Hühner-Thema

kolibri
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 540
Hallo zusammen
ich möchte mal ein Hühner-Thema eröffnen, wo sich alle Hühnerfreunde und -besitzer austauschen können.
Ich selber habe neu einen Inkubator und brüte das erste mal damit Eier aus. Was muss ich beim Schieren erkennen um zu sehen, dass das Ei befruchtet ist? Ist das Schieren wirklich notwendig? Spricht, kein Stress für die Tiere? Sie sind jetzt ca eine Woche im (vollautomtischen) Inkubator.

Danke für eure Erfahrungen!

kolibri
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
hallo kolibri

also zum ausbrüten kann ich leider nichts sagen. was für rassen brütest du den aus?

ich selber habe noch ein seidenhuhn und suche dringend noch ein zwei weitere hennen, leider sind die anderen verstorben (altershalber), aber momentan seidenhennen zu finden scheint glückssache zu sein.

meine henne lebt zusammen mit meinen hasen, so ist sie nicht alleine, aber die selbe sprache "sprechen" sie halt nicht. sollte also jemand ein oder zwei seidenhennen haben, ich wäre abnehmer (natürlich gegen bezahlung, wir wohnen im Kt. SO), die tiere dürfen auch schon ein wenig älter sein, hauptsache lotti bekommt gesellschaft. einen hahn dürfen wir leider in unserem quartier nicht halten, gab ein saumässiges theater deswegen icon_frown.gif

lg allusttasch
Appenzellerin
Dabei seit: 27.01.2005
Beiträge: 201
@kolibri,

das schieren hatte ich nicht gemacht. ich wollte auch nicht professionell Eier ausbrüten, es war einfach, dass die Kinder einmal sehen, wie Küken schlüpfen.

es hat auch wunderbar funktioniert - von 8 Eiern sind 5 Küken geschlüpft und es haben alle überlebt - leider war nur 1 Henne dabei, alles andere waren Güggel. in der Zwischenzeit sind leider alle dem Fuchs zum Opfer gefallen - ein riesen Drama für die Kids.

Wichtig beim Brüten ist konstante Temperatur und die Luftfeuchtigkeit muss stimmen und dann kann fast nichts schiefgehen. aber in einem vollautomatischen Inkubator sollte das ja kein Problem sein.

Aktuell haben wir Appenzeller Spitzhauben - sind auch auf der Suche nach 3 - 4 Seidenhühner ! es dürfen auch frisch geschlüpfte Küken sein ! Falls auch jemand Tiere zum Abgeben hat, bitte melden !
Marrus
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 372
Beim Hühnerthema wäre ich auch dabei, habe im Moment 6 Orphintons. 2 hellbraune, 1 goldbraun gefleckt und 3 mix aus weiss und schwarz. Möchte auch gerne brüten, weiss noch nicht dieses Jahr oder n. Jahr. Bleibe gerne auf dem Laufenden betr. ausbrüten mit Tipps und Tricks.
Problem ja wäre wenn es zu viele Hähne gäbe. Was denn...... icon_frown.gif

doe maar normaal, dan doe je al gek genoeg!
Jantan
Dabei seit: 06.10.2009
Beiträge: 14
Im Moment haben wir 6 schwarz-weisse gescheckte Bauernhofhühner. Wir haben auch schon Hühnereier ausgebrütet. Von 13 Eiern sind damals 11 geschlüpt, davon 5 Güggel. War auch ein Drama, als wir die Gügel metzgen mussten. Im Moment brüten wir Enteneier aus. Diese sollten am 15. April schlüpfen. Nachher will ich auch noch Hühnereier ausbrüten. Wir haben eine King Suro 20 Motorbrüter und der macht alles automatisch.
kolibri
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 540
hallo zusammen
also im moment habe ich zwar gänseeier im brüter, aber ich möchte unbedingt (auch wegen der grossen nachfrage) seidenhuhneier ausbrüten. werde ich nächsten monat mal in angriff nehmen.
ich habe zwei seidenhühner (eins ist mir vermutlich den gänsen zum opfer gefallen...schnief!) und möchte auch noch mehr davon. hoffe, dass sie diesen monat ganz kräftig eier legen, damit ich möglichst viele eier unterlegen kann. bis am 31. april werden die gänseeier noch im inkubator sein. zu den seidenhühnern habe ich noch zwei seidenhuhngüggel und wer möchte kann den jüngeren der beiden haben. wohne im raum burgdorf.
ausserdem habe ich zwei italienerhühner und ein brahma und je ein güggel dazu. drei bielefelder hab ich auch noch. weiss aber nicht, wie gut die legen... sie sind einfach auch noch dabei und auch noch wahnsinnig scheu. im gegensatz zu unseren anderen hühner, die sehr zutraulich sind.

