Hauswartkosten - Vergleichswerte

Single
Dabei seit: 01.07.2010
Beiträge: 241
@knilch

Ich würde wohl erst den Hauswart fragen, ob er wirklich soviel verdient. Könnte auch sein, dass er weniger verdient, der Hausbesitzer da aber selber auch nocht etwas "einnimmt".
kawo68
Dabei seit: 01.05.2009
Beiträge: 292
Hallo

was Du nicht vergessen darfst sind die Abzüge und Versicherungen welche es für den Hauswart braucht. Also wenn Du den Abwart fragst musst Du die AHV usw. und Versicherung noch dazurechnen. Bevor Du die Verwaltung beschuldigst zuviel für den Hauswart zu verrechnen.

Gruss
Gelöschter Benutzer
Besten Dank für die Inputs

Wir haben von der Verwaltung den Detailauszug erhalten. Daraus konnten wir auch die monatlichen Überweisungen an den Hauswart sehen. Die Lohnkoten sind Brutto, das heisst inkl. allen Sozialleistungen/Versicherungen

Übrigens die Fläche zum jäten ist einiges kleiner als ich schrieb, so ca. 30m2, ich hab mich da etwas verschätzt
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Single, es gibt dazu schon Gerichtsentscheide, aber der Knackpunkt ist der, dass man beweisen muss, dass man mit der zu niedrig angesetzten Akontozahlung absichtlich getäuscht wurde.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@knilch - also Netto 1'200.00 ??

im übrigen finde ich es nicht zuviel - soll doch auch ordentlich bezahlt werden. Ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass eine Verwaltung dem Hauswart ZUVIEL bezahlen würde.
Gelöschter Benutzer
@smile79
Nein die 1200.- sind brutto

Wenn ich ausrechne wieviele Stunden er pro Monat arbeitet und wieviel wir im Gegenzug bezahlen, komme ich auf einen Stundenlohn von Fr. 55.- (wenn die aufgezählten Arbeiten IMMER (während 52 Wochen/Jahr) erledigt werden.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
Wenn er 1'200.00 ausbezahlt bekommt, so sind diese Netto, nach Abzug der Sozialleistungen.

Wenn die Verwaltung 1.200.00 für den Hausmeister rechnet so ist es inkl. Sozialleistungen also Brutto und er bekommt ca. 800.00 netto ausbezahlt. (habe es jetzt nicht genau ausgerechnet so in ungefähr)
Gelöschter Benutzer
@smile79
hast du schon mal auf einer Lohnabrechnung 34% Abzüge erhalten?

Auf der Abrechnung ist die Auszahlung an Ihn plus die Sozialleistungen welche noch vom Arbeitgeber getätigt werden aufgeführt. Es geht mir nicht darum, dass ich dem Abwart seinen Lohn nicht gönne. Er soll für seine Arbeit eine angemessene Entschädigung erhalten.
Ich schätze den Lohn eines Abwartes auf Fr. 5000.-/Monat. Das würde für unsere Bezahlung bedeuten, dass er die Arbeiten in unserem Block in einem Pensum von 20% ausführt. Dies stimmt jedoch niemlas mit den tatsächlich geleisteten Stunden überein.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
eben, und darum sind die 1'200.00 Netto, wenn er diese nach Abzug bekommt.

Wenn es für dich nicht stimmt, so würde ich mal bei der Verwaltung nachfragen. Wenn man seine Miete bezahlt, so müssten ja die berechenbaren Nebenkosten wenigstens gedeckt sein. Ich meinte auch ca. 12 Std./Woche.

p.s. der Arbeitgeber bezahlt ja nicht NUR die Abzüge auf der Lohnabrechnung (betrf. 34%)
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
... hui die Hälfe ist weg... ca. 12 Sdt./Woche = 1'200.00