Liebe Sternli
Vor knap 9 1/2 Jahren gab es eigentlich nur die Like-a-Bike-Laufräder. Unser Grosser war damals gut 3.5 J. Wir hatten ein uraltes, kleines Kindervelo aus der Alteisen Mulde und ein gutes, grösseres mit Stützrädli aus der Börse zu Hause. Auch er konnte mit dem "grossen" Velo ohne Stützrädli nicht fahren. Da meinte eine Kollegin, ein Laufrad wäre ideal. Beim alten Velo konnte man noch die Pedalen abschrauben, was bei den neuen nicht mehr geht.
Es dauerte nur wenige Tage, da wollte er mit dem grossen ohne Stützrädli probieren. Erst rannte ich nebenher und liess auf einmal los. Da merkte er, er kanns. Er war damals 3 J. 10 Mte. alt. Trotti (Kickboard gabs auch noch nicht viel) fuhr er auch.
Der Jüngere erhielt mit 2.5 Jahren ein Laufrad geschenkt. Mit 3 Jährig konnte er ohne Stützrädli Velo fahren, nur hätten wir damals ein ganz kleines Velo gebraucht, was es kaum gab. Wir sagten bei einem älteren Velo gar die Sattelstange ab, damit er gut mit den Füssen an den Boden kam. Bei ihm war sehr lange die Schwierigkeit, dass er nicht durchgehend die Pedalen trat, so dass er stehenblieb und nur mühsam vorankam. Heute ist er 11 und fährt mit dem grossen Velo.
Vielleicht findest du irgendwo ein altes, kleines Kindervelo, wo die Pedalen abnehmbar sind. Oder du leihst ein Laufrad. Wir konnten unseres zu einem sehr guten Preis weiterverkaufen. Die Familie gab es dann später dem Jüngsten Kind weiter und verkauften es anschl. ebenfalls noch zu einem guten Preis. Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit.
Es gibt übrigens sog. rennRad (?). Da kann die ganze Treteinheit demontiert werden, dann ist es ein LAUFRAD, später wird die wieder montiert, dann ist es ein normales Fahrrad. Mir wars zu teuer, da wir bereits Fahrräder hatten.
Viel Geduld.