Hilfe! wie krieg ich den Spiegel wieder ab..?!

bubble36
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
@magdalena
ja genau so ein gewelltes Teil.. und der Typ meinte, ja da empfehle ich Spiegelklebeband, das ist stark genug, damit sie keine Überraschung erleben. "ja wieviel brauch ich denn?" " ich würde ein paar Streifen kleben, das hält dann gut" Ja meiner Meinung nach, hätts weniger auch getan. Oder ist im Bad die "Gefahr" wirklich so gross, dass der Kleber sich löst?

Oder hat der Kleber ein Auflösungsalter?
"Nach 250 Jahren sollte die Klebekraft des Kleber nachlassen. Bitte schauen sie, dass sie sie rechtzeitig erneuern."
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Grins icon_smile.gif kann schon sein das der Dampf der beim Duschen entsteht dem Kleber nicht so gut tut und er dir darum den speziellen empfohlen hat. Ich hatte meinen im Kinderzimmer stehen, aber ich hätte glaubs auch im Bad normales Teppichklebeband genommen. Das hält ja wirklich sehr gut. Nun ist es aber zu spät und für's Nächstemal weisst du das der Kleber wirklich hält icon_smile.gif
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
falls der sternlifaden zu schwach wäre, sollte es mit pflanzendraht funzen.
für die zukunft: geschäumtes ds-klebband nehmen oder jene dinger, die man wieder wegziehen kann. klebberreste lassen sich mit nagellackentferner wegmachen. achtung bei gestrichenen, lackierten flächen.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
dampf, welcher im bad entstehen kann, tut dem kleber nix an. wie soll er auch an ihn kommen, er ist ja beidseitig vollflächig geschützt.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Leanne
Dabei seit: 18.01.2003
Beiträge: 68
Ich habe die Kinder-Spiegel bei uns einfach weggerissen (waren aber Holzrahmen und ziemlich dick, daher auch keine Splitter) und habe den restlichen Spiegelkleber mit Cutter und Nitro entfernt. Um herumfliegende Splitter zu verhindern, könntest du die Spiegelvorderseite mit Klebefolie überziehen oder mit breitem Klebeband sichern.
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Danke Thomas, hätte ja sein können. Bin keine Heimwerkexpertin und es war nur so eine Überlegung.
bubble36
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
wie meinst du das? "achtung bei lackierten Flächen". Meinst du Badezimmerplättli? Worauf muss ich achten?

so geh jetzt ins Pilates
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
ne, falls mal auf türen oder sowas geklebt wird. die sind ja häufig lackiert oder gestrichen. das kann vom nagellackentferner angelöst werden.

aber für die zukunft: power-strip und ähnlich heissen die dinger, die ich meine. gibt's von tesa und patex, sicher auch 3m.
oft auch mit gewichtsangabe, sprich z.b.: 1 power-strip vermag ein objekt von 2kg tragen.
wiegt der spiegel 3kg, würden 2 chläbi ausreichen.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
schnin
Dabei seit: 14.09.2009
Beiträge: 197
solche kleberentferner haben doch meist auch viieel öl drin um den kleber zu lösen.. vielleicht gehts mit einem kriechöl wie wd40? *keineahnung*

leben und leben lassen
Gelöschter Benutzer
Falls die Fliesennichts gegen Glasreiniger mit Zusatz haben, würde ich mal von so einem Glasreiniger viel Flüssgkeit dazwischen laufen lassen und dann mit Sternlifaden oder sogar Silch versuchen zu "schneiden" ...

ich hab einen Glasreiniger, der Kleberückstände (z.B. Vignette) nach kurzer Einwirkungszeit schnell entfernt