Zwei Eingänge, einer von der Garage her, trocken erreichbar, wo auch die Kids reinkommen können... Schuhe ausziehen, Jacken Depot usw.
Haupteingang wie gewöhnlich... jedoch ohne grosse Schränke, einfach, schlicht offen.
Vorratsraum neben der Küche, ev. mit Wäche und Bügelmöglichkeiten.
Mind. 2, lieber 3 Badezimmer... kommt auf die Grösse der Familie an. Wir haben 3 und sind sehr froh darüber. Die Schlafzimmeranzahl so planen, dass jedes Kind sein Zimmer haben kann und ev. trotzdem noch ein Büro oder Arbeitszimmer möglich ist.
Wenn ihr dreigeschossig baut, dass die Decke, bezw. Boden im Esterrich aus Beton ist, damit die oberen Zimmer gut genutzt werden können.
Lüftung
Sonnenkollektoren
Keine Oelheizung
sehr gute Fenster
Gitterrollos gegen Fliegen und Mücken... unbedingt.
Und, habt ihr schon Euromillions gespielt, dass ihr all dies finanzieren könnt
Wegen eigenem Zimmer. Bis unsere in die Schule kamen, hatten sie zu zweit ein Zimmer, funktionierte prima. Heute ist der erste ausgezogen und wir haben ein B&B Angebot. Bei der Planung so berechnet, dass wir ein Zimmer, Dusche/WC so vom Rest der Wohnung getrennt haben, dass wir unsere Eltern zu uns nehmen können oder, wie uns später als Idee kam, ein B&B draus machten.
Wichtig bei kleinen Kindern war mir, dass alle Fentergriffe ab 1. Stock abschliessbar waren. Meine vier Jungs waren sehr unternehmenslustig und ich wollte da wenigstens vorbeugend Unfälle vermeiden.