Hilfe - Geburtstag naht

Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Ich mach auch nie was an meinem geburi, es soll ja schließlich mein Tag sein und da will ich nicht noch groß Gäste bewirten müssen. So zwangseinladungen nur weil die andern das erwarten, davon halte ich nix.
Mein Freundin macht das super, sie meldet zwar Tag der offenen Tür legt eine Zeit fest, grilladen bringt jeder selber mit, Kuchen und salate sind herzlich willkommen, Brot und Getränke und knabberreien besorgt sie. Das wissen alle, alle findens toll. Und hät ich einen Garten würde ich es wohl so machen

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Ambra
Dabei seit: 25.06.2008
Beiträge: 204
düdü, geht mir genau gleich wie Du beschrieben hast icon_wink.gif

Wenn Sohnemann Geburi hat, ladet sich seine Verwandtschaft von selbst ein, ist das nicht toll ?!
Und wenn Schwägerin bzw. Schwiegertocht Geburi hat, wissen sie schon dass ich am liebsten fliehen möchte,
(was ich auch schon getan habe, war aber glaub nicht ne so gute Idee während ich meinen Drink in Mallorca schlürfete icon_wink.gif

und somit senden sie Dir höchstens einen schönen Blumenstrauss mit Karte, wenn das Budget noch drin liegt, gibt es sogar noch ein SMS od. ein Telefon, that's it !

Ach, noch etwas, ich darf mich auf den Sonntag freuen, da Sohnemann und Ehemann Vor- bzw. Nachgefeiert wird, kreissssschhhhhh !!!

Children of Universes
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
An meinem 40. kamen Abends meine Geschwister und Eltern vorbei. Wir kochten nur Maccheroni mit 2 versch. Saucen, es gab ein Büffet, wo sich jeder selber bediente. Eine Bekannte putzte mir am Vormittag noch im Parterre, zwei Kolleginnen kamen mit Kuchen und Sekt.

Mein Mann hatte am Nami frei, fuhr mich zum Frisör, bereitete zu Hause alles vor und als dann die Gäste kamen, konnten wir in aller Ruhe feiern.

Das Fest mit Freunden und Verwandten feierten wir später in einer Waldhütte.

Die "nicht-Runden" Geburi feiern wir als Familie alleine. Wenn Eltern oder Geschwister vorbeikommen möchten, so sind sie herzlich eingeladen. Auch da koche ich nicht gross, sondern mache Pasta und eine oder 2 Saucen, Fertig Salat und -Sauce und Kuchen.

Wie wäre es, wenn Du Dich feiern lässt ? Tisch doch etwas auf, was nicht gross Arbeit gibt, und lass Dich bedienen.

Ich gehe jeweils gerne bei meinen Paten-Kindern am Geburi vorbei zum Gratulieren, erwarte nicht, dass die Mutter wegen mir Arbeit macht.

Es ist Dein Tag, geniesse ihn.
Papaja
Dabei seit: 23.06.2002
Beiträge: 197
Eine Frage der Organisation, dass es für dich nicht zum Stress wird, du nicht im Mittelpunkt stehen musst und alle Freude haben zusammen?
Zugegeben das Verwöhnprogram für dich hat dann vielleicht an diesem Tag für dich nicht Platz, aber das kannst du ja noch auf einen andern Tag schieben?
Paulina
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 157
Mein Mann und ich hatten vorletztes Jahr auch einen runden Geburtstag. Wir feierten die nichtrunden Geburtstage auch immer im Familienkreis.

Aber beim runden hatten wir doch Lust mal richtig zu feiern. Da wir einen recht grossen Freundes- und Bekanntenkreis haben, teilten wir die Feste auf. Wir haben insgesammt 8 Mal gefeiert und bewirteten um die 60 Leute.

Wir hatten ein Riesenglück wir konnten alle 8 Anlässe im Garten mit grillieren verbringen. Ich konnte alles in Ruhe vorbereiten (Salate, Desserts) und nachher war es gar nicht mehr so ein Stress.

Ich schaue mit Freude auf diese Anlässe zurück.

Danach wurden wir auch immer wieder von den Teilnehmenden zu ihnen eingeladen, was wir sehr geniessen.
Raschka
Dabei seit: 16.01.2006
Beiträge: 149
Ich habe kurz vor Weihnachten Geburtstag und das letzte Jahr an meinem 40igsten auch keine Party und auch kein Tag der offenen Tür gemacht, keine Leute eingeladen...wir gingen dafür am Abend mit unseren 3 Kindern auswärts essen und die haben sich von der besten Seite gezeigt, waren schön lieb und wir konnten den Abend alle geniessen.
Mein Mann hätte gerne einen tag der offenen Tür gemachz, aber für mich stimmte es nicht. Am 40 igsten Geburtstag meines Mannes, welcher am Silvester Geburtstag hat, haben wir vor 3 Jahren genügend früh 40 Leute eingeladen für an eine Party, haben extra eine Hütte gemietet. Das ist angeblich so ein "doofer" Tag für einen Geburtstag, es kamen bloss 13 Leute, ziemlich frustrierend von 40 eingeladenen. Aber es war trotzdem schön.
Marienkäfer
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.02.2003
Beiträge: 251
Sodeli
Ich habe jetzt doch meine Family und ein paar der engsten Freunden eingeladen - es gibt einen Tag der offenen Tür - Aufwand gering, da ich nix selber koche - Frau Bofrost sei dank. Es gibt Apéro-Happchen, Gemüse-Dipp, Chips, Mini-Dessertbuffet. Einige der Eingeladen bringen etwas mit. So kann ich mich richtig drauf freuen.

Ende Frühling/Anfang Sommer möchte ich dann ein grösseres Fest machen - aber weniger mit meinem Geburri als Aufhänger, sondern einfach, weil wir mal alle lieben Menschen um uns herum zusammen haben möchten. Das wird dann in einer Waldhütte sein - wenn' so unkompliziert auswärts ist, da finde ich den Aufwand auch nicht so schlimm. Aber bei mir zuhause graut mir jedes Mal davor.

Danke für Eure Tipps und aufmunternden Worte. Es schöns Tägli no icon_smile.gif
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Muffwuff: Finde ich super ! Mein Mann und ich haben auch den 40. in der Waldhütte mit Freunden und Familien gefeiert.

Dort haben wir jeweils am Abend vorher alles vorbereitet. Bei mir liessen wir das Fleisch und Grill vom Metzger kommen, waren aber nicht so begeistert. Deshalb dann beim 40. von meinem Mann kaufte ich das Fleisch selber ein (vorbestellt).

Salate machte ich teilweise selber (ganz easy) oder konnte bei der Hero direkt im Fabrikladen Kartoffelsalat (auch vorbestellt) und andere kaufen.

Dessert brachten die Gäste mit. Geschirr gabs beim 2. mal sogar Wegwerfgeschirr, damit wir nicht so viel zum Abwaschen und versorgen haben (trotz GS). Beim ersten mal mussten wir nach dem Fest einige Stunden aufräumen, alles heimtransportieren, wegräumen, usw. War recht grosser Aufwand. Daher organisierte ich es beim 2.Fest so, dass es nicht mehr so viel zum Erledigen gab. Auch halfen uns ein paar gute Freunde bis zum Schluss mit Aufräumen, Putzen, etc.

Noch heute denken wir an die beiden Fester mit grosser Freude zurück.