Homepage erstellen

fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
.. dann lern's *ggf

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Pascale
Ich kenne ebenfalls das FrontPage (Microsoft), gibts leider nicht mehr, aber funzt noch fast einwandfrei.
Zusätzlich habe ich noch das Webseite Evolution. Die Webseiten da sehen ähnlich aus wie deine "Muster", wobei ich so mein liebe Mühe habe damit. Ist halt auch ein bisschen eingeschränkt und nicht überall durchdacht - leider.
Gruess Yvonne, die auch keine Codes schreibticon_smile.gif
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Eben Pascale, so ein CMS ist nicht schlecht. Aber was für dich passt, musst du wohl schon selber rausfinden icon_wink.gif

Serverplatz, Domainname und dann eben das leidige Homepage programm. Du hast ja anscheinend schon mal was gemacht. Wie hast du dann das geschafft? Mit was? Und wie?
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Hier was über wysiwyg. Meist sehr teure Programme icon_wink.gif
pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Globi, mit so einem Swisscom Baukasten, aber das will ich ja eben nichticon_wink.gif

Weil es so nach Baukasten aussieht, man wirklich kaum was ändern kann und so...
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Nö, wysiwyg ist nicht nur Swisscom. Sondern auch Dreamweaver und Adobe. Geht ganz einfach damit. Ist aber recht teuer. Darum sag ich ja, mach es mit einem CMS wie Joomla. Gratis, gut und nach Einarbeitung gar nicht mehr so schwer. Und vor allem, es sieh NICHT nach Microschrott aus icon_wink.gif
pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Globi, was ist ein CMSicon_wink.gif und ich hab jetzt grad Jimdo angeschaut, dann geh ich mal noch Joomla anschauenicon_smile.gif
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
CMS = Content Management System

Du erstellst damit eine Homepage ohne dass du die Software auf deinem Compi hast. Die wird auf dem Server installiert. Danach gibts z.B. bei Joomla ganz viele, legale Templates die du abändern darfst und kannst. Du kannst von überall her homepaglen und Sachen wie Gästebücher, Foren oder Fotogalerien sind ganz einfach zu installieren.

Jimbo ist glaubs auch nur beschränkt nutzbar. Wenn du schon eine Homepage machen willst, tu es unabhängig. Kostet etwas (mehr), aber es lohnt sich. Du bist dann dein eigner Boss icon_wink.gif
pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Also joomla sieht wirklich sehr nett aus, vorallem die Beispieleicon_smile.gif


Für mein besseres Verständnisicon_wink.gif

Ich muss jetzt erst einen Host finden, dann Joomla da irgendwie drauf machen und erst dann geht es mit arbeiten.

Oder downloade ich Joomla auf meinen PC und mach dann die Seite und lad sie dann auf einen Host hoch? Nö oder?

Sorryicon_wink.gif aber mir ist das alles ziemlich schleierhaft
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Erste Variante ist richtig!

Du lädst dir Joomla runter, entzippst es und lädst es auf den Server. Dann musst du dich entsprechend anmelden und arbeitest dann immer übers Internet auf deiner Seite. Ein rechter Provider hat kein Probleme mit Joomla und Co. Nur mit Gratiswebspace geht das wohl nicht.

http://openbook.galileodesign.de/joomla/ Tolles Gratishandbuch

http://www.galileocomputing.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-1393?GalileoSession=23619642A5-9Th.20lk

Diese DVD lohnt sich definitiv, falls du mit dem Programm arbeiten willst.

Für Joomla findest du im Internet genial Hilfe. Einfach richtige Frage eingeben und es findet sich bestimmt eine Lösung icon_wink.gif