Hörtest wohin? / Logopädische Abklärung

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Habe keine Antworten gelesen. Unser Jüngster hatte ab 3 Jährig 1.5 Jahre lang HP-Früherziehung, ab 4 Jährig Logo und ab 4.5 Ergo anstelle von HP-Früherziehung. Mit 5 kam er in den Sprachheilkindergarten.

Den ersten Hörtest machten wir etwa mit 3 Jährig im KiSpi. Der ging jedoch voll in die Hose, da das Kind ruhig bei mir auf dem Schoss hätte sitzen müssen und den Kopf nicht bewegen dürfen. Jedesmal wenn er den Kopf drehte, fiel der Stöpsel wieder raus.

Vor dem KiGa Eintritt machten wir den 2.Hörtest bei der Schwerhörigen Schule, Landenhof in Unterentfelden (AG). Dieser verlief auch ganz anders, eher spielerisch.

Jetzt sehe ich grad, dass @sio auch den Landenhof erwähnt. Dort wärst du wirklich am richtigen Ort. Viel Glück
seepferd67
Dabei seit: 27.02.2008
Beiträge: 6
Auch noch eine Möglichkeit
seepferd67
Dabei seit: 27.02.2008
Beiträge: 6
cedu
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 147
wir hatten hoertest beim kinderarzt im kinderspital sg und beim hno. von 6mt bis 5 jahre, besteh darauf dass sie die schwingung des trommelfells messen. dauert keine minute und tut nicht weh. alle hoerstest beim kiarzt, kispi sh + hno waren inmer io. bis mich jemand hier im forum auf pauckenerguesse aufmerksam machte und wir daraufhin die schwingung des trommelfells getestet haben. und siehe da, er hat nichts gehoert... 5 jahre sprachentwicklung-rueckstand, viele logopaethistunden, viel frust, nachhilfestunden und vieles mehr, waere uns erspart geblieben, wenn dieser test mit 6mt und nicht erst mit 5 j. gemacht worden waere. wir haben "roehrchen" ins trommelfell operieren lassen. danach hatten wir einen neuen sohn, der aber die sprache (sprechen) + das hoeren neu lernen musste. jetzt mit 10j haben wir viel aufgeholt aber lange noch nicht alles.

es kommt wie es kommen muss
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
GeduldbringtRosen:
ist die Kleine nicht bei der IV angemeldet? Wenn es mit einem IV-Gebrechen im Zusammenhang stehen würde, zum Beispiel 390, wäre der Kostenträger ev. auch schon da.

Also, ich würde den Mittelohrendruck unbedingt messen lassen. Ich konnte dies bei meinen HNO Ärzten immer mit gutem Gewissen machen lassen. Da siehst du sofort, ob es einen Hügel gibt oder eben nicht. Dies wäre für mich die 1. Testphase. Wenn dieser zu Ungunsten deiner Tochter ausfällt, dann werden mit dir die weiteren Möglichkeiten besprochen. Der Test ist für mich zwingend, denn alle anderen Test sind sehr unfangreich und für deine Tochter eher etwas mühsam. Zudem, wenn sie tatsächlich nur Paukenröhrli braucht, behalte deine Kräfte für die nachfolgende Logopädie und den Ohrenschutz (Vorsicht beim Baden, Kälte).