Hauskauf----was sind absolute NO GO für euch

*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Keine stark befahrene Strasse in der Nähe, oder Flugschneise über dem Kopf - Zug ist weniger ein Problem, den hört man nach kurzer Zeit nicht mehr

@Colette - Plattenböden mit Bodenheizung sind wirklich sehr angenehm icon_wink.gif
hingegen Nachbarn mit bellendem Hund würde mich auch stören.
DEN Nachbarn gibt's fast überall icon_smile.gif)
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Der Wohlfühl-Effekt ist mir ganz wichtig. Wir haben ein bestehendes Haus kaufen können. Da war es mir wichtig, dass ich mich von Anfang an mit dem Haus gefühlsmässig identifizieren konnte.

Ein NO GO für mich:
dunkle Räume
Büro im Keller
Waschküche im Keller
kalte Farben, welch die Räume kalt erscheinen lassen

Was ich auch nicht mag:
Aussenfassade aus Holz, welche immer wieder renoviert werden muss, damit es schön aussieht (zu kostenintensiv)
kleiner oder kein Dachvorsprung, Hauswände werden schnell schmutzig und es sieht schnell ungepflegt aus

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
Igela
Dabei seit: 24.11.2007
Beiträge: 1229
Was wir nie wieder wollen(...und hatten...):Ein Reiheneinfamilienhaus...

Es geht immer irgentwo ein Türchen auf!
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Was pluto geschrieben hat, war bei uns auch sehr zentral. Der Wiederverkaufswert.

Auch wollten wir nicht in ein Fass ohne Boden investieren. d.h. ein altes Haus, welches durch Renovation sehr kostenintensiv werden kann.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
kerzenlicht
Dabei seit: 03.12.2008
Beiträge: 86
wenn ich waehlen koennte:

kein:
DEFH, REFH

Umschwung nicht kleiner als 700 m2

keine Plattenboden


oder einfacher ausgedrueckt:

es muesste haben:
grosser Garten, freie Sicht auf Berge oder See
Garage
riesengrosse Wohnkueche
Hochparterre Wohnung und Kueche mit Elternzimmer und Bad und grossem Balkon
Parterre Raum fuer Billiard, Gaeste etc.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Was mich am ehesten stört bei uns:

Wir haben keinen Platz, wo sich die Kids treffen können. Das habe ich damals in meiner Jugend sehr geschätzt (Spielplatz mit Tischtennis und Sitzgelegenheiten).

Ich würde flacher bauen (haben 4 Stockwerke), doch das hängt halt auch mit dem vom Treppenlaufen ziemlich kräftig icon_wink.gif

No go wäre für uns eine abgelegene Lage, dies weil wir ein Einzelkind haben. Da ist es natürlich unabdingbar, dass er Kollegen in der Nachbarschaft hat.

Leben und leben lassen
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Da wurde was verschluckt:
Sollte etwa so heissen:
Ich würde flacher bauen - hängt auch mit den Grundstückspreisen zusammen. Dafür habe ich vom Treppenlaufen kräftige Oberschenkel- und Po-Muskeln icon_wink.gif

Ah, ich hatte die Insert-Taste deaktiviert... has grad gmerkt!

Leben und leben lassen
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
Auf keinen Fall:

Haus an einem Nordhang, Sonnenuntergang im Sommer schon um 17 Uhr, Lärm, Fabrikgestank, kleine Nebenräume, kleine Garage, dunkle Zimmer, Flachdach, asymmetrisches Haus, Kochinsel, kinderfeindliche Umgebung, keine ÖV, keine Schule,...
mirabelle
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 979
Ich könnte nie abgelegen wohnen und was mir überhaupt nicht gefällt, das sind diese modernen Häuser mit Sitzplatz ohne Dach.

Mein Wunschtraum wäre eine Art Hexenhäuschen mit vielen Winkeln und einem wunderschönen alten Garten rund um das Haus herum icon_smile.gif

Dann könnte ich alle streunenden Katzen bei mir aufnehmen, würde mir aus Lumpen die Kleider selber nähen und müsste mir nie wieder die Beine rasieren icon_smile.gif)))
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Mein Traumhaus gibts leider erst als Vision.
Wichtig wäre mir: gekühlter Stauraum Nähe Küche, dafür nur das Nötigste in der Küche. Kräutergarten Nähe Küche.
Die Kühltruhe im Keller ist für mich unlogisch.
Nur die allernötigsten Räume im Keller. Dafür eine gemütliche Waschküche mit Tageslicht, in der man gleich Bügeln kann und direktem Zugang in den Garten
Kleiner Sitzplatz mit Morgensonne fürs Zmorge
Hindernisfreien Zugang zum Hauptwohnbereich. Es gibt immer mal Leute im Rollstuhl oder ältere gehbehinderte Leute.
Ein grosszügiges Büro/Atelier wäre mir wichtiger, als ein riesen Wohnzimmer
Eingangsbereich mit viel Stauraum für Jacken, Schuhe, Taschen

Was Nachbarschaft betrifft, so ändern sich die Bedürfnisse in kurzer Zeit. Als wir vor 6 Jahren hier eingezogen sind, waren die Kinder noch voll im Lego und Barbie-Alter und spielten draussen mit den Nachbarskinder.
Heute steht ein Aschenbecher auf dem Sitzplatz und wenn hier mal eine Party abgeht, dann verwünschen uns die einen Nachbarn auf den Mond.
Die anderen finden es dafür umso cooler, weil es hier lebt.
An einem früheren Ort waren wir die einzigen mit Kind im Quartier. Heute, 10 Jahre hat ein grosses Besitzerwechseln statt gefunden und ganz viele junge Familien wohnen jetzt da.

Der Garten dürfte auch kleiner sein.
Wären mehrere Kinderzimmer nötig, dann würde ich die so einplanen, dass man diese später als Einliegerwohnung abtrennen könnte. Nasszellen und ein nachträglicher Kücheneinbau muss einberechnet werden.

Wenn ich mal ein Eigenheim kaufe, dann würde ich ein Jahr lang den Sonnenstand und die Windverhältnisse studieren. Wir haben einen wunderschönen Gartensitzplatz, den man kaum benutzen kann. Sonne erst gegen Nachmittag, Durchzug und ab 19 Uhr ist die Sonne bereits wieder weg.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.