haustiere, welche sind pflegeleicht und kinderfreundlich

turtle
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.07.2010
Beiträge: 6
ich möchte gerne ein haustier auch wegen meinen kindern. finde es schön wenn sie mit tieren aufwachsen. ich möchte gerne eine katze. welche katzen sind pflegeleicht? haaren wenig? was ist mit meerschweinchen? muss man da mehrere zusammen halten ?

wie lange muss die katze drin bleiben bevor sie raus kann? wäre es besser 2 katzen zu haben?

danke für tipps
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@turtle
vielleicht so eine Katze:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sphynx-Katze
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
wenn eine katze würde ich eine ganz normale europäische kurzhaarkatze nehmen. oder natürlich zwei. aber auch eine katze gibt arbeit und du hast verantwortung und kosten. mal mehr mal weniger.

meerschweinchen dürfen nur zu zweit oder mehr gehalten werden.

take it easy
Gelöschter Benutzer
Schildkröte.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Schildkröten haben das "Problem", dass sie saumässig alt werden und wenn das Interesse dann nach kurzer Zeit nachlässt?

Wegen den Kindern sollte man eh nie Haustiere kaufen, weil deren Interesse daran bald mal verfliegt und dann die Mutter dafür zuständig ist. Ich wollte für mich Haustiere.

Wir haben seit vielen Jahren 2 Katzen, alle lieben und verknuddeln sie, nur, würde ich mich nicht darum kümmern, wären die schon längst verhungert.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
wir haben unterdessen drei Katzen und sind happy damit. ich schätze diese tiere, weil sie einen sinn dafür haben, wie es einem geht. ist z.b. ein kind krank, liegt den ganzen tag mindestens ein tier mit ihr im bett. so ist das kind nie allein, auch wenn ich zur arbeit muss. die katzen sind quasi mein babysitter-ersatz icon_eek.gif))
wir hatten eine zeitlang einen hamster, schnusig zum ansehen, aber die kinder interessieren das interesse sehr schnell. ich befürchte, mit meerschweinchen und Co. würde das selbe auch passieren.

gruss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
unter deinen bedingungen empfehle ich dir KEIN tier anzuschaffen.

es ist schön, wenn kinder mit tieren aufwachsen, aber es bleibt trotzdem alles an dir hängen.

ich sehe mich auch schon mit unseren alten katzen im schaukelstuhl sitzen, wenn meine kinder längst ausgezogen sind...icon_wink.gif

Man kennt mich oder man kann mich!
batida
Dabei seit: 04.10.2002
Beiträge: 127
ich bin total fan von unserer ratten icon_smile.gif

sie sind menschbezogen, werden schnell handzahm, sind toll zum beobachten und werden nicht allzu alt. (max. 2-3 jährig)

wir hätten uns das vor 2 jahren nie vorstellen können und haben aber alle mega de plausch an diesen zeitgenossen, wenn sie an uns herumklettern, in den pulli kriechen und im ohr schnüffeln...

nachteil: sie müssen relativ häufig gemistet werden wegen der geruchsentwicklung und die gefahr, dass sie krank werden (tumor) ist relativ gross.

Alles hat seine Zeit!
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Wir hatten bis vor kurzem zwei Meerschweinchen in Aussenhaltung, mein ältester Sohn hatte sie sich vor x Jahren so sehr gewünscht! Das Interesse ist relativ rasch verflogen, Meeris sind keine Kuscheltiere und mehr zum Beobachten geeignet und das kann schnell langweilen. Auch werden sie relativ alt, es gibt Meerschweinchen die sind 8 Jahre oder älter. Nun haben wir nur noch zwei Katzen, eine ist 14 Jahre alt und will nichts mit uns zu tun haben (ausser gefüttert werden). Die Kinder haben kaum einen Bezug zu ihm. Seit März haben wir eine junge Katze und diese ist sehr anhänglich und verschmust. Die Kinder lieben sie! Ich liebe sie nur "zeitweise", denn sie hat mir schon meine Vorhänge, mein Sofa, unser Intexbädli etc., etc. ruiniert!!
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Wir haben auch 2 kurzhaarige Hauskatzen mit Freilauf. Die Kinder lieben sie. Mir war es wichtig, dass es für die Tiere und uns stimmt. Die Katzen können ihren Freiheitsdrang ausleben und trotzdem sind sie vermust und suchen unsere Nähe.

Zu beachten ist einfach, dass ganz junge Büsis zwar sehr herzig sind, aber auch viel kapputt machen können. Sie lieben es einfach die Vorhänge raufzuklettern. Das und das stinkende Kastenkistli fand ich nicht so prickelnd. Sie waren fast stubenrein. Als "Ersatz-WC" diente das Zelt im Kinderzimmer, na ja. Katzen bringen allerlei Vögel, Mäuse ins Haus. Damit kann ich leben. Sie haaren nicht so stark, beim Fellwechsel etwas mehr.

Alles in allem wir würden uns wieder für junge Katzen entscheiden. Die Freude an den Tieren überwiegt bei uns bei Weitem.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.