allusttasch: wäre schon toll, wenn du für deine lotti (so heisst übrigens unsere katze) noch eine freundin hättest. wenn ichs nicht vergesse, oder dann hier via forum, kann ich dir ja bescheid geben, wenn ich mal ein seidenhühnchen für dich hätte. aber diese versprechen geb ich dir mal erst ohne gewähr...

appenzellerin: die temperatur ist konstant bei 37,7 grad, die luftfeuchtigkeit bei 60-61 %. was ich auch nicht genau weiss, mit dem 10mintl auskühlen pro tag. dachte nämlich, das ist beim vollautomatischen brüter nicht nötig...??
gestern beim schieren hab ich (mit einer normalen starken lampe) den schwimmenden dotter gesehen von welchem aus die äderchen gut sichbar ausgingen. habe aber nicht alle eier geschiert, weil ich eben dachte, damit mehr schaden anzurichten...

oft ist ja das problem, dass zu viele güggel schlüpfen. wir metzgen die güggel halt dann... traurig ich weiss, aber was soll ich mit sovielen güggeln? nur mein seidenhuhngüggel duuret mich jetzt schon zum metzgen. wäre darum super, wenn sich jemand für ihn finden würde...

marrus: was hast du für einen inkubator?
Lakefamily
Dabei seit: 11.01.2006
Beiträge: 58
Super, ein Hühner-Thema! Das ist bei mir auch grad aktuell. Hatte schon lange die Idee, in unserem grossen Garten 3-4 Hühner zu halten. Nun wurde aus der Idee endlich ein konkretes Projekt und jetzt habe ich bereits den Stall (war recht schwer, einen guten und günstigen zu finden; habe jetzt einen occasion, neue sind ja sowas von teuer!) und den Zaun. Die Hühner so halb, sind mal reserviert, ist aber noch nicht ganz sicher. Möchte eben keine Seidenhühner und keine Zwerghühner und auch keine 0815-Bauernhofhühner... Habe jetzt mal Sundheimer, Araucana und Orpington in der engeren Auswahl und auch Anbieter davon. Hoffe die werden/sind dann zahm, damit die Kinder ebenfalls Freude dran haben. Ich freu mich jedenfalls auf unseren Projekt-Start und lese hier gerne mit...
Appenzellerin
Dabei seit: 27.01.2005
Beiträge: 201
@kolibri,

wie das geht, kann ich dir auch nicht genau sagen. ich hatte einen ganz einfachen Brüter - musste die Eier noch 3mal am Tag wenden, nichts vollautomatisch. hat aber auch gut funktioniert.
das das brütende Huhn ja auch täglich mal schnell das Nest verlässt, wird sowas gemeint sein, mit auskühlen - weiss es aber nicht genau.

ich versuchte während der 3 Wochen die Temperatur und Luftfeuchtigkeit konstant zu halten und es hat wunderbar funktioniert.
Marrus
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 372
Kolibri
ich habe kein incubator, kann bei bedarf denn von Kollegin auslehnen.

doe maar normaal, dan doe je al gek genoeg!
kolibri
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 540
lakefamily, na dann mal viel glück bei der suche nach geeigneten hühnern. kannst ja auch raschen "mischen" die meisten verstehen sich ja eigentlich gut...

appenzellerin, ja, das denke ich auch, aber im internet hab ich einen brutplan ausgedruckt, da steht ab dem achten tag jeweils 1x10 bis 2x10min runterkühlen. der lieferant unseres inkubators hat davon aber nichts gesagt, sondern, dass man damit nichts zu tun hat. sozusagen einstecken, einstellen und die 21 tage abwarten. ich erneuere aber noch regelmässig das wasser, da ich kein destilliertes wasser verwende.