HILFE wie verkaufe ich ein Bett bis Ende Woche?

nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
die frage ist halt, was ist dir wichtiger, ein möglichst guten preis für das bett herauzuholen oder das bett möglichst schnell aus dem weg zu haben? hättest du denn überhaupt die Möglichkeit, das bett irgendwo zu lagern?
und wegen dem preis, wenn jemand solche dinge occasion kaufen will, dann muss man meistens sparen und kann nicht soviel ausgeben.
und teurer bedeutet nicht immer auch besser, dh ein günstigeres bett, kann genauso gut oder besser sein als das teure und wenn dann das teurere auch occ noch (fast) gleichviel oder gar mehr kostet als das günstige, kann das viele abschreken, etwas occ zu kaufen
und wieso eigentlich ein neues bett? wenn es wirklich ein gutes bett ist, dann sollte es auch möglich sein, es ohne die rutsche zu nutzen
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir haben vor 13 Jahren für die Jungs ein Kajütenbett gekauft, das auch als 2 einzelne Bette aufgestellt werden kann. Der Àlteste erhielt vor einem Jahr (mit 17 1/2) ein neues Bett, 140er. Der Jüngere hat immer noch seines. Zustand tip top. Wir haben es bei JYSK gekauft. Es war noch halber Preis, bezahlt haben wir also nicht wahnsinnig viel. Doch ich würde sagen, es ist immer noch in sehr gutem Zustand.

Das Halbhochbett mit Rutsche haben wir glaub ich immer noch im Estrich. Verkaufen würde ich es jetzt nicht. Oder nur zu einem Trinkgeld, dass der Käufer selber sagen kann, was er mir dafür gibt. Ich gebe lieber solche Sachen an Leute weiter, die es brauchen können.

Wo liegt das Problem bei Ricardo?
thea
Dabei seit: 28.06.2013
Beiträge: 878
Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass viele Eltern bei der Kinderzimmereinrichtung eher bestimmte (vielleicht vom Kind gewünschte) Modelle, Motive und Farben kaufen als massive, neutrale Möbel, die dann auch die ganze Kinderzeit aushalten und gefallen.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Gott, ein Zimmer, das über die ganze Zeit gefällt???

Also ehrlich, ich bin froh, haben sich Geschmack und Bedürfnisse meiner Jungs in den letzten 16 Jahren verändert, zeigt es doch, sie entwickelten sich weiter.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
Blue64
Da das bett nicht viel benutzt wurde, kann man davon ausgehen, das sie es noch nicht so lange haben. Und da frage ich mich, kann sich der geschmack eines kindes so schnell und extrem ändern? Das man nach so kurzer zeit, ein ganz neues bett braucht? Und es fürs erste, nicht einfach reichen würde, ein umbau des bettes zu machen?
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Blue, unsere Kinder haben ihre Zimmer seit ihrem zweiten Lebensjahr. Und zwar liebevoll und qualitativ hochstehend von ihrem Vater produziert. Und ja, es gefällt ihnen noch heute, ein Sohn hat sogar das gleiche Handwerk ergriffen und sein Zimmer im selben Stil erweitert.
So etwas rangiert man nicht einfach nach ein paar Jahren lieblos aus.
Hey, und auch wir nächtigen noch im selben Schlafzimmer seit über 26 Jahren. Ebenfalls selbst gebaut von meinem Mann.
Aber natürlich, billige Möbel die nur auf den ersten Blick toll aussehen überstehen oft nicht so viele Jahre.icon_wink.gif

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
ibag
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
Zum warum wir es nicht wollen. Wir haben uns dazumal ausgesucht und das Kind war noch zu klein zum bestimmen. Nun im jetzigen Alter ist ein halbhoch Bett nicht mehr sehr praktisch. Zum einen das sie auch nachtwandelt und manchmal fast aus dem Bett spring und die Gefahr das was passiert gross ist. Das Bett ist schon etwa 7 Jahre alt aber nicht viel Gebrauch weil sie viel bei uns schläft. Eben auch wegen ihren Träumen. Aber ich möchte jetzt nicht eine Diskussion wegen dem schlafen anfangen. Werden das Bett verschenke. Da es weg muss.
Es ist ein tolles Bett und es gefällt mir immer noch aber besser geeinte für kleiner Kinder.

take it easy
thea
Dabei seit: 28.06.2013
Beiträge: 878
@blue64
Es geht in erster Linie um die Grundausstattung, unsere Kinder bekamen beim Einzug ins eigene Zimmer ein massives, aber neutrales Bett in 1.20m und einen Schrank, der von einem Schreiner hergestellt wurde, weil ich in allen Läden nicht das fand, was ich wollte. Später kam noch ein passender Bürotisch dazu.
Zum Thema Geschmack und Bedürfnis werden immer wieder mal die Zimmer umgestellt, Bettwäsche und Vorhänge gewechselt und das eine oder andere wie Regale, Sitzsack, Musikanlage, Pinnwände sind auch dazu gekommen icon_lol.gif
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Nun, ich sprach nicht von Billigmöbeln...

Aber das Massivholz-Kinderzimmer, das sie nach der Babyphase bekamen, war über Jahre für beide toll und praktisch - aber als der Grosse 12 wurde, träumte er von anderen Möbeln - so wie ich auch nach 25 Ehejahren nicht diesselben Möbel will, weil auch mein Geschnack sich verändert!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Unser Ältester hatte bei der Geburt ein Gitterbett, 70x140, das zu einem Jugendbett umgebaut werden konnte. Nach gut 2 Jahren kam sein Bruder zur Welt. Zwischenzeitlich erhielten wir ein Halbhochbett mit Rutschbahn, Vorhängen, etc. Der jüngere Bruder erhielt von Anfang an das Gitterbett, während der Erstgeborene im Halbhochbett schlief. Mit Zewi-Decke und Gitter war er auch gegen Stürze gesichert.

Wieder ein paar Jahre später konnten wir in einem Möbel-Geschäft, ein günstiges Kajütenbett kaufen. Wir stellten es aber als Hochbett auf. Der jüngere Bruder schlief bis ca. Kindergarten Alter im umgebauten Jugendbett. Als meine Eltern vom Haus in eine Wohnung umzogen, hatten sie sehr viele Möbel von unseren Kinderzimmern, die noch gut erhalten, aber nicht mehr wirklich zeitgemäss waren. So nahmen wir dann mein "altes" Studio-Bett (mit Schubladen etc.) für den jüngeren Sohn. Er schlief ein paar Jahre darin. Das Bett war sehr schwer und konnte deshalb auch nicht so leicht mal verschoben werden.

Irgendwann schliefen die Kinder wieder in getrennten Zimmern. Mein "altes" Bett wurde weggeworfen, da es niemand mehr wollte (auch nicht gratis). Dafür haben aus dem Kajütenbett 2 einzelne Bett gemacht. Noch heute, schläft der jüngere Sohn in dem. Schränke mussten wir einen ersetzen. Der Ältere hat unser Pult erhalten, da wir einen grossen, massiven Schreibtisch für uns kauften. Der Jüngere bekam von jemandem gratis einen richtigen Schreibtisch mit abschliessbarer Schublade und vielem mehr geschenkt.

Der Ältere hat seit 1 Jahr ein grosses Bett (140 breit). Ich finde auch, wenn die Kinder ins Teenie Alter kommen, wollen sie sicher nicht mehr die gleichen Möbel, wie als Baby und Schulkinder.

Auch wir haben mehrheitlich immer mal wieder etwas an Möbel ausgewechselt: Esstisch, Polstergruppe, Stühle, Sideboard, Regal, Salontisch, etc.

Lieber mal etwas weiterverschenken, als immer und überall Profit draus schlagen. Wir waren schon mehrmals froh, durften wir was "erben".