaukelt, man sei nicht aus dem Ausland. Das ist mir aber zu riskant.

Leider ist die Auswahl an deutschsprachigen Ebooks bezüglich moderner Literatur sehr bescheiden im Vergleich zur englischen Sprache. Ebenso sind die Preise sehr hoch und keinesfalls günstiger als ein richtiges Buch. Bei Kindle kostet ein Beststeller $ 11.99. In der Schweiz musst Du mindestens das Doppelte hinblättern. Das neue von Ken Follett "Sturz der Giganten" und zur Zeit Nr. 1 kostet als Ebook Fr. 24.90.

Die Auswahl an englischen Ebooks ist bei Schweizer und deutschen Buchhandlungen sehr, sehr bescheiden und andere Sprachen fast inexistent.

Wer aber ausschliesslich deutsch liest, dem würde ich vom Kindle abraten, obwohl er von der Qualität des Displays her das beste Lesegerät ist. Bei Amazon stehen nur sehr wenige deutsche Ebooks zur Verfügung. Bei anderen Buchhandlungen kann man für das Kindle nicht bestellen, da diese die Ebooks meistens kopiergeschützt versenden. Was aber nicht kopiergeschützt ist, kann ohne weiteres auf das Kindle mittels diesem Programm http://calibre-ebook.com/ übertragen werden. Mittlerweile lassen sich alle Formate umwandeln.

Gratis Bücher, die auf das Kindle und auch anderen Lesegeräten übertragen werden können, finden sich hier:

http://www.gutenberg.org/wiki/Main_Page
http://www.feedbooks.com/

Auf diesen Büchern sind die Rechte abgelaufen und darum gratis verfügbar.

Zu den Geräten kann ich noch sagen, dass das neue Oyo (Thalia?) schlechte Kritiken bekommen hat. Das Display ist nicht so gut. Bei den Sony Readern haben die älteren Geräte gute Kritiken erhalten, die neueren mit Touchscreen spiegeln etwas zu stark. Das habe ich mir im Laden angesehen und es stimmte tatsächlich. Mittlerweile gibt es noch neuere von Sony, vielleicht ist das Problem bei denen mittlerweile behoben.

Das Kindle 3 kostet importiert per UPS aus den USA ca. $238 (inkl. Versand und Zoll). Ideal für Leute, die vor allem englisch lesen wollen.

Wer deutsch liest, sollte eher zu einem Sony-Reader tendieren.

Bei Kindle kann man sich das Buch zusätzlich auch noch auf den PC und anderen Geräten wie IPad, IPhone, Blackberry usw. senden lassen. Auf dem PC ist das Notizenschreiben, Markieren usw. einfacher. Die Notizen sind dann ebenfalls auf dem Kindle vorhanden, da man es synchronisieren kann. Persönliche PDF-Dateien kann man sich ohne Probleme auf das Kindle laden.