Hilfe! Wie lernt mein Sohn Velo fahren???

*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Meine Jüngste hat sich übrigens nie für Velos o.ä. interssiert, dann mit 9 ist sie aufgestiegen und hatte es innerhalb von 5 Minuten draussen wie das ging
Texana
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 416
Meine jüngere Tochter weigert sich auch, Velo zu fahren. Sie ist 5.5 Jahre alt. Rein theoretisch würde sie es können vom Gleichgewicht her. Aber sie hat Horror vom Stürzen. Mit dem Trotti flitzt sie im ganzen Quartier herum. Ohne Probleme. Ich lasse sie jetzt mal sein und warten mal ab was passiert.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Die Instanz, die seine Lebensfunktionen - darunter den Gleichgewichtssinn und auch die Emotionen - steuert ist das UNBEWUSSTE und nicht der bewusste Verstand. Also musst Du mit der richtigen Instanz reden.
Besonders praktisch erweist sich dafür die Schlafsuggestion; ich habe sie schon oft beschrieben. Im Coué Brief 9 auf der Coué Seite findest Du Beispiele dafür, wie man mit guten Worten die schwachen Kräfte auftankt und neu ausrichtet, sie für ihre gute Entwicklung beauftragt.
Male ihm aus, wie es gut fährt und sich sicher fühkt und freut - jeden Abend ein paar Minuten. Wenn Dein Kind schläft, lenkt nichts ab und Deine guten Worte finden den geraden Weg in die Seele. Ich freue mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Antolino
Dabei seit: 11.03.2010
Beiträge: 210
Unsere zwei Jungs haben ganz unterschiedlich gelernt.
Beim Grossen : Velo mit Stützräder- ich nehme sie weg- und er fährt..
und ich staune
Der Kleine eher ängstlich- ohne Stützrädli-aaa / ich habe ein Laufrad ausgeliehen- habe ihm einen kleinen Schupf gegeben.
Zu beginn hatte er Schiss, hatte abgebremmst, später ging es immer besser. Er bekam so das Gefühl für die Geschwindigkeit und den Spass daran.
Und nun fähr er ganz gut.
sonneschyn
Dabei seit: 27.06.2006
Beiträge: 283
Uns geht es im Moment auch so. Töchterchen hat sehr angst und ist nicht sooo sportlich. d.h. ihr sagten und sagen Laufvelo, Kickboard und Velo nicht so viel. Und da sie praktisch nie Laufvelo gefahren ist haben wir ihr ein Velo mit Stützrädli gekauft. Nun haben wir die Stützrädli abmontiert und geübt. Sie wollte es so. Doch leider geht es Töchti zu langsam, so dass sie gar nicht mehr Lust zum üben hat. Sie meinte sie könne es gleich. Nun habe ich ein kleineres Velo organisiert und jetzt will sie gar nicht mehr üben. Dafür hat sie das Laufvelo wieder hervor geholt und übt nun freiwillig damit. Ich lass sie, denn die Balance ist schon so gut, dass sie wieder mit dem Velo probieren könnte. Aber...... wir warten.

Junior ist da das pure Gegenteil. Er ist früh und viel Laufvelo gefahren. Dann aufs Velo gewechselt und er konnte gleich fahren. Musste ihn nicht mal halten. Ja so sind die zwei verschieden.

Ich verstehe dich sehr gut.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
unser sohn hat es "erst" mit 5,5 jahren gelernt. dann aber gleich innert einem nachmittag. man nehme ein ca. 9-jähriges nachbarsmädchen, hänge sie an den gepäckträger und lasse die beiden den ganzen nachmittag so rumfahren. icon_wink.gif

unsere tochter ist auch am lernen. sie ist gerade erst 4 geworden. ich kann einfach nie so lange mit ihr übern weil mich mein rücken sonst umbringt.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
sternli73
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.08.2009
Beiträge: 91
es ist wohl wirklich so, dass es nur ein Rezept gibt; die Kinder müssen es wirklich wollen und mit viel Freude und Elan ausprobieren und üben. Ich denke da sind wir noch weit davon entfernticon_smile.gif Naja, jetzt beginnt zuerst mal der Kindergarten.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Liebe Sternli

Vor knap 9 1/2 Jahren gab es eigentlich nur die Like-a-Bike-Laufräder. Unser Grosser war damals gut 3.5 J. Wir hatten ein uraltes, kleines Kindervelo aus der Alteisen Mulde und ein gutes, grösseres mit Stützrädli aus der Börse zu Hause. Auch er konnte mit dem "grossen" Velo ohne Stützrädli nicht fahren. Da meinte eine Kollegin, ein Laufrad wäre ideal. Beim alten Velo konnte man noch die Pedalen abschrauben, was bei den neuen nicht mehr geht.

Es dauerte nur wenige Tage, da wollte er mit dem grossen ohne Stützrädli probieren. Erst rannte ich nebenher und liess auf einmal los. Da merkte er, er kanns. Er war damals 3 J. 10 Mte. alt. Trotti (Kickboard gabs auch noch nicht viel) fuhr er auch.

Der Jüngere erhielt mit 2.5 Jahren ein Laufrad geschenkt. Mit 3 Jährig konnte er ohne Stützrädli Velo fahren, nur hätten wir damals ein ganz kleines Velo gebraucht, was es kaum gab. Wir sagten bei einem älteren Velo gar die Sattelstange ab, damit er gut mit den Füssen an den Boden kam. Bei ihm war sehr lange die Schwierigkeit, dass er nicht durchgehend die Pedalen trat, so dass er stehenblieb und nur mühsam vorankam. Heute ist er 11 und fährt mit dem grossen Velo.

Vielleicht findest du irgendwo ein altes, kleines Kindervelo, wo die Pedalen abnehmbar sind. Oder du leihst ein Laufrad. Wir konnten unseres zu einem sehr guten Preis weiterverkaufen. Die Familie gab es dann später dem Jüngsten Kind weiter und verkauften es anschl. ebenfalls noch zu einem guten Preis. Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit.

Es gibt übrigens sog. rennRad (?). Da kann die ganze Treteinheit demontiert werden, dann ist es ein LAUFRAD, später wird die wieder montiert, dann ist es ein normales Fahrrad. Mir wars zu teuer, da wir bereits Fahrräder hatten.
Viel Geduld.