@ eineFremde
Gut, ich nehme jetzt Deine Fragen mal ernst:
1. Meine Frau und die Kinder haben nicht Mülltonnen-Status, daher läuft auch ein Streit ganz anders ab, als hier in WE. Streit kann - je nach dem wie er vor sich geht - sehr konstruktiv sein. Entscheidungen werden bei uns demokratisch getroffen: zu erst wird gestritten, dann abgestimmt.
2. Meinen Jungs lehre ich, dass sie Streit, welcher nicht konstruktiv sondern bloss auf Aggressionen basiert, aus dem Weg gehen sollen. Davon laufen. Sie sollen auch nicht provozieren und sich nicht provozieren lassen. Werden sie jedoch geschlagen - so, dass es ihnen weh tut - sollen sie zurück schlagen, was das Zeug hält.
3. Ich bemühe mich natürlich, auch vorzuleben, was ich den Kindern lehre. Sie erleben Streit, bei dem auch heftig diskutiert wird, JEDER seine Meinung sagen kann und dass der Streit IMMER mit einem Kompromiss endet, bei dem alle Beteiligten zufrieden sind. Dies hat zur Folge, dass meine Kinder ausgezeichnet kommunizieren können und auch frei sagen und begründen, was sie möchten bzw. nicht möchten - und ganz wichtig - einen Kompromiss auch akzeptieren.
Wird meine Frau, meine Kinder oder meine Familie angegriffen und mit Schaden bedroht, fallen alle Regeln aus und oberstes Ziel wird, das schädigende Element auszuschalten - eagl wie.
Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